WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Storys zum Thema Meteorologie
- 2Ein Dokumentmehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Galtür - 20. Jahrestag der Lawinenkatastrophe
Ein DokumentmehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Stickstoffdioxidwerten in deutschen Städten
Bielefeld (ots) - Da behaupteten mehr als 100 Lungenärzte, für die von der EU festgelegten Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub gebe es keinerlei wissenschaftliche Grundlagen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nahm die Vorlage dankbar auf, Kritiker der Messverfahren und Fahrverbote sahen sich ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Erstes Wochenende im Vorfrühling
Ein DokumentmehrProvinzial NordWest wieder sehr gut unterwegs / Provinzial NordWest wächst 2018 um 113 Millionen Euro / Orkan Friederike verursacht Schäden in Höhe von 170 Millionen Euro
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Stickoxiden
Bielefeld (ots) - Ob die Grenzwerte zu hoch oder zu niedrig sind, ist vielleicht gar nicht das größte Problem in der Debatte über Feinstaub und Stickoxide in der Luft. Vielmehr spricht einiges dafür, dass mit den Standorten der Messstationen in Deutschland etwas nicht stimmt - auch weil die EU einen Spielraum zwischen 1,50 und vier Metern Messhöhe zulässt. Der ...
mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Freitag, 1. Februar 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher Akkubohrer im Test - Nur jede zweite Maschine ist gut Roßmeiers Freitagsgericht - Endiviensalat mit Forellenkroketten Diagnose Blinddarmentzündung - Antibiotika statt Operation? Freitag, 1. Februar 2019, 12.25 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Wohnheim für Hund und Herrchen - Starthilfe für Obdachlose in ...
mehrUBA-Bericht: Luftbelastung in Deutschland 2018 noch immer zu hoch
Berlin (ots) - Umweltbundesamt stellt Bericht zur Luftqualität 2018 mit vorläufiger Auswertung der Messstationen vor - Luftbelastung durch Feinstaub und das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid noch immer zu hoch - Deutsche Umwelthilfe fordert Einhaltung der geltenden Luftqualitätswerte auf Basis der wissenschaftlich mehrfach bestätigten WHO-Vorgaben Die Belastung der ...
mehr"Decke auf, wo Atmen krank macht" - Deutsche Umwelthilfe misst im März die Luftqualität an Schulen, Kitas und vor Krankenhäusern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe startet nächste 'Citizen Science'-Aktion vom 1. März bis 1. April 2019 - Messung des Dieselabgasgifts NO2 an besonders sensiblen Orten wie Schulen oder Pflegeheimen - Bürger können unter www.duh.de/abgasalarm Vorschläge für Messorte mitteilen - Letzte Messaktion 2018 in ...
mehr"Wir lassen uns nicht verheizen!" - Offener Brief an die Kohlekommission / Der Jugendrat der Generationen Stiftung appelliert dramatisch
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Umweltstaatssekretär Flasbarth: Ärztekritik an Grenzwerten nicht ernst nehmen
Berlin (ots) - Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, hat die aktuelle Kritik von Lungenärzten an den Grenzwerten für Feinstaub und Stickoxide zurückgewiesen. Flasbarth sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die geltenden Grenzwerte seien das Ergebnis vieler Studien. Sie zeigten, ...
mehrSmart Home gegen Schimmelpilz und Feuchteschäden
mehr
Westfalenpost: Die Grenzen der Grenzwerte
Hagen (ots) - Allein die Dosis macht's, dass ein Ding kein Gift sei", wusste vor 500 Jahren Paracelsus. Welche Dosis aber ist noch harmlos, ab welcher Menge fangen Gefahren für die Gesundheit an und was kann dagegen getan werden? Grenzwerte sollen Politik und Behörden dabei helfen, sinnvoll zu entscheiden. So weit die Theorie. In der Praxis wird es etwas komplizierter. In vielen Punkten ist sich die Wissenschaft nicht ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Knisterwetter: Kleiner Schock bei kalten Temperaturen
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Eisiges Winterwetter kommt
Ein DokumentmehrDer Winter stellt Hausfassaden auf den Prüfstand
mehrARD/WDR-Magazin MONITOR: Neue Studie spricht von rund 120.000 vorzeitigen Todesfällen durch Feinstaub in Deutschland - Landwirtschaft gilt als Hauptverursacher
Köln (ots) - Nach einer neuen, bisher unveröffentlichten Studie des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie gibt es durch Feinstaub weitaus mehr vorzeitige Todesfälle als bisher angenommen. Als Hauptverursacher des Problems benennt der Verfasser der Studie die Landwirtschaft. Darüber berichtet das ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Dunkel war's, der Mond schien........NICHT - Totale Mondfinsternis über Deutschland
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Dunkel war's - der Mond schien helle." Tut er eben nicht, es ist und bleibt dunkel - zumindest eine Zeit lang am 21. Januar, denn dann können wir uns hierzulande wieder auf eine spektakuläre totale Mondfinsternis freuen. Auch einen sogenannten "Super-Blutmond" soll ...
3 AudiosEin Dokumentmehr
Humanitäre Krisen 2019: Klimawandel und Krieg bleiben Hauptursachen für große Notlagen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" leisten auch 2019 weltweit humanitäre Hilfe
Bonn (ots) - Bangladesch, Jemen oder die Demokratische Republik Kongo: Die Liste weltweiter humanitärer Notlagen ist lang. Naturkatastrophen, Hungersnöte und gewaltsame Konflikte werden auch 2019 für Not und Elend sorgen. Die Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten weltweit humanitäre Hilfe ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Vom Schneeflöckchen zum Schwergewicht
Ein DokumentmehrFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Gut durchgestartet, gut durchlüftet, gut durchdacht: die Betonfertiggarage im Winter
Bonn (ots) - Wer eine Garage hat, hat's gut. Besonders im Winter, wenn man sich um zugefrorene Scheiben und Startschwierigkeiten beim Auto bzw. kalte Finger und Füße als Fahrer keine Gedanken machen muss. Wer eine Betonfertiggarage hat, muss sich noch viel weniger Gedanken machen. Konstantere Innentemperaturen Die Betonfertiggarage hat eine relativ konstante ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Darum knirscht Schnee unter unseren Füßen
Ein Dokumentmehr"Exclusiv im Ersten: Das Diesel-Desaster" - Ärzte und Wissenschaftler kritisieren Maßnahmen gegen Diesel
Hamburg (ots) - Lungenfachärzte und andere Wissenschaftler halten die derzeit verhängten Fahrverbote gegen ältere Diesel-PKW für unbegründet. Nach Recherchen für die NDR Dokumentation "Exclusiv im Ersten: Das Diesel-Desaster" bestreiten die Experten die wissenschaftliche Grundlage der bestehenden ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2So entsteht Schnee
Ein Dokumentmehr
Rheinische Post: Umweltbundesamt ruft zum Verzicht auf Silvesterfeuerwerk auf
Düsseldorf (ots) - Angesichts der enormen Feinstaubbelastung hat die Chefin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, die Bürger zu einem möglichst weitgehenden Verzicht auf das übliche Silvesterfeuerwerk aufgerufen. "Wenn Sie an Silvester weniger Feuerwerk benutzen - oder ganz darauf verzichten -, können Sie dazu beitragen, die Feinstaubbelastung zu verringern - ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Die Grenzen des Böllerns = VON GREGOR MAYNTZ
Düsseldorf (ots) - Freier Knall für freie Bürger. Auch in dieser Silvesternacht verwandeln die Deutschen wieder umgerechnet weit mehr als eine Million Hunderteuroscheine für ein Augenblicksvergnügen in Asche. Allerdings wächst auch das Gefühl für Grenzen des Böllerns. Einzelne Kommunen haben bereits Teile ihrer Innenstädte zu raketenfreien Zonen erklärt, um ...
mehrKN: Umweltminister Albrecht rät zu Verzicht auf Silvester-Feuerwerk
Kiel (ots) - Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, wegen der Feinstaub-Belastung der Luft zu Silvester zumindest teilweise auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. "Uns allen sollte klar sein, dass Silvesterfeuerwerk eine besondere Erhöhung der Feinstaubwerte zur Folge hat", sagte Albrecht ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Böllerverbot
Bielefeld (ots) - Erstens kommt der Vorstoß so kurz vor Silvester natürlich zu spät, als dass die Städte jetzt noch irgendwelche Böllerverbote erlassen könnten. Zweitens ist die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aufgrund ihrer Anti-Auto-Kampagnen zurecht in den Ruf geraten, den Berufspendlern, der Wirtschaft und damit dem Land zu schaden - basierend auf politisch ...
mehrFeinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerk: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp von Feuerwerken in belasteten Innenstädten Deutschlands
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel werden durch Feuerwerkskörper in wenigen Stunden 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt - Dies entspricht etwa 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Feinstaubmenge - Deutsche Umwelthilfe fordert für belastete Städte jeweils zentral veranstaltete Feuerwerke mit ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Dreaming of a White Christmas... - Weiße Weihnacht oder Schmuddelwetter?
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Zeit wird immer knapper und wir schauen mit bangem Blick Richtung Heiligabend und auf die Wetterprognose. Denn sind wir mal ehrlich, Weihnachten ist eigentlich erst so richtig schön, wenn an Heiligabend auch Schnee liegt. Nun sieht es aber vielerorts gar nicht ...
3 AudiosEin Dokumentmehr