Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
3Weniger Energie fürs Aquarium? Diese Fische mögen es auch etwas kühler!
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung gegen Entwaldung: Teilerfolg im Kampf gegen globale Abholzung - weitere Schritte müssen folgen!
Berlin (ots) - In der letzten Nacht haben sich die Verhandlerinnen und Verhandler aus dem Europäischen Parlament, dem EU-Rat und der EU-Kommission im Trilog auf die Grundpfeiler der EU-Verordnung gegen Entwaldung geeinigt. An der öffentlichen Konsultation zur Verordnung hatten mehr als 1,2 Millionen ...
mehrKeine Lösung für das Müllproblem: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung der Mehrweg-Angebotspflicht ab 2023 und kündigt Überprüfung gesetzlicher Pflichten an
Berlin (ots) - - Ab Januar 2023 geltende Mehrweg-Angebotspflicht für Gastronomie, Catering, Veranstaltungen und Kinos reicht nicht aus, um unnötige Einweg-Müllflut zu beenden - DUH fordert zusätzliche Abgabe auf Einweg-Geschirr und Nutzung unternehmensübergreifender Standard-Mehrwegsysteme mit einheitlichen ...
mehr- 3
Innovationsbogen in Augsburg: nachhaltiges Mobilitätskonzept für das neue Wahrzeichen im Süden der Stadt
Ein Dokumentmehr NABU: Eicheln, Eckern, Zapfen satt - bleiben Waldvögel dem Futterhaus fern? / Vom 6. bis 8. Januar findet die 13. "Stunde der Wintervögel" statt
Berlin (ots) - Vögel zählen ab dem Dreikönigstag: Vom 6. bis 8. Januar 2023 findet zum 13. Mal die bundesweite "Stunde der Wintervögel" statt: Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem ...
mehr
Mehrwegquote bei Getränken viel zu niedrig: Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, angekündigte Mehrwegförderung jetzt umzusetzen
Berlin (ots) - - Neue Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen: Mehrwegquote für Getränke kommt mit nur 43,1 Prozent nicht vom Fleck; Discounter wie Aldi und Lidl boykottieren Mehrweg weiterhin - Besorgniserregender Anstieg umweltschädlicher Dosen und Getränkekartons - DUH fordert: Im Koalitionsvertrag angekündigte ...
mehrWeltnaturgipfel - Es fängt im Kleinen an
Straubing (ots) - Der überwiegende Teil der Pflanzen wird von Insekten bestäubt. Verschwinden bestimmte Insekten, dann auch die Pflanzen, für deren Fortbestand sie sorgen, aber auch die Vögel, die sich von ihnen ernähren. Für das Ausmaß des Artensterbens sind vor allem die Menschen und der Klimawandel verantwortlich. Um es zu stoppen, werden wir unsere Art, auf Kosten der Natur zu leben, ändern müssen. Da ist die ...
mehrFünf Naturschutztipps vom NABU für Weihnachten und Silvester / Öko-Tanne, nachhaltiger Fisch, Lichterketten ohne Batterie
Berlin (ots) - Feiern soll Freude machen. Das geht natürlich auch umweltfreundlich. Der NABU gibt fünf Tipps für Weihnachten und Silvester mit mehr Nachhaltigkeit. 1. Bäume giftfrei und regional: Jährlich werden rund 25 bis 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft, etwa 90 Prozent kommen aus ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Offener Brief an EU: Netto Marken-Discount setzt Zeichen gegen Entwaldung
Offener Brief an EU: Netto Marken-Discount setzt Zeichen gegen Entwaldung Maxhütte-Haidhof, im Dezember 2022: Netto Marken-Discount bekennt sich klar gegen Waldzerstörung: In einem Schreiben an EU-Entscheider fordert der Lebensmittelhändler eine Überarbeitung des Entwaldungs- und Umwandlungsbegriffs ...
Ein DokumentmehrEinladung: Bundesregierung im Abrisswahn: Deutsche Umwelthilfe und Architects for Future präsentieren Negativliste der absurdesten Gebäudeabrisse
Berlin (ots) - Klimaschutz im Gebäudesektor ist ein entscheidender Faktor, um die Klimakrise zu bewältigen. Trotzdem werden jeden Tag bundesweit Bestandsgebäude abgerissen, statt sie zu sanieren oder umzubauen. Beim Abriss und Neubau von Gebäuden wird nicht nur tonnenweise CO2 ausgestoßen, es gehen auch ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt: LNG-Terminalschiff in Brunsbüttel darf ohne sorgfältige Prüfung und Genehmigung nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Landesregierung Schleswig-Holstein hält Genehmigungsverfahren für den Betrieb des LNG-Terminalschiffs in Brunsbüttel offenbar für überflüssig - Betrieb der "Höegh Gannet" soll den Behörden lediglich angezeigt und anschließend ohne Genehmigung noch vor Weihnachten aufgenommen werden - ...
mehr
Grünes Blatt auf braunem Boden / Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Bioprodukte und mit mehr Augenmerk auf das Tierwohl produzierte Lebensmittel erfreuen sich großer und wachsender Beliebtheit und scheinen angesichts der Klimakrise sinnvoll. Bio interessiert allerdings auch die extreme Rechte. Sie versuchen das Thema Ökologie mit menschenfeindlichen Positionen zu verknüpfen. Deshalb ist es wichtig rechte Argumente zu ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Start des Weltnaturschutzgipfels: Montreal muss zum Paris für die Biodiversität werden!
Berlin (ots) - - Historische Chance für den Naturschutz: Am Mittwoch, den 7. Dezember, startet die 15. Vertragsstaatenkonferenz zum Erhalt der Biologischen Vielfalt in Montreal - Deutsche Umwelthilfe unterzeichnet offenen Brief und fordert Notfallplan für den Naturschutz mit messbaren Zielen und regelmäßiger ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Durch DUH-Klage gegen KBA werden Stilllegungen im Wohnmobil-Abgasskandal wahrscheinlicher
Lahr (ots) - Im Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Klage gegen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eingereicht. Die DUH akzeptiert das Nichtstun der Behörde nicht. Mit der Klage am Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein will die DUH erreichen, dass FCA ...
mehrStrenger erhält Zuschlag für IBA’27-Projekt in Leinfelden-Echterdingen
mehr- 3
PM Tiny Forest Projekte von FRÖBEL in Potsdam
Ein Dokumentmehr Zander vom Aussterben bedroht: Warum lokale Aquakulturen der einzige Silberstreif für Fischliebhaber sind
mehr
Entwurf der EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten
Berlin (ots) - - EU-Verpackungsverordnung enthält erstmals Vorgaben zur Abfallvermeidung und zum Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig - DUH begrüßt Vorgaben, die zu Pfandsystemen für Einweg-Plastikflaschen und Dosen führen werden - Regelungen zum Einwegverbot beim Vor-Ort-Verzehr in ...
mehrSpitzenvertreter der Umweltverbände äußern Erwartungen an die Weltnaturkonferenz / Gemeinsame Pressemitteilung zur Pressekonferenz von BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF
Berlin/Montréal (ots) - Eine Woche vor dem Start der Weltnaturkonferenz in Montréal zeigen die Verbandsspitzen von BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF in ihrer Pressekonferenz auf, vor welchen Herausforderungen die Weltgemeinschaft bei den Verhandlungen steht und welche Anforderungen ein Weltnaturabkommen aus ...
mehrGreenpeace setzt Friedensflagge in Röhre der zerstörten Nord-Stream-Pipeline / Aktionsschiff Beluga II beendet Wasser- und Bodenprobenahmen am Explosionsort
Hamburg (ots) - 30. 11. 2022 - Mit dem Absetzen einer Friedensflagge durch einen Tauchroboter in eine der zerstörten Röhren der Nord-Stream1-Gaspipeline beendet Greenpeace die Probenahmen von Wasser und Boden am Explosionsort in der Ostsee. Nach einer mehrtägigen Fahrt ist das Greenpeace-Schiff Beluga II heute ...
mehrEnergiewende selber machen! Deutsche Umwelthilfe startet breite Initiative für Balkonkraftwerke
Berlin (ots) - - Steckersolargeräte - sogenannte "Balkonkraftwerke" - sind einfache und effektive Möglichkeit, sowohl Eigentümer wie auch Mieterinnen und Mieter aktiv an der Energiewende zu beteiligen - Flächendeckender Einsatz von Balkonkraftwerken in deutschen Wohnungen könnte Strom äquivalent zu einem ...
mehr- 2
+++ Pressemeldung: Melle Gallhöfer zieht positive Zwischenbilanz für Holzkampagne BAUMZEIT +++
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU startet Auswahlverfahren für den Deutschen Umweltpreis 2023
Ein Dokumentmehr
Pressemitteilung: Wegweisung für Landwirtschaft und Artenvielfalt
Wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Artenvielfalt vereinbart werden können Berlin, 29.11.2022. Die Landwirtschaft ist im Umbruch – hin zu mehr Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz. Gleichzeitig muss sie wirtschaftlich tragfähig bleiben. Dass dies kein Widerspruch sein muss, zeigt das F.R.A.N.Z.-Projekt mit einer ...
mehrService-Checks der Deutschen Umwelthilfe belegen: Unzureichender Kundenservice in Baumärkten zur Information und Rücknahme von schadstoffhaltigen Produkten
Berlin (ots) - - Baumärkte informieren Kundinnen und Kunden nicht ausreichend über Entsorgungsmöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen, Energiesparlampen und Elektrogeräte - Im Durchschnitt bieten getestete Baumärkte lediglich mittelmäßigen Kundenservice zur Information und Rücknahme ...
mehrJetzt Buchen!
Ein DokumentmehrIllegale Entwaldung und Landraub: Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Repórter Brasil belegt dramatische Folgen des Sojaanbaus
Berlin (ots) - - Sojaanbau im Cerrado führte in letzten 20 Jahren zur Zerstörung einer Fläche von 4,2 Millionen Hektar - EU-Kommission, Rat und Parlament entscheiden Anfang Dezember final über EU-Verordnung gegen Entwaldung und über entwaldungsfreie Produkte - DUH fordert Bundesregierung auf, sich für eine ...
mehrKölner Angestellte "ackern", Arbeitgeber spendet Bäume für die Stadt
mehrInternationales Plastikabkommen darf nicht zu kurz greifen: Deutsche Umwelthilfe fordert zum Verhandlungsstart globalen Einsatz von Pfandsystemen und Mehrweglösungen
Berlin (ots) - - Verschmutzung durch Plastikmüll muss gestoppt und Problem an der Quelle bekämpft werden - Globale Einführung von Pfand- und Mehrwegsystemen nötig, um Verpackungsmüll zu reduzieren - DUH fordert weltweite Verbote für Produkte und Materialien, die schädlich oder vermeidbar sind Zum heutigen ...
mehr