Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ursula und der Wolf: PETA verleiht von der Leyens persönlichem Einsatz gegen Wölfe Negativpreis "Speziesismus des Monats"
mehrEinladung: Gegen den klimaschädlichen Abrisswahn: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Rechtsgutachten zur Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse
Berlin (ots) - Täglich werden in Deutschland Gebäude abgerissen und neugebaut, obwohl sie durch Sanierung, Umbau oder Erweiterung erhalten werden könnten. Dies steht dem dringend notwendigen Klimaschutz im Gebäudesektor erheblich entgegen. Deswegen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Dezember Maßnahmen zur ...
mehrAlarmierende Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe: Fast jeder zweite Lkw zeigt überhöhte Stickoxidemissionen - immer noch Hinweise auf manipulierte Abgasreinigung
Berlin (ots) - - Neue Abgas-Messungen an 235 Lkw auf der Straße zeigen auch drei Jahre nach den von der DUH aufgedeckten Manipulationen der Lkw-Abgasreinigung Hinweise auf illegale Abschalteinrichtungen durch die Betreiber - selbst bei neuen Lkw der Abgasstufen Euro V und Euro VI - Unter den besonders negativ ...
mehrWarmes Wetter, wenig Wintervögel? / Die 13. "Stunde der Wintervögel" startet am Freitag bei sehr milden Temperaturen
Berlin (ots) - Zweistellige Plusgrade zum Jahreswechsel: Selten war es zur traditionellen Wintervogelzählung von NABU und seinem Bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) so mild wie jetzt. Die Mitmachaktion findet vom 6. bis 8. Januar zum 13. Mal statt. Alle Menschen in Deutschland sind am ...
mehrEin neues "Galileo" für den Sonntag: Mit "Galileo X-Plorer" auf ProSieben in 49 Sonntagen um die Welt reisen
mehr
Einladung: Umweltschutzverbände und Stadt Borkum laden ein: Was die geplanten neuen Ölbohrungen vor Borkum für Nordsee und Klimaschutz bedeuten
Berlin (ots) - Der niederländische Öl- und Gaskonzern One-Dyas will vor Borkum in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie mehrerer Natura-2000-Gebiete ein Gasfeld ausbeuten, das sich je zur Hälfte unter der niederländischen und deutschen Nordsee befindet. Umweltverbände und Initiativen vor ...
mehrNeue Terra X-Dokureihe "Eisige Welten II" im ZDF
mehrErstes LNG-Schiff mit Fracking-Erdgas erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe sieht historischen Tiefschlag für Klimaschutz und fordert Denkpause beim Ausbau der LNG-Infrastruktur
Berlin (ots) - Heute Nacht ist der erste mit Fracking-Erdgas aus den USA beladene LNG-Tanker in Wilhelmshaven eingetroffen. Damit importiert Deutschland erstmalig auf direktem Wege Fracking-Gas. Zur Ankunft der "Maria Energy" erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Netto-Spendeninitiative: 750.000 Euro für gemeinnützige Vereine
Gemeinsamer Einsatz für regionales Engagement Netto-Spendeninitiative: 750.000 Euro für gemeinnützige Vereine Maxhütte-Haidhof, im Dezember 2022 – Spenden für Sport, Musik, Naturschutz und viele weitere gute Zwecke: 13 Wochen lang haben Netto-Kundinnen und -Kunden mit ihren Kassen- und Pfandspenden ihren regionalen Lieblingsverein unterstützt. Deutschlandweit kamen dadurch, ergänzt durch eine ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
4Aus dem Ukraine-Krieg gerettetes Leopardenjunges wohlauf
mehrMehrwegangebotspflicht droht ins Leere zu laufen: Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzliche Einweg-Abgabe und Schließung von Schlupflöchern
Berlin (ots) - - Ausnahmeregelungen und fehlende Schlechterstellung von umweltschädlichem Einweg gefährden Wirksamkeit der neuen Mehrwegangebotspflicht - DUH fordert zusätzliche Abgabe auf Einweg-Geschirr und Nutzung unternehmensübergreifender Standard-Mehrwegbecher und -Boxen - DUH kündigt Testbesuche zur ...
mehr
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Pustelschwein, Waldrapp oder Philippinenkrokodil / Verband der Zoologischen Gärten setzt sich für bedrohte Tierarten ein
mehrNABU-Negativpreis: Dinosaurier des Jahres 2022 geht an die Oder
Berlin / Frankfurt an der Oder (ots) - NABU-Negativpreis: Dinosaurier des Jahres 2022 geht an die Oder Krüger: Renaturierung der Oder ist unverzichtbar, um Klimafolgen und weiteren Ökosystemschäden entgegenzuwirken Mit dem Negativpreis "Dinosaurier des Jahres" zeichnet der NABU in diesem Jahr bereits zum 30. Mal die Umweltsauerei des Jahres aus. Preisträger des Jahres 2022 ist der zwischen Deutschland und Polen ...
mehrKleine Einstellung, große Ersparnis: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Anleitung zum Energiesparen an der Gastherme
Berlin (ots) - - Einstellungsfehler bei Großteil der verbauten Gasheizungen verursacht unnötigen Gasverbrauch, hohe Kosten und vermeidbare Klimaschäden - Absenkung der Vorlauftemperatur des Heizwassers kann bis zu 12 Prozent Gas einsparen - bei gleicher Raum- und Wassertemperatur - DUH veröffentlicht Anleitung ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Silvester: Tipps für die Entsorgung von Altglas / Aktuelle Umfrage: Glasverpackungen, die nicht weiß, grün oder braun sind, landen meistens im falschen Glascontainer
mehrHighlight zum Jahresschluss: Living Lakes-Konferenz am Titicacasee
Ein DokumentmehrEntsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Hinweispflichten bei Onlinehändlern auf und geht rechtlich dagegen vor
Berlin (ots) - - DUH-Tests belegen Missachtung gesetzlicher Informationspflichten zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle, wie zum Beispiel Bauschaumdosen - Klagen gegen Onlinehändler Otto, Isolbau, Päffgen und Dachbaustoffhandel Reiswich eingereicht - DUH fordert Abfallbehörden zur Überprüfung gesetzlicher ...
mehr
LNG-Terminal Lubmin: Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern umgeht mit Zulassung eines Probebetriebs gesetzliche Vorgaben
Berlin (ots) - - Landesumweltminister Till Backhaus hat gestern bekannt gegeben, dass ein angeblicher "Probebetrieb" des LNG-Terminals Lubmin zugelassen wurde - Mit diesem Vorgehen umgeht die Landesregierung gesetzliche Vorgaben sowie Veröffentlichungspflichten aus dem LNG-Beschleunigungsgesetz - Einwendungen der ...
mehrUmbau der Tierhaltung: Deutsche Umwelthilfe sieht Eckpunkte des Bundesprogramms als Schritt in die richtige Richtung - allerdings viel zu spät!
Berlin (ots) - Heute hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Eckpunkte des Bundesprogramms für den Umbau der Tierhaltung vorgelegt. Unter anderem soll das Bundesprogramm eine Milliarde Euro als Anschubfinanzierung enthalten und Investitionen in zukunftsfeste Stallbaumaßnahmen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe beantragt mit niederländisch-deutschem Bündnis Bauverbot von Gasbohrplattform auf geschütztem Riff in der Nordsee
Berlin (ots) - - Bauverbot für neue Gasbohrinsel vor Borkum: DUH und niederländisch-deutsches Bündnis beantragen vor Gericht in Den Haag einstweilige Verfügung - Europarechtlich geschütztes Riff droht am geplanten Bauplatz der Bohrinsel unwiederbringlich zerstört zu werden - Vom Konzern One-Dyas geplante ...
mehrLATAM schließt Allianz zum Schutz von 575.000 Hektar in Schwerpunktgebieten weltweit
Ein DokumentmehrEnergiewende für alle! Deutsche Umwelthilfe vergibt Balkonkraftwerke an einkommensschwache Haushalte - unterstützt von der Deutschen Postcode Lotterie
Berlin (ots) - - Aktion zur zielgerichteten Entlastung in der Energiekrise: DUH verteilt sogenannte Balkonkraftwerke aus Fördermitteln der Deutschen Postcode Lotterie - Energiewende zum Mitmachen: Würden in allen Wohnungen in Deutschland Balkonkraftwerke installiert, könnte mindestens ein Braunkohlekraftwerk vom ...
mehr- 5
Für mehr Winter-Tourismus im Einklang mit der Natur: „1. ALPIN-Nachhaltigkeitstage“ im März 2023 in Bad Hindelang - Ski-Touren, Vorträge und Workshops – Anmeldung möglich
Ein Dokumentmehr
Marine Stewardship Council (MSC)
MSC-Siegel von der UN als Indikator für den Schutz der marinen Artenvielfalt anerkannt
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Mehr Recycling: Die Menge der verwerteten Verpackungen steigt weiter
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Artenschutzabkommen
Halle/MZ (ots) - Die Abschlusserklärung ist ein historischer Moment. Erstmals setzen die Länder ein klares, gemeinsames Zeichen, dass sie bereit sind, etwas gegen die Zerstörung der Ökosysteme und ihrer Bewohner zu tun. Viel zu lange haben sich die Länder damit Zeit gelassen. Dabei ist längst klar: Klimaschutz funktioniert nicht ohne Umweltschutz - und umgekehrt. Doch sieht man genauer hin, werden einige Fallstricke ...
mehrDamit Natur bleibt
Frankfurt (ots) - Die Einigung auf der COP 15 der Biodiversitäts-Konvention der Vereinten Nationen ist wichtig, denn sie bildet eine Grundlage für eine Stabilisierung der Ökosysteme, ohne die eine Weltbevölkerung von derzeit acht und künftig bis zu zehn Milliarden Menschen und mehr nicht überleben kann. Allerdings: Stabilisiert sind sie damit noch lange nicht. Die richtige Arbeit zur Umsetzung des Abkommens fängt jetzt erst an. Beim Thema Geld ist die Kluft zum ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Beim Artenschutz nicht trödeln / Zooverband fordert schnelle Umsetzung des neuen Weltnaturschutzabkommens
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Abschluss der neuen globalen Vereinbarung zur biologischen Vielfalt, äußert jedoch Kritik im Detail
Berlin (ots) - Die in der gestrigen Nacht im kanadischen Montreal erzielte Einigung über eine neue globale Vereinbarung zum Schutz der biologischen Vielfalt kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner, der vor Ort die abschließenden Verhandlungen in Montreal beobachtet hat: "Der ...
mehr