Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wortbruch von EU-Chef Juncker: Neuer Vorschlag für ein Europäisches Kreislaufwirtschaftspaket ist ein Rückschritt
Berlin (ots) - Kommissionsentwurf zur Neuordnung der EU-Kreislaufwirtschaft entgegen der Zusage Junckers und seines Stellvertreters Timmermanns nicht "ehrgeiziger" als der zurückgezogene Vorschlag - Keine verbindlichen Vorgaben für Ressourcenschutz, niedrige Recyclingquoten und fehlende Abfallvermeidung - Deutsche ...
mehrEinkaufen ohne Plastiktüte
Berlin (ots) - Der 1. Havelländische Land- und Bauernmarkt des Wirtschaftshofes in Berlin-Spandau vermeidet Plastiktüten - Deutsche Umwelthilfe zeichnet die Initiative für ihr Umweltengagement aus Mehr als sechs Milliarden Plastiktüten werden jährlich in Deutschland verbraucht. Die Folgen für die Umwelt sind katastrophal. Deshalb hat die Europäische Union allen Mitgliedstaaten auferlegt, das Aufkommen von Plastiktüten drastisch zu verringern. Wie diese Vorgabe mit ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI: Langer Weg zur Kreislaufwirtschaft / EU-Kommission stellt Regelungspaket zur Circular Economy vor
Frankfurt/Main (ots) - Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der EU kann die Chancen der Chemie- und Pharmaindustrie auf mehr Wachstum verbessern. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt daher, dass sich die EU mit diesem Thema künftig intensiver befassen wird. Zu dem heute in Brüssel von der ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: EU-Kreislaufwirtschaftspaket ist nur eine Light-Version!
Bonn (ots) - "Die gute Nachricht ist, dass die EU-Kommission ihre Ankündigung wahr gemacht hat und tatsächlich ein neues Kreislaufwirtschaftspaket vorschlägt. Die weniger gute Nachricht ist, dass wir es nicht etwa mit einem ambitionierten Programm zu tun haben, sondern dass nur eine Light-Version herausgekommen ist", erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, ...
mehrReparatur ermöglichen: Wider die Wegwerfwirtschaft / Detlef Vangerow (MeinMacher) übergibt Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth acht Forderungen des "Runden Tisches Reparatur"
mehr
Wertstoffgesetz trägt nicht zur Abfallvermeidung und zum Mehrwegschutz bei
Berlin (ots) - Gesetzentwurf setzt Abfallhierarchie nicht um - Keine Impulse zur Förderung von Mehrwegverpackungen - "Allianz für Mehrweg" fordert klare Kennzeichnungsregelung für Getränkeverpackungen und Lenkungsabgabe auf Einwegflaschen und Dosen Der aktuelle Arbeitsentwurf ...
mehr- 3
Werner & Mertz erhält internationalen Award für nachhaltig vorbildliche Produktgestaltung
mehr - 12
Gold aus nachhaltigen Quellen schont Mensch und Umwelt / Umicore-Edelmetallhandel launcht neue Website
mehr Zoff um den Gelben Sack: ZDF-Umweltdoku "planet e." über neue Wertstofftonnen und steigenden Verpackungsmüll (FOTO)
mehrDas neue Elektrogesetz hilft dem Handel, nicht dem Verbraucher
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe hält Änderungen des ElektroG für weitgehend wirkungslos - Das Gesetz hilft der Elektronikbranche, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert Morgen (24.10.2015) tritt das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bringt das Gesetz keine deutlich spürbaren Veränderungen für Umwelt und ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Rechtsgutachten stärkt kommunale Wertstoffsammlung
Berlin (ots) - Ein vom Land Baden-Württemberg beauftragtes Rechtsgutachten der Professoren Georg Hermes und Ute Sacksofsky von der Universität Frankfurt am Main hat heute bestätigt, dass den Kommunen die Organisationsverantwortung für die Wertstofftonne übertragen werden darf. Das Gutachten wurde anlässlich der Debatte um das Wertstoffgesetz in Auftrag gegeben. Hierzu kursiert derzeit ein Arbeitsentwurf des ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Umweltschutz im Wertstoffgesetz
Berlin (ots) - Kritik an fehlenden Anreizen zur Abfallvermeidung, niedrigen Sammelquoten und unzureichenden Maßnahmen zur Mehrwegförderung - Wertstofferfassung und -entsorgung gehören unter staatliche Kontrolle Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den gestern (21.10.2015) vom Bundesumweltministerium veröffentlichten Entwurf für ein Wertstoffgesetz. Die Erweiterung der bisherigen Sammlung von Verkaufsverpackungen ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Recycling- und Entsorgungsbranche braucht fairen Wettbewerb / bvse begrüßt Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes
Bonn (ots) - "Als Verband, der die mittelständischen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingbranche vertritt, begrüßen wir die Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes", das erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Rehbock weiter: "Wir weisen schon seit geraumer Zeit auf die zunehmenden ...
mehrDie verheerenden Folgen von Coca-Colas Mehrwegausstieg: Mehr Plastikmüll, weniger grüne Jobs und Standortschließungen
Berlin (ots) - - Die Mehrwegquote von Coca-Cola befindet sich im freien Fall - Amerikanischer Getränkekonzern streicht mehrere hundert grüne Jobs an sieben deutschen Standorten - Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Hendricks auf, endlich Maßnahmen zum Mehrwegschutz zu ergreifen Vor knapp neun Monaten ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Verband kommunaler Unternehmen zu 25 Jahren Grüner Punkt
Berlin (ots) - Am 28. September 2015 wird der Grüne Punkt 25 Jahre alt. Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) dazu: "Die Dualen Systeme sind dringend reformbedürftig. Die 25 Jahre alte Ursprungsidee, die Produzenten stärker im Sinne der Kreislaufwirtschaft in die Verantwortung zu nehmen und Verpackungsmaterial zu reduzieren, war damals gut und richtig. Nach einem ...
mehrKreislaufwirtschaft 2.0: Zukunftsweisendes Wertstoffkonzept in Mettlach
Berlin/Mettlach (ots) - Wertstoffsammlung und Abfallvermeidung nach dem Luxemburger Modell "SuperDrecksKescht" ist richtungweisend - Deutsche Umwelthilfe empfiehlt Städten und Kommunen die Nachahmung Die Verpackungsverordnung wird derzeit vom Bundesumweltministerium zum ...
mehrErfolg für Deutsche Umwelthilfe beim Mehrwegschutz: Verbrauchertäuschung von Coca-Cola endgültig gestoppt
Berlin (ots) - Der Getränkekonzern erkennt eine von der DUH erwirkte Einstweilige Verfügung des Landgerichts Berlin als rechtlich verbindlich an und nimmt Widerspruch zurück - Coca-Cola wird somit dauerhaft auf die weitere Verbreitung falscher Aussagen über Einweg-Plastikflaschen aus angeblich 100 Prozent ...
mehr
Bundestagsabgeordnete sammeln 2.500 Handys für den Umweltschutz
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe nimmt gebrauchte Mobiltelefone von Vertretern des Umweltausschusses und des Nachhaltigkeitsbeirates entgegen Wie bereits 2014 haben Parlamentarier des Deutschen Bundestages auch in diesem Jahr die Handysammlung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Deutschen Telekom mit einer fraktionsübergreifenden Initiative unterstützt. Am Vormittag des 8.9.2015 übergaben die Abgeordneten 2.500 ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU fordert konsequente Durchsetzung des europäischen Abfallrechts
Berlin/Brüssel (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat seine Stellungnahme zur "Konsultation über das Funktionieren der Abfallmärkte in der Europäischen Union (EU)" bei der Europäischen Kommission in Brüssel eingereicht. Die Rückmeldungen sollen in ein Gesetzespaket einfließen, das Vorgaben für das Abfallmanagement in den Mitgliedsstaaten machen ...
mehrWerte schaffen Werte: Gemeinsames Projekt von easyCredit und AfB zur Weiterverwendung von gebrauchter IT
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU und kommunale Spitzenverbände fordern kommunale Sammelverantwortung für Wertstoffe
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die kommunalen Spitzenverbände haben sich mit ihren Vorstellungen für die Ausgestaltung des Wertstoffgesetzes an das Bundesumweltministerium gewandt. Die Verbände fordern in einem künftigen Wertstoffgesetz die kommunale Verantwortung für das Einsammeln ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Rückkehr zu Mehrwegbechern bei Hannover 96 und fordert Mehrweg in allen Stadien
Berlin (ots) - Proteste der DUH und Fangruppen zeigen Wirkung - Hannover 96 verabschiedet sich von Einwegbechern aus Bioplastik und kehrt zu Mehrweg zurück Ab dem 22. August erhalten Besucher von Heimspielen des Bundesligisten ...
mehrRecyclat-Initiative von Werner & Mertz überzeugt im Praxistest
mehr
Danone täuscht Verbraucher weiterhin mit Activia-Joghurtbechern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Danone hält Recyclingversprechen für Joghurtbecher aus dem Biokunststoff Polylactid nicht ein - Activia-Becher werden auch vier Jahre nach deren Einführung verbrannt und nicht recycelt - Beispiel für Ressourcenvergeudung und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Abfallvermeidung und Ressourcenschutz auf Großflughäfen
Berlin (ots) - Auf deutschen Flughäfen landen Millionen Getränkeverpackungen im Restmüll und in der Verbrennung - DUH fordert funktionierende Sammelsysteme für Getränkeflaschen - Wegweisende Lösung durch Pfandautomaten auf dem Frankfurter Flughafen Täglich landen mehrere hunderttausend Getränkeflaschen und ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Abstimmung EU-Parlament über den Bericht zur Kreislaufwirtschaft / Mit den kommunalen Unternehmen zum Systemwandel
Brüssel/Berlin (ots) - Das Plenum des Europäischen Parlaments stimmt morgen über seinen Initiativbericht zur Ressourceneffizienz und zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ab. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Wir wünschen uns, dass das Plenum dem ...
mehrWertstoffgesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert anspruchsvolle ökologische Ziele
Berlin (ots) - Umweltschutzorganisation begrüßt Eckpunktepapier der Regierungskoalition als Startsignal für ein Wertstoffgesetz - Kritik an fehlenden Umweltzielen - Wertstofferfassung und -Entsorgung gehören unter staatliche Kontrolle Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das am Freitag (12.6.2015) veröffentlichte Eckpunktepapier der Regierungsparteien CDU, CSU ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Veröffentlichung des Eckpunktepapiers zum Wertstoffgesetz
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat heute die Eckpunkte eines Wertstoffgesetzes veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Referentenentwurfs wird für das Ende der Sommerpause erwartet. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt ganz ausdrücklich, dass damit das Startsignal für den ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Wertstoffgesetz: bvse begrüßt Eckpunktepapier der Großen Koalition und fordert schnelle Umsetzung
Bonn (ots) - Das Eckpunktepapier der Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD für ein "modernes Wertstoffgesetz" ist nach Auffassung von bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock "ein echter Fortschritt". Es keimt jetzt doch noch Hoffnung auf, dass ein Wertstoffgesetz in dieser Legislaturperiode Wirklichkeit werden ...
mehr