Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Storys zum Thema Meeresschutzgebiet
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Melanesische Staatsoberhäupter kündigen weltweit größtes, von Einheimischen geführtes Meeresschutzgebiet an
Nice, Frankreich (ots/PRNewswire) - Auf der UN Ocean Conference kündigten die Regierungen der Salomonen und Vanuatu ihre Absicht an, das Melanesian Ocean Reserve zu gründen, um die angestammten Gewässer, Heimatländer und Völker des südwestlichen Pazifiks zu schützen. Das Gebiet ist eine der artenreichsten ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Damit das Herz der Nordsee weiter schlägt: BUND startet Petition zum Schutz der Doggerbank ++
mehrHuawei und IUCN starten Tech4Nature-Projekt zum Schutz der Korallenriffe in Kenia
Nairobi, Kenia (ots/PRNewswire) - Huawei, die International Union for Conservation of Nature (IUCN) und der lokale Partner Kenya Wildlife Service (KWS) haben ein Tech4Nature-Projekt zur Überwachung und zum Schutz des Korallenriffs und der Artenvielfalt im kenianischen Kisite-Mpunguti Marine Park and Reserve gestartet. Das dreijährige Projekt steht im Einklang mit der ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ BUND klagt für mehr Meeresschutz auf der Doggerbank – Bundesregierung setzt europäisches Naturschutzrecht nicht um ++
Pressemitteilung 18. November 2024 | 145 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND klagt für mehr Meeresschutz auf der Doggerbank Bundesregierung setzt e uropäisches Naturschutzrecht nicht um - Fischereierlaubnis im Meeresschutzgebiet Doggerbank unrechtmäßig - Fischerei mit ...
mehrLeibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
2Neue Studie zum Potenzial von alternativen Maßnahmen (OECMs) für den Schutz der Artenvielfalt
mehr
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Grundschleppnetze zerstören Hälfte der deutschen Meeresschutzgebiete / BUND: Fischereidaten belegen fehlenden Schutz
Berlin (ots) - - 730.000 Stunden mit Grundschleppnetzen in Schutzgebieten gefischt - Wattenmeer, Sylter Außenriff und Doggerbank besonders betroffen - Bislang keine Antwort auf BUND-Widerspruch Grundschleppnetze haben mehr als die Hälfte der deutschen Meeresschutzgebiete zerstört. Eine Analyse des Bund für ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Grundschleppnetze zerstören Hälfte der deutschen Meeresschutzgebiete – BUND: Fischereidaten belegen fehlenden Schutz ++
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ BUND: Grundschleppnetz-Fischerei auf der Doggerbank stoppen Meeresschutzgebiet in Nordsee bedroht – Korrektur der Fangerlaubnis nötig ++
Pressemitteilung 4. März 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND : Grundschleppnetz-Fischerei auf der Doggerbank stoppen Meeresschutzgebiet in Nordsee bedroht – Korrektur der Fangerlaubnis nötig - BUND-Rechtsgutachten belegte bereits 2023 rechtswidriges Vorgehen - Fangerlaubnis für ...
mehrDeutsche Umwelthilfe veröffentlicht Rechtsgutachten: Verwendung von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten der Ostsee ist rechtswidrig
Berlin (ots) - - Grundschleppnetzfischerei in Natura 2000-Meeresschutzgebieten der Ostsee ist ohne positive Verträglichkeitsprüfung anhand der Erhaltungsziele rechtswidrig und Fischereierlaubnisse sind juristisch anfechtbar - DUH fordert Ausschluss der Grundschleppnetzfischerei aus Schutzgebieten und Errichtung ...
mehrGrößtes Meeresschutzgebiet aller Zeiten in greifbarer Nähe
Hobart/Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, The Pew Charitable Trusts und Antarctic and Southern Ocean Coalition fordern bei anstehenden internationalen Verhandlungen neue Meeresschutzgebiete im Südpolarmeer - Bundesregierung muss sich für Meeresschutzgebiete in Ostantarktis, Antarktischer Halbinsel und Weddellmeer stark machen - 1,5 Millionen Menschen weltweit sowie renommierte Klimawissenschaftlerinnen und ...
mehrZum Wohl von Natur, Klima und Fischerei: Deutsche Umwelthilfe und Whale and Dolphin Conservation fordern effektive Meeresschutzgebiete und wirksame Fischereiregulierung
Berlin (ots) - - DUH und Whale and Dolphin Conservation (WDC) fordern Zusammendenken von Fischerei, Natur- und Klimaschutz - Effektive Meeresschutzgebiete sind Kohlenstoffsenken, sorgen für höhere Biodiversität und höhere Fischereierträge - Bundesregierung muss umweltschädlichen Fischereipraktiken wie ...
mehr
NABU: Bundesamt für Naturschutz mit fragwürdigem Rettungsversuch für Butendiek / Krüger: Butendiek hat keine Zukunft / Meeresschutzgebiete müssen für Windparks tabu sein
Berlin (ots) - Der NABU hat heute in seiner Stellungnahme das Ausnahmeverfahren für den Offshore-Windpark Butendiek inmitten des Vogelschutzgebiets "Östliche Deutsche Bucht" westlich von Sylt scharf kritisiert. Auf Aufforderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hatte die Betreibergesellschaft wpd eine ...
mehrGreenpeace Aktivistinnen und Aktivisten errichten steinerne Barriere für echten Meeresschutz Granitsteine sollen artenreiches Steinriff im Schutzgebiet Adlergrund bewahren
Sassnitz (ots) - Presseerklärung vom 26. Juli 2020 Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten errichten steinerne Barriere für echten Meeresschutz Granitsteine sollen artenreiches Steinriff im Schutzgebiet Adlergrund bewahren Sassnitz, 26. 7. 2020 - Mit bis zu 750 Kilogramm schweren Natursteinen haben Aktivistinnen ...
mehrHundertausende Stimmen für den Antarktisschutz / Greenpeace-Aktivisten übergeben gemeinsam mit Sänger Stefan Gwildis Petition an das Landwirtschaftsministerium
Berlin (ots) - Für die Einrichtung des weltweit größten Meeresschutzgebietes im antarktischen Weddellmeer überreicht heute eine Greenpeace-Delegation im Berliner Landwirtschaftsministerium insgesamt 384.085 in Deutschland gesammelte Unterschriften. Die Vertreter von Greenpeace-Gruppen aus Lübeck und Hamburg ...
mehrAntarktis-Expedition mit Javier Bardem: Greenpeace-Pressekonferenz am 20.2. ab 9:30 Uhr in Berlin
Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace präsentiert erste Ergebnisse der Antarktis-Expedition / Oscar-Preisträger Javier Bardem unterstützt antarktisches Meeresschutzgebiet Dienstag, 20. Februar 2018 9:30 Uhr: Außen-Termin für Foto/Video mit Javier Bardem 9:45 Uhr: Pressekonferenz Berliner Ensemble, Großer Salon, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 ...
mehr