Storys zum Thema Onkologie
- 2Ein Dokumentmehr
COVID-19 und die Folgen: Krebs wartet nicht
München (ots) - Expert:innen schätzen, dass die Zahl der Krebsdiagnosen im Jahr 2020 weltweit um 40 Prozent zurückgegangen ist. Klingt nach einer guten Nachricht? Das Gegenteil ist der Fall. https://ots.de/wAMSp1 Die Pandemie ist nicht vorbei. Und selbst, wenn sie vorbei sein sollte, werden uns die Folgen noch über Jahrzehnte beschäftigen. Denn jenseits der direkten Folgen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus, ...
mehrDas Zervixkarzinom und andere durch humane Papillomviren (HPV) verursachte Krebserkrankungen könnte man durch die HPV-Impfung verhindern. Leider wird sie viel zu selten in Anspruch genommen.
Berlin (ots) - Rote Karte dem Zervixkarzinom Humane Papillomviren (HPV) sind sexuell übertragbare Krankheitserreger, und sie sind weit verbreitet: 80 Prozent aller Menschen stecken sich während ihres Lebens damit an, bei etwa 10 Prozent wird die Infektion chronisch.[i] Je nach HPV-Typ können sich dann Karzinome ...
mehr- 2
In der Pandemie werden schwere Erkrankungen später entdeckt
Ein Dokumentmehr Weltkrebstag am 4.2.2022 / Dem Krebs die rote Karte zeigen: Jetzt die Chancen von Prävention und Präzisionsonkologie nutzen
Berlin (ots) - Als offizieller Unterstützer der Nationalen Dekade gegen Krebs setzt sich der gemeinnützige Vision Zero e.V. dafür ein, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle gegen null zu bringen. Bei einigen Tumorerkrankungen ist dies schon mit heutigen Mitteln ein realistisches Ziel. Jahr für ...
mehr- 9
Augenklinik im Helios Klinikum Berlin-Buch behandelt Aderhautmelanome gezielt mittels Rutheniumapplikator
Ein Dokumentmehr
Klinikum Bielefeld präsentiert anlässlich des Weltkrebstages das Onkologische Zentrum per Video
mehrAngriff auf das zelluläre Netzwerk von Krebs - Neue Option für die Entwicklung wirksamer Therapien bei Lungenkrebs?
Berlin (ots) - Die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs stellt trotz wesentlicher Fortschritte nach wie vor eine große medizinische Herausforderung dar. Die zur Verfügung stehenden Therapieoptionen bedeuten in der Regel zwar eine Verlängerung der Lebenszeit können aber die tödliche ...
mehr- 6
Neu: Yoga für Krebspatient:innen als Coaching-Programm in der Mika-App
mehr Klinik für Prostata-Therapie Heidelberg
2Fokale Therapie bei Prostata-Krebs: Deutsche Gesellschaft für Urologie aktualisierte Leitlinien zum Prostatakarzinom / Heidelberger Spezialklinik setzt auf effektive Teilbehandlung der Prostata
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Ergebnis der Asklepios Studie: Nach welchen Kriterien Patient:innen ihre Klinik aussuchen
Hamburg (ots) - - Sauberkeit bei der Klinikauswahl am wichtigsten - Nach eigenem Aufenthalt werden Kliniken positiver beurteilt - Ärztliche Kommunikation ist wichtiger als Wissenschaft und medizinische Geräte Was ist den Menschen wichtig, wenn sie sich für eine Klinik entscheiden müssen? Das wichtigste Kriterium ...
mehrFördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V.
Kindliche Hirntumoren - Stiefkinder der Forschung / Interview mit Hirntumorforscher Professor Dr. Ulrich Schüller anlässlich des Welthirntumortags am 8. Juni 2021
Hamburg (ots) - Obwohl bösartige Hirntumoren zu den zweithäufigsten Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zählen, sind viele Tumoren nach wie vor kaum erforscht und bis heute schwer therapierbar. Häufig fehlt das Wissen über ihre Biologie - eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung ...
mehr
Vision Zero c/o Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.
Vision Zero 2021 - Gemeinsam gegen Krebs
München (ots) - Am 14./15. Juni 2021 findet das 7. Interdisziplinäre Symposium der Reihe Innovations in Oncology unter dem Titel "Vision Zero - Die Neuvermessung der Onkologie" statt. Das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. veranstaltet die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie gemeinsam mit ...
mehr- 2
Klinikum Ingolstadt zum Weltkrebstag am 04. 02.
Ein Dokumentmehr - 3
Krebserkrankung und COVID-19 – was Tumorpatienten wissen sollten
Ein Dokumentmehr Leidenschaft und Qualifikation in der Pflege: Wie gelingt die Motivation der Pflegekräfte in Deutschland? Servier-Symposium im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2020
München (ots) - Der Personalmangel in der Pflege ist seit Jahren spürbar und hat sich in Zeiten der COVID-19-Pandemie noch weiter zugespitzt. Was kann getan werden, damit sich die Pflegenden in ihren Berufen wohl fühlen, damit sie motiviert sind und auch von motivierten Kollegen unterstützt werden? Wie können ...
mehr"Vision Zero": Jeder Krebstote ist einer zu viel
München (ots) - "Wir haben jedes Jahr 220.000 Krebstote, ohne dass wir uns überhaupt darüber aufregen", so der Onkologe Prof. Michael Hallek. Tumorerkrankungen hinterlassen eine - wenn auch kaum so wahrgenommene - Spur der Verwüstung in der Gesellschaft. Rund jeder zweite Mensch in Deutschland erkrankt irgendwann in seinem Leben an Krebs, einer von vier Bundesbürgern stirbt frühzeitig daran. Dabei sind eigentlich ...
mehrHämatologie-Onkologie im Helios Klinikum Berlin-Buch im "Newsweek"-Ranking vertreten
Ein Dokumentmehr
Aktion "Mehr als Krebs": Diese vier Geschichten machen Mut
mehrVision Zero c/o Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.
Vision Zero 2020: Die Zeit ist reif zum Handeln
München (ots) - Am 20. Oktober 2020 findet das 6. Interdisziplinäre Symposium der Reihe Innovations in Oncology unter dem Titel "Vision Zero. Die Neuvermessung der Onkologie" statt. Das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. veranstaltet die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Neben der Prävention von ...
mehrWirksamkeit und höhere Effizienz bei gezielter intraoperativer Einmalbestrahlung für Brustkrebspatientinnen bestätigt
Jena (ots) - Neue Langzeit-Ergebnisse der auf ZEISS Technologie basierenden internationalen TARGIT-A Brustkrebs-Studie liegen vor [1] Die einmalige, gezielte intraoperative Bestrahlung (TARGIT) - mit ZEISS INTRABEAM - direkt nach der Tumorentfernung ist der externen Strahlentherapie (EBRT) in der Wirksamkeit nicht ...
mehrKooperation des Universitätsklinikums Bonn und des Johanniter-Krankenhauses in Krebsmedizin / Regionales und überregionales Netzwerk für optimale Versorgung von Krebspatienten im Aufbau
mehrZum Weltkrebstag: Onkologe Prof. Dr. Dirk Jäger im Pharma Fakten-Interview
München (ots) - Am Dienstag, den 4. Februar ist Weltkrebstag. Krebserkrankungen sind und bleiben eine der größten Herausforderungen - für die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen, für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte, für die Sozialsysteme. In einigen Ländern Europas hat Krebs die Herz-Kreislauferkrankungen als häufigste Todesursache abgelöst. Auf ...
mehrKrebs: Überlebensraten im internationalen Vergleich
München (ots) - Die Chance, eine Krebserkrankung zu überleben, steigt in Ländern mit höherem Einkommen weiter an. Das zeigt eine Studie, die in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht wurde. Überraschend sind aber die teils erheblichen Unterschiede zwischen den verglichenen Ländern: Wie hoch die Krebsüberlebensrate ist, hängt auch davon ab, in welchem Land man lebt. Lesen Sie den ganzen Artikel auf Pharma ...
mehr
DFG fördert zwei Studien zu Schwarzem Hautkrebs
DFG fördert Forschung mit 750.000 Euro Zwei Studien zu Schwarzem Hautkrebs Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 750.000 Euro zwei Studien am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) zum Schwarzen Hautkrebs (Malignes Melanom) und zum Lungenkarzinom. Die Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickeln Algorithmen für bildgebende Verfahren, mit denen sich ...
mehrRadioaktive Arzneimittel: Gezielte Strahlung gegen Krankheiten
München (ots) - "Strahlenangst oder Radiophobie ist die Angst vor negativen Folgen bestimmter Strahlungsarten." So lautet ein Eintrag in der freien Enzyklopädie Wikipedia. Dabei kann Radioaktivität, d.h. die Eigenschaft instabiler Atomkerne sich von selbst unter Abgabe von Strahlung umzuwandeln, sinnvoll genutzt werden - etwa in der Medizin. Zielgerichtet und schonend: So kommen sogenannte Radiopharmaka gegen ...
mehrDAK-Gesundheit und Asklepios Kliniken unterstützen Nachsorge für Krebspatienten
Viele Hamburger erkranken an Krebs: Nach aktuellen Daten des Statistischen Landesamtes behandelten die Krankenhäuser in der Hansestadt im Jahr 2017 mehr als 39.000 Patienten aufgrund einer sogenannten Neubildung. ...
Ein DokumentmehrVERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS
36. Ernährungs-Kongress 28./29. März 2019 in Wien: Diaetologie & Onkologie
Wien (ots) - Ernährungstherapeutische Perspektiven und Optionen. Der 36. Ernährungs-Kongress des Verbandes der Diaetologen Österreichs findet heuer am 28. und 29. März im Vienna Marriott Hotel zu "Diaetologie & Onkologie" statt. Schwerpunkt-Thema des diesjährigen Kongresses ist der Einfluss der Ernährung auf die Krankheitsprävention sowie die ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios veranstaltet Hamburgs größten Krebskongress
Hamburg (ots) - Am 15. und 16. Februar 2019 findet der 2. Asklepios Krebskongress in der Handwerkskammer Hamburg statt. Mit über 600 erwarteten Teilnehmern ist es der größte Krebskongress in Hamburg. Das Motto "Krebs und Lebensalter" weist darauf hin, dass Tumore jeden Menschen in jeder Phase seines Lebens betreffen können - und dass die Krankheit in jedem Alter behandelt werden kann. Vorsitz des Kongresses, der von ...
mehrWeltkrebstag: "Eine neue Ära der Krebstherapie" / Interview mit Krebsforscher Dr. Eric Borges
München (ots) - Einen bösartigen Tumor durch das körpereigene Immunsystem bekämpfen - diesen Ansatz verfolgt die Immunonkologie. Diese spezielle Form der Krebsbekämpfung ist gerade dabei die Onkologie umzukrempeln. Weshalb das so ist, darüber hat die Pharma Fakten-Redaktion mit Dr. Eric Borges anlässlich des Weltkrebstages gesprochen. Er ist Krebsforscher am ...
mehr