Storys zum Thema Meteorologie
- mehr
Pressemitteilung: So wird das Oster-Wetter
Sonnig, trocken und kühler München, 31.03.2021 – Ab Donnerstag wird sich die frühsommerliche Wärme langsam, aber sicher verabschieden und die Temperaturen um rund 10 Grad sinken. Ins Wasser fallen wird das Osterfest aber deswegen nicht, denn Regen spielt über die Feiertage kaum eine Rolle. Damit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr, die aktuell in vielen Regionen Deutschlands hoch ist. Was uns genau in den ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Rangelei zwischen Hoch und Tief - Das Wetter zu Ostern
Ein DokumentmehrDas Erste / Verstärkte Berichterstattung über Klimawandel und Nachhaltigkeit im Vorabendprogramm des Ersten
München (ots) - Die ARD hat im vergangenen Jahr die Bemühungen verstärkt, im Vorabendprogramm über Klimawandel und Nachhaltigkeit zu berichten. Rund 20 Prozent der Sendungen "Wissen vor acht - Natur" und "Wissen vor acht - Zukunft" (beide WDR) haben sich mit diesen Themen beschäftigt. Insgesamt 24 von 117 ...
mehr- 3
Region Stuttgart ist Deutschlands Hagelhochburg 2020
mehr Pressemitteilung: Faszination Sternschnuppen - Was steckt hinter dem besonderen Himmelsschauspiel?
mehr
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
7 Forderungen zum Weltwassertag
Mit 7 Forderungen für lebenswerte, klimaresiliente und artenreiche Siedlungen und Städte positioniert sich anlässlich des Weltwassertages am 22. März ein breites Bündnis bestehend aus der Bayerischen Architektenkammer, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, dem Bayerischen Städte- und Gemeindetag und dem DWA ...
Ein DokumentmehrSturmschäden: Kfz-Versicherung zahlt ab Windstärke 8
Wiesbaden (ots) - Zerbeulte Karosserien, zersplitterte Scheiben: Das Sturmtief Klaus hat auch an vielen Autos Spuren hinterlassen. Die Teilkaskoversicherung zahlt solche Schäden ab Windstärke 8. Darauf macht das R+V-Infocenter aufmerksam. Geschwindigkeit mehr als 62 Stundenkilometer Herabgefallene Äste und umgeknickte Bäume haben vielerorts Autos stark beschädigt. "Autobesitzer können diese Schäden der ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Auf Sturm folgt Spätwinter - LUIS weht kalte Luft ins Land
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Stürmische Zeiten: Wer zahlt wenn’s kracht? - Diese Versicherungen sind zuständig
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
5Trockenheit im Erdboden hält an - Viel zu wenig Niederschlag
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Stürmische Zeiten beim Wetter - Ab Donnerstag wird es turbulent
Ein Dokumentmehr
Pressemitteilung: Warum sind Gewitter so schwer vorherzusagen?
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Das Saharastaub-Experiment - So viel Staub ist in einem Eimer Schnee
Ein DokumentmehrPersonalisierter Klimaschutz: CO2-Rechner liefert individualisierte Einspar-Ideen für den Alltag / Was kann ich ganz konkret für das Klima tun?
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Märzwinter-Intermezzo - Frühlingsgefühle bekommen Dämpfer
Ein DokumentmehrPressemitteilung: wetter.com Podcast: El Niño – verdrehte Wetterwelt
mehrPressemitteilung: Wetter-Podcast reloaded - wetter.com erweitert Audioformat
mehr
Verzögerungstaktik der Bundesregierung sorgt weiter für Ungewissheit bei Klima- und Mieterschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert vollständige Umlage des CO2-Preises auf Vermieterinnen und Vermieter
Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag sind die Verhandlungen der Staatssekretäre von mehreren Ministerien über die Aufteilung des neuen CO2-Preises für die Heizwärme auf Mietende und Vermietende gescheitert. Dies kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe: "Es ...
mehrPressemitteilung: Frühstart in den Frühling - Kurs auf 20 Grad
Frühstart in den Frühling - Kurs auf 20 Grad München, 18.02.2021 – Nach dem bitterkalten Winterwetter des vergangenen kündigt sich nun für dieses Wochenende der Frühling in Deutschland an. Von minus 14 auf plus 20 Grad! Der Grund: Subtropische Warmluft, die sich aus Afrika in Richtung Mitteleuropa aufmacht. Erstes Frühlingswochenende des Jahres „Nach der eisigen Februarkälte taut Deutschland allmählich auf. ...
mehrSchneeräumen nicht vergessen / Wann ist der Griff zu Schaufel und Besen nötig?
mehrPressemitteilung: Extremwetter mit lang anhaltendem Frost: So schützen Sie Gebäude vor Frostschäden
Für die nächsten Tage sind klirrende Kälte und Dauerfrost angesagt. Durch Corona gibt es derzeit jedoch auch zahlreiche leerstehende Gebäude, wie Gewerberäume, Ferienwohnungen, Hotelzimmer, Gasträume, Studentenbuden, etc. ...
mehr"Outdoor arbeiten" bei Schnee und Eis im Office Cube / Designer-Bürowürfel für den Outdoor-Einsatz kann sich selbst von Schnee und Eis befreien
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3So extrem ist das Extremwetter - Eine Einordnung
Ein Dokumentmehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
So extrem ist das Extremwetter / Eine Einordnung der Wetterlage
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrverband dankt Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / Witterung und Corona-Bedingungen erschweren den bundesweiten Einsatz
Berlin (ots) - In ganz Deutschland waren und sind Tausende Feuerwehrangehörige bei witterungsbedingten Einsätzen aktiv: Sie retten Menschen, die durch Glatteis verunfallt sind, beseitigen Straßenbäume, die unter der Last des Schnees zusammengebrochen sind, und sichern Städte vor Hochwasser aufgrund von ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Winter macht jetzt richtig Ernst - Eisige Aussichten: Bis minus 25 Grad
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Eisige Aussichten: Bis minus 25 Grad / Winter macht jetzt richtig Ernst
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Bauherrentipps: Das Haus vor Unwetterschäden schützen
Ein DokumentmehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Schnee, Eis und Hochwasser: Sicherheitstipps der Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband empfiehlt Vorsorge, Warn-Apps und umsichtiges Handeln
Berlin (ots) - Unwetterartige Schneefälle im nördlichen Deutschland, tauwetterbedingtes Hochwasser im Süden, dazwischen gefrierender Regen: Die nächsten Tage stellen die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. "Vorbereitung ist wichtig - sowohl bei den ...
mehr