Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EU-Staaten beraten über nachhaltige Batterien: Umweltministerin Schulze muss sich für langlebige, reparierbare und klimafreundliche Batterien einsetzen
Berlin (ots) - - Vom Smartphone bis zum E-Auto: Umweltministerinnen und Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umweltauswirkungen durch Batterien reduziert werden sollen - Deutsche Umwelthilfe und europäische Umweltdachverbände veröffentlichen gemeinsame ...
mehrSchwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG
Trennhinweise auf Verpackungen bei Lidl und Kaufland
mehrDeutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger veröffentlichen Weißbuch: Alte Solarmodule für Klima- und Ressourcenschutz nutzen
Berlin (ots) - - Deutschland soll Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen - Ansteigende Mengen zu entsorgender Photovoltaik-Module erfordern verbesserte Sammelstrukturen der Kommunen und Hersteller - Standardisierte Prüfung zur ...
mehrNachhaltige Sportmode aus recyceltem Kunststoff geht in eine neue Runde
mehrPyrum Innovations AG für den "Großen Preis des Mittelstandes" sowie den "Recircle Award" nominiert
mehr
146 Milliarden Euro für die Tonne? / Banken und Kunststoffindustrie verschärfen globale Umweltkatastrophe
Berlin (ots) - Europäische Top-Banken, darunter auch die Deutsche Bank und die Commerzbank, tragen durch ihre Milliarden-Investments und Finanzierungen massiv zur globalen Verschmutzung durch Plastik bei - dies belegt der heute vorgestellte Bericht "Dirty Profits" der Nichtregierungsorganisation Facing Finance. ...
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Gil Ofarim engagiert sich gegen Ressourcenverschwendung
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 6 / Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stehen konträr zur Rohstoffgewinnung?
Berlin (ots) - Mythos Nr. 6: Mineralische Rohstoffe sind nicht nachhaltig? Warum ist es sinnvoll, Güter aus einer Region für die Region bereitzustellen? Dazu fallen jedem Menschen spontan viele Gründe ein - und die gelten genauso für mineralische Rohstoffe. Warum das so ist, wird im Filmclip Nr. 6 der neuen ...
mehrbp und SABIC starten Partnerschaft für Produkte aus fortschrittlichem Kunststoffrecycling in Gelsenkirchen
Bochum/Gelsenkirchen (ots) - bp und SABIC haben eine neue Kooperation zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft am Raffineriestandort Gelsenkirchen unterzeichnet. Die neue Zusammenarbeit wird dazu beitragen, so genannte zertifizierte Polymere auf Basis von bereits gebrauchten Kunststoffen herzustellen. Dadurch kann ...
mehrLidl bietet Haushaltswaren aus recyceltem Plastik an / Nachhaltigere Eimer, Kleiderbügel und Aufbewahrungsboxen ab 25. Februar in allen Lidl-Filialen erhältlich
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 2 / Der Einsatz von Recyclingmaterial und mehr Holzbau machen die Gewinnung von Sand, Kies und Naturstein überflüssig?
Berlin (ots) - Mythos Nr. 2: RC-Baustoffe und Holz können den Bedarf decken? Reichen Bauschuttrecycling plus Wiederverwertung in Kombination mit Holzbauweisen nicht aus, um unseren Baustoffbedarf zu decken? Dieser Frage geht der Filmclip Nr. 2 der neuen MIRO-Serie "Der Faktencheck" nach. Mineralisches Recycling ist ...
mehr
Back Market launcht "Swap": Altes Smartphone gegen Neueres eintauschen
Berlin (ots) - Back Market, Europas führender Online-Marktplatz für generalüberholte Elektronikgeräte, nimmt erstmals auch gebrauchte Geräte an. Wer also auf ein anderes Modell umsteigen möchte, kann sein altes Smartphone oder Tablet an Back Market geben und dank der "Swap"-Funktion ein neueres Refurbished-Gerät günstiger erhalten. Zertifizierte Werkstätten ...
mehrEinweg-To-Go-Verpackungen fasten: Deutsche Umwelthilfe startet Aktion zum Beginn der Fastenzeit
Berlin (ots) - - In der Fastenzeit mit Mehrwegbechern und -essensboxen das Lieblingsrestaurant oder -Café unterstützen - Corona-Pandemie lässt Abfallberge mit Einweg-Verpackungen in die Höhe schnellen - DUH fordert Förderung von Mehrwegsystemen und Abgabe auf umweltschädliches Einweg-Geschirr Zum Start der Fastenzeit am heutigen Mittwoch ruft die Deutsche ...
mehrNORMA ersetzt Kunststoffverpackung der Bio-Kräuter durch Papier und spart mehr als 4 Tonnen Plastik ein/Aus nachhaltiger Forstwirtschaft und mit recyclebarer Hülle
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Aktuelle Umfrage zeigt: 78 Prozent der Deutschen wissen über korrektes Altlampen-Recycling Bescheid
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Valentinstag: Richtige Mülltrennung aus Liebe zur Umwelt
mehrNachhaltig schön: "plan b" im ZDF über Naturkosmetik
mehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Keine Altkleidersammlung ist auch keine Lösung
mehr30 Jahre Nachhaltigkeit bei RAFFAUF / Berliner Modelabel feiert Jubiläum
mehrGarantiert einen bestmöglichen Umweltschutz: das Recycling von metallischen Werkstoffen
mehrEine Linearwirtschaft ist in Zeiten hoher Umweltbelastungen nicht länger akzeptabel
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt: Atemschutzmasken & Co. sicher entsorgen
mehrDeutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus: Mehrweg-Innovationspreis für Start einer Mehrweg-Bewegung und hocheffiziente Abfüllanlage
Berlin (ots) - - Ehrung für Innovationen und vorbildliche Initiativen zur Weiterentwicklung des deutschen Mehrwegsystems für Getränke - Ökologischer Vorsprung von Mehrweg vor Einweg wächst weiter und ist Schlüssel zur Lösung des Einweg-Müllproblems - Umweltministerin Svenja Schulze muss ...
mehr
Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Unfug wird nicht dadurch richtiger, wenn er ständig wiederholt wird / Zur DUH-Presseinformation "Recyclinglüge bei Getränkekartons" stellt der Geschäftsführer des FKN, Michael Kleene, fest:
Berlin (ots) - "Seit 20 Jahren versucht die DUH die Entscheidung des damaligen Umweltministers der Grünen, Jürgen Trittin, den Getränkekartons nicht zu bepfanden, zu revidieren. Grundlage waren Ökobilanzen des Umweltbundesamtes, die den Getränkekarton als ökologisch vorteilhafte Verpackungen bewertet haben. ...
mehrRecycling-Lüge bei Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe fordert Pfand für klimaschädliche Einwegverpackung von Tetra Pak und Co.
Berlin (ots) - - Neue Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe widerlegen umweltfreundliches Image von Getränkekartons mit mickriger Recyclingquote von rund 30 Prozent - Verbundverpackung aus Plastik, Aluminium und Neupapierfasern ist klimaschädliche Einwegverpackung und landet wegen Pfandbefreiung oft in der Umwelt ...
mehrVerband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
VDM und GDB begleiten Mineralbrunnenbranche in die Klimaneutralität / Brancheninitiative Klimaneutralität 2030 gestartet
Bonn/Berlin (ots) - Die deutsche Mineralbrunnenbranche baut ihr Engagement für den Klimaschutz weiter aus und startet die Brancheninitiative "Klimaneutralität 2030". Bis spätestens zum Jahr 2030 soll die gesamte Prozesskette von natürlichem Mineralwasser klimaneutral gestellt werden. Mit der Initiative begleiten ...
mehrPfand auf Getränkekartons und Einwegabgabe statt Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung des Verpackungsgesetzes
Berlin (ots) - - Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr wird durch symbolische Angebote untergraben werden; Lenkungsabgabe auf Einweggeschirr zwingend erforderlich - Forderung der Deutschen Umwelthilfe zur Ausweitung des Einwegpfandes auf alle Plastikflaschen und Dosen wird umgesetzt; Ausnahmen für ...
mehrNovelle des Elektrogesetzes: Ohne Eingriff des Bundesrates droht Vertragsverletzungsverfahren der EU
Berlin (ots) - - Gesetz der Bundesregierung wird EU-Sammelziel für Elektroschrott von 65 Prozent verfehlen - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung der Hersteller zur Erfüllung der Sammelquote und Rücknahmepflicht auch für Händler mit geringerer Verkaufsfläche - Illegaler Import von ...
mehrStudie "Nachhaltiger Papierkreislauf" / Basis für verantwortliches und nachhaltiges Handeln
Bonn (ots) - Die Papierindustrie hat eine gute Basis für verantwortliches und nachhaltiges Handeln. Mit einem konsequenten Faserkreislauf und der Dualität von Frisch- und Recyclingfasern setzt die Papierwirtschaft nachhaltiges Handeln in allen Stufen um. Belastbare Fakten zur Nachhaltigkeit von Papierherstellung ...
mehr