Storys zum Thema Marktforschung
- 22 Dokumentemehr
RTL/ntv Trendbarometer / Wirtschaft: Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Verbraucherpreisen
Köln (ots) - Die Preise in Deutschland sind seit Ende des letzten Jahres deutlich gestiegen. Dass die Verbraucherpreise bald wieder sinken werden, glaubt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur eine kleine Minderheit (6%). Die große Mehrheit der Bundesbürger rechnet hingegen damit, dass die Verbraucherpreise so ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union drei Prozentpunkte vor der SPD
Köln (ots) - Die Union kann ihren Vorsprung vor der SPD ausbauen: Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD gegenüber der Vorwoche erneut einen Prozentpunkt, während die Union einen Prozentpunkt hinzugewinnt. Damit liegt die SPD mit aktuell 23 Prozent drei Prozentpunkte hinter der CDU/CSU mit 26 Prozent. Die Werte für Grüne (20%), FDP (9%), Linke (4%), ...
mehrAusgelistet: Mass Market-NEM riskieren die Platzierung in der Apotheke / Nahrungsergänzungsmittel in der Apotheke 2022
Berlin (ots) - Auf fachliche Beratung kommt es an: Mehr als zwei Drittel der Apothekenteams sehen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) als sinnvoll an. Wichtig sei jedoch eine fachliche Beratung. Weil diese im Mass Market zu kurz komme, sei der Kauf dort womöglich gefährlich. Hersteller, deren apothekenexklusive ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD verliert und fällt hinter die Union zurück
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, während die FDP einen Prozentpunkt hinzugewinnt und jetzt auf 9 Prozent kommt. Damit liegt die SPD mit nun 24 Prozent knapp hinter den Unionsparteien mit unverändert 25 Prozent. Auch die Werte für Grüne (20%), Linke (4%), AfD (9%) und die sonstigen ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Für 38 Prozent tut die Bundesregierung zu wenig für die Ukraine / Mehrheit weiter für Lieferung von Offensivwaffen
Köln (ots) - 38 Prozent der befragten Bundesbürger haben den Eindruck, dass die Bundesregierung insgesamt zu wenig unternimmt, um die Ukraine zu unterstützen. 34 Prozent halten den Umfang der Unterstützung für gerade richtig. 16 Prozent sind der Meinung, die Bundesregierung unternehme zu viel, um die Ukraine zu ...
mehr
Aktuelle Blitzforsa-Umfrage: 63 Prozent haben kein Verständnis für die Absage der ukrainischen Regierung an Bundespräsident Steinmeier / Mehrheit für eine Reise von Bundeskanzler Scholz nach Kiew
Köln (ots) - Die ukrainische Regierung hat eine geplante Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Kiew abgelehnt. Grund für die Absage ist mutmaßlich, dass Steinmeier in seinen früheren Ämtern gegenüber Russland und Putin eine aus Sicht der ukrainischen Regierung zu freundliche Politik verfolgt ...
mehr- 2
Demokratiegefährdende Meinung in Deutschland weit verbreitet
Ein Dokumentmehr - 3
Allensbach-Studie: Diese Digitalisierungs-Maßnahmen hat die Verpackungsindustrie umgesetzt / Viele Experimente, keine Strategie
2 Dokumentemehr RTL/ntv Trendbarometer / Corona: Mehrheit gegen Impfkompromiss - 62 Prozent weiter für allgemeine Impfpflicht, 61 Prozent gegen Impfpflicht für Personen ab 50
Köln (ots) - 62 Prozent der Bundesbürger sind - ungeachtet der gegenteiligen Entscheidung der Politik in Berlin - weiter für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren. 34 Prozent sprechen sich gegen eine generelle Impfpflicht aus. Die Anhänger von SPD (76%), Grünen ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: 60 Prozent für Lieferung von Offensivwaffen an die Ukraine / Mehrheit gegen einen russischen Gas-Boykott
Köln (ots) - Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügung gestellt hat, wird diskutiert, der Ukraine auf Wunsch auch Offensivwaffen und schweres Gerät zu liefern. Aktuell fänden 60 Prozent der Bundesbürger das richtig. ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs: Union und SPD fast wieder gleichauf - Erhöhter Zuspruch für Scholz, drastische Verschlechterung der Wirtschaftserwartungen
Köln (ots) - Der Krieg in der Ukraine spiegelt sich auch in der politischen Stimmung in Deutschland wider. So hatte der Angriff Russlands auf die Ukraine im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer Auswirkungen auf die Parteipräferenzen. An den beiden Befragungstagen vor der Invasion der Ukraine (22.-23.02.) legte die ...
mehr
Apotheken bevorraten vorsichtiger: Worauf sich Hersteller 2022 einstellen müssen / Bestellverhalten von Vor-Ort-Apotheken
Berlin (ots) - Die Vor-Ort-Apotheken haben ihr Bestellverhalten nach zwei Pandemiejahren verändert. Laut der aktuellen Marktanalyse von aposcope gilt bei den befragten Apothekenleiter:innen insbesondere "Vorsicht ist besser als Nachsicht". Das dürfte auch auf die steigenden Kosten und die geringere Kaufkraft bei ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 71% befürworten die Einführung der Vier-Tage-Woche - 69% würden den zusätzlichen freien Werktag für Hausarbeit und Einkaufen nutzen
Köln (ots) - In Belgien wurde die Vier-Tage-Woche bei gleicher Arbeitszeit beschlossen. Arbeitnehmer können ihre Wochenarbeitszeit künftig flexibel an vier oder fünf Tagen in der Woche verrichten. Die Gesamtarbeitszeit ändert sich dadurch aber nicht, d. h. ein Vollzeitarbeitnehmer mit einer 40-Stunden-Woche ...
mehrKatholiken im Erzbistum Köln gegen Rückkehr von Kardinal Woelki - Forsa-Umfrage: 82 Prozent für Absetzung durch den Papst, 92 Prozent für Rücktritt
Köln (ots) - Köln. Die Katholiken im Erzbistum Köln sind mit überwältigender Mehrheit gegen eine Rückkehr von Kardinal Rainer Woelki ins Amt des Erzbischofs. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des "Forsa"-Instituts im Auftrag des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe und ksta.de). 82 ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Corona: 66 Prozent für allgemeine Impfpflicht / Zufriedenheit mit Krisenmanagement von Karl Lauterbach sinkt erstmals
Köln (ots) - 66 Prozent der Bundesbürger sind aktuell dafür, eine allgemeine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren einzuführen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich 29 Prozent gegen eine generelle Impfpflicht aus. Den größten Rückhalt hat eine allgemeine ...
mehrCentrum für Strategie und Höhere Führung - glh GmbH
Einladung zur Pressekonferenz: Präsentation des Sicherheitsreports 2022
Bodman/Berlin (ots) - Das Centrum für Strategie und Höhere Führung lädt anlässlich der Präsentation des Sicherheitsreports 2022 zu einer Pressekonferenz ein. - Termin: Dienstag, 1. Februar 2022 - Uhrzeit: 10:30 Uhr - Ort: Tagungszentrum der Bundespressekonferenz - Raum 1-4, Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55,10117 Berlin Prof. Dr. Renate Köcher, ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Corona-Krise: 61 Prozent sehen zwischen Scholz und Merkel keinen Unterschied - 55 Prozent gegen Schulschließungen, 70 Prozent für allgemeine Impfpflicht
Köln (ots) - Lediglich 9 Prozent der Bundesbürger haben den Eindruck, dass Olaf Scholz im Vergleich zu Angela Merkel in der Corona-Krise bisher entschlossener und entscheidungsfreudiger agiert. 25 Prozent meinen hingegen, Scholz agiere in der Corona-Krise weniger entschlossen und entscheidungsfreudig als seine ...
mehr
Der Umwelt zuliebe: Eiskratzer und Schneebesen aus Recyclingmaterial für die nachhaltige Autopflege im Winter
mehrCaravaning Industrie Verband (CIVD)
Virtuelle CIVD Jahrespressekonferenz am 20. Januar
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: 59 Prozent mit Corona-Management Lauterbachs zufrieden - 70 Prozent der Befragten für Impfpflicht, 64 Prozent für Lockdown
Köln (ots) - 59 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit dem bisherigen Krisenmanagement von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zufrieden. 35 Prozent sind damit weniger oder gar nicht zufrieden. Besonders zufrieden mit Karl Lauterbachs ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union zieht mit SPD gleich / Institutionsvertrauen 2021/22: Deutsche haben am meisten Vertrauen zu Ärzten, Polizei und Universitäten
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die Union und die Grünen in der ersten Erhebung im neuen Jahr jeweils einen Prozentpunkt, während die SPD und die sonstigen Parteien jeweils einen Prozentpunkt verlieren. Damit liegen die SPD und die Unionsparteien mit jeweils 25 Prozent gleichauf. Die ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 54 Prozent rechnen mit weiter steigenden Verbraucherpreisen - 38 Prozent haben ihr Konsumverhalten an die Preissteigerungen angepasst
Köln (ots) - Im November letzten Jahres ist die Teuerungsrate in Deutschland auf den höchsten Wert seit fast 30 Jahren gestiegen und die Verbraucherpreise lagen, vor allem wegen der Energiekosten, mehr als 5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Dass die Verbraucherpreise bald wieder sinken werden, glaubt laut einer ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Weiter große Mehrheiten für allgemeine Corona-Impfpflicht und generellen Lockdown bei steigenden Zahlen
Köln (ots) - Eine große Mehrheit von 72 Prozent der Bundesbürger spricht sich im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer auch weiterhin für eine allgemeine Impfpflicht aus. 26 Prozent sind gegen eine generelle Impfpflicht. Von den Anhängern der AfD sind nun fast alle gegen eine allgemeine Impfpflicht (91%). Weiterhin ...
mehr
RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union und Grüne gewinnen, FDP und AfD verlieren jeweils einen Prozentpunkt - 46 Prozent glauben nicht an Trendwende der CDU mit Friedrich Merz
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen gewinnen die Union und die Grünen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer jeweils einen Prozentpunkt hinzu und kommen aktuell auf 24 bzw. 16 Prozent. CDU/CSU erreichen damit annähernd wieder das Ergebnis der Bundestagswahl vom 26. September (24,1%), während die Grünen sich ...
mehrKommentar Kölnische Rundschau zu den Ergebnissen der großen Umfrage "NRW Check" von 38 nordrhein-westfälischen Tageszeitungen: Die Lage in NRW
Köln (ots) - Warnschuss für die Politik Sandro Schmidt zum NRW Check der Tageszeitungen Fünf Monate vor der Landtagswahl stellen die Menschen in NRW den Politikern im Land ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. 55 Prozent der von Forsa Befragten glauben, dass keine Partei die Probleme bewältigen kann. Fast ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Weiter große Mehrheiten für allgemeine Corona-Impfpflicht und generellen Lockdown bei steigenden Zahlen
Köln (ots) - Eine große Mehrheit der Bundesbürger (74%) spricht sich auch im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer für eine allgemeine Impfpflicht aus. 24 Prozent sind gegen eine generelle Impfpflicht. Mehrheitlich gegen eine generelle Impfpflicht sind ausschließlich die AfD-Anhänger (80%). Zwei Drittel der ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 63 Prozent würden sich in einer Apotheke, 33 Prozent bei einem Tierarzt gegen das Corona-Virus impfen lassen
Köln (ots) - Derzeit wird darüber diskutiert, ob man es auch Apotheken und Tierärzten ermöglichen sollte, gegen das Corona-Virus zu impfen. Angenommen, dies wäre möglich, dann käme es laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv für fast zwei Drittel der Befragten (63%) grundsätzlich in ...
mehrZahl der Woche: 63 | Ein Häuschen mit Garten: Generation Z und Millennials wünschen sich eine eigene Immobilie
mehrRTL/ntv Trendbarometer: Showdown in der Formel 1 - 50% trauen sich keine Einschätzung zu, wer das Rennen um den WM-Titel macht / 39% würden Max Verstappen den WM-Sieg wünschen
Köln (ots) - Am 5. Dezember findet in der Formel 1 das vorletzte Rennen der Saison, der Grand Prix von Saudi-Arabien statt. Dieses Rennen könnte bereits über den Formel-1-Weltmeistertitel entscheiden. Danach gefragt, wer ihrer Einschätzung nach Weltmeister werden wird, gibt es laut einer aktuellen forsa-Umfrage ...
mehr