Storys zum Thema Pflege
- mehr
DUCAH - Digital Urban Center for Aging & Health
Pflege und Digitalisierung - selbstbestimmtes Leben im Alter durch neue Technologien
Berlin (ots) - 7 DUCAH-Impulsteams möchten durch digitale Innovationen Mangel an Pflegepersonal beheben und Selbstbestimmtheit im Alter erhöhen. Die Vision des Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) ist es, innovative digitale Lösungen im Gesundheits- und Pflegebereich am Ort des Geschehens, gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern zu erproben. Die neuen ...
mehrZDF-"37°"-Reportage zeigt, wie Palliativmedizin unterstützen kann
mehrKoalitionsverhandlungen: ASB fordert grundlegende Pflegereform
Köln/Berlin (ots) - Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen in Arbeitsgruppen fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) eine grundlegende Pflegereform. Denn in der vorigen Legislaturperiode sind zwar einige kleinteilige Verbesserungen für die Pflege erreicht worden, doch die notwendige Weiterentwicklung der Pflegepolitik ist ausgeblieben. "Wir müssen die Pflegepolitik zukunftsfest gestalten. Deshalb fordern ...
mehrJohanniter-Bundesvorstand Lüssem zum Start der Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - Zum heutigen Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen erklärt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.: "Nach den politischen Sondierungen beginnen nun die vertiefenden fachlichen Verhandlungen über die Themen, die uns in den kommenden Jahren besonders beschäftigen werden. ...
mehrTrotz Verlängerung bis 31.12.: Pflegekassen verweigern Corona-Sonderregelungen
mehr
Großer Handlungsbedarf im Gesundheitssystem
Stuttgart (ots) - AOK-Chef Bauernfeind sieht politische Forderungen durch Bevölkerungsbefragung bestätigt Im jüngsten Bundestagswahlkampf war die Gesundheitspolitik noch kein zentraler Gegenstand - doch aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger besteht großer Handlungsbedarf. Das geht aus einer aktuellen Online-Befragung hervor, die das Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der AOK unter rund 10.000 Bundesbürgern ...
mehrDigitale Innovationen in der Pflege: Servier verleiht "i-care-Award" 2021 beim Deutschen Pflegetag
München (ots) - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung unterstützen. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier hat dazu im Jahr 2021 mit dem "i-care-Award" erneut eine Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen ...
mehrDeutscher Pflegepreis: Gewinner des Korian Stiftungsawards für Vielfalt und Respekt in der Pflege ausgezeichnet
mehrBündnis "Rundum Pflege" für umfassende & bedarfsgerechte Versorgung Pflegebedürftiger gestartet
Berlin (ots) - Führende Dienstleister der Pflegebranche haben sich zum Bündnis "Rundum Pflege" zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel: Hilfe- und pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige bedarfsgerecht über Möglichkeiten und Angebote der Pflege aufzuklären und zu beraten, anstatt sie mit einer Flut ...
mehrArbeiten trotz Krankheit ist in der Pflege weit verbreitet / AOK präsentiert auf dem Deutschen Pflegetag Initiative für mehr Betriebliche Gesundheitsförderung
Berlin (ots) - Viele Führungskräfte in der Pflegebranche gehen trotz einer Erkrankung zur Arbeit. Das ergab eine im Juli 2021 durchgeführte bundesweite Befragung unter 500 Leitungskräften aus Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, die der AOK-Bundesverband zum morgen beginnenden Deutschen Pflegetag ...
mehrForderungen des Arbeiter-Samariter-Bund für die Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP
Köln/Berlin (ots) - Zum Auftakt der Sondierungsgespräche zwischen SPD, Bündnis°90/Die Grünen und FDP fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) die Verhandlungspartner auf, sich auf zukunftsorientierte und soziale Lösungen für die drängenden Probleme des Landes zu verständigen. Dazu zählen aus ...
mehr
Enterale Ernährung: Sondenernährung über den Darm erfordert verantwortungsvolle Pflege
Neuwied (ots) - Enterale Ernährung, auch Sondenernährung, bedeutet, dass die Nahrung ohne Nutzung des Mundes in den Magen-Darm-Trakt gelangt. Ein Unfall oder eine Erkrankung kann diese Ernährung zeitweise oder langfristig notwendig machen. In wenigen Fällen ist Nahrungsverweigerung der Grund. Nur im weiteren ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Herzpatienten brauchen besondere Zuwendung / Bei Herzklappen-Operationen setzen evangelische Krankenhäuser auf Erfahrung
Berlin (ots) - Die meisten Herzpatienten sind älter als 65 Jahre.[1] Doch auch jüngere Menschen und sogar Kinder können von einer Herzerkrankung betroffen sein. In manchen Fällen ist die Erkrankung sogar angeboren. "Eine Herzerkrankung bedeutet für die Betroffenen und ihre Familien meist eine hohe Belastung. ...
mehrKorian Stiftungsaward 2021 zeichnet LSBTI*-kultursensible Pflege aus
mehrDiese Dusch- und Badehilfen erleichtern die Körperpflege für Pflegebedürftige
Neuwied (ots) - Körperpflege und Hygiene sind ein sensibles Thema und gehören zu den alltäglichen Ritualen im Badezimmer. Aber gerade im Alter ist die Bewegungsfreiheit häufig eingeschränkt und selbst die einfachsten Handgriffe gelingen nur mit Anstrengung. Um nicht immer auf andere Personen angewiesen sein zu müssen, die eigene Intimsphäre zu schützen und so ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Den Verlauf einer Demenz mildern - Praxistipps für Angehörige
Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hält auf seinem Präventionsportal Praxistipps für Angehörige bereit. Dort wird erklärt wie man Menschen mit Demenz passend unterstützen und den Krankheitsverlauf zum Teil positiv beeinflussen kann. Derzeit leben in Deutschland Schätzungen zufolge ungefähr 1,6 Millionen Menschen mit Demenz; vielfach übernehmen Angehörige eine zentrale Rolle bei deren ...
mehr2. Auflage der Vorschläge zur Reform der Pflegeversicherung veröffentlicht / Nach dem GVWG ist vor der nächsten Reform
Köln (ots) - Im Frühjahr 2020 hat Home Instead in einer Broschüre kurz und knapp 9 Reformvorschläge zur Pflegeversicherung aus ambulanter Perspektive veröffentlicht. Mit dem GVWG sind einige wenige Veränderungen eingeleitet worden. Mit der 2. ...
Ein Dokumentmehr
Studie zum Welt-Alzheimertag: 70 Prozent der jungen Erwachsenen haben Angst davor, selbst an Demenz zu erkranken / Pflege der dementen Eltern zu Hause empfinden viele als zu große Belastung
Villingen-Schwenningen (ots) - Demenz ist schon jetzt für junge Bundesbürger ein wichtiges Thema. Gut zwei Drittel haben Angst, selbst daran zu erkranken. Kein Wunder, denn bei 43 Prozent gibt es betroffene Familienangehörige. Viele wissen also aus eigener Erfahrung, was die Pflege eines Demenzkranken bedeutet. ...
mehrFehlzeiten-Report 2021: Resiliente Beschäftigte und Unternehmen haben Pandemie-Stresstest besser bestanden
Berlin (ots) - Je anpassungsfähiger und flexibler Beschäftigte sich selbst und ihr Unternehmen in der Pandemie empfunden haben, desto besser bewerten sie ihren Gesundheitszustand und ihr individuelles Wohlbefinden. Insgesamt sind bei vielen Beschäftigten jedoch besonders die psychischen Beschwerden im Zuge der ...
mehrNachhaltige Finanzierung: Starke Partner bringen digitale Anwendungen und künstliche Intelligenz dauerhaft in den stationären Pflegealltag
mehrPRIMAVERA Aromapflege bringt Duft und Lebensfreude in die Pflege zuhause
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Medikationsfehler bei pflegebedürftigen Menschen vermeiden
Berlin (ots) - Zur sicheren Medikamentenversorgung pflegebedürftiger Menschen können Angehörige entscheidend beitragen. Das ZQP bietet hierzu leicht zugänglich und werbefrei Wissen und Praxistipps. Die Mehrheit älterer pflegebedürftiger Menschen in Deutschland wendet regelmäßig und über einen längeren Zeitraum fünf oder mehr rezeptpflichtige Arzneimittel an, ...
mehrCorona - Ab September: Booster-Impfung für Pflegebedürftige & Senioren
mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Pflege- und Betreuungspersonal oft von sexueller Belästigung und Gewalt betroffen
Hamburg (ots) - Wie viele Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege haben bereits sexuelle Belästigung und Gewalt erlebt durch Menschen, die von ihnen beruflich betreut und gepflegt werden? Das hat eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) untersucht. Erforscht wurde auch, welche Formen sexueller ...
mehrHagleitner Hygiene International GmbH
Terminaviso: Internationales Hagleitner-Hygieneforum am 9. und 10. September 2021
Zell am See (ots) - Hochkarätiges Symposium zur Infektionsprävention in Zell am See (Österreich) Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum befasst sich jährlich mit brisanten Gesundheitsfragen. 2021 steht die Tagung im Zeichen der Infektionsprävention, das Thema lautet: Resistenzen gegenüber Desinfektionsmitteln (Antiseptic Stewardship) 9. bis 10. September 2021 ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Wahlradar Gesundheit: 68 Prozent der Deutschen halten Gesundheitspolitik für bedeutend bei Wahlentscheidung
mehr100 von 100 Punkten: Hausengel ist Branchensieger bei "Deutschlands Beste"
Ebsdorfergrund (ots) - Erneut hat DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) rund 22.000 Unternehmen in einer breit angelegten Kunden-Bewertungs-Studie untersucht. Mit 100 von 100 Punkten ist die Hausengel GmbH als absolute Spitzenreiterin hervor gegangen und damit "Deutschlands ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erwin Rüddel (CDU) zur Finanzierung der 24-Stunden-Betreuung: "Das ist die Quadratur des Kreises"
Berlin (ots) - Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Erwin Rüddel, nennt die Ausarbeitung der Rahmenbedingungen für Pflegekräfte und Pflegebedürftige und deren Finanzierung das große Thema in den Koalitionsverhandlungen und der nächsten Legislaturperiode. "Wir haben auf der einen Seite einen belasteten ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Der 24. Juli ist Doctor's Docu Day: statt für Patienten arbeiten Ärzte dann nur noch zur Dokumentation
Hamburg (ots) - Bürokratie hat Ärzt:innen und Pflegekräfte weiterhin im Griff Deutsche Klinikärzte verbringen 46 % ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation*. Umgerechnet auf das Jahr bedeutet dies, dass sie ab dem 24. Juli nicht mehr mit Patienten, sondern ausschließlich mit Papier bzw. Computer ...
mehr