Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Getränkeverpackungen: Bei Erfrischungsgetränken und Wässern ein Vorbild der Kreislaufwirtschaft / Einweg- und Mehrweg im Haushaltskonsum 2018 weitgehend stabil
Berlin (ots) - Der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum bleibt 2018 stabil. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) nimmt diese Veröffentlichung zum Anlass, maßgebliche Fakten mit Blick auf die in der Branche genutzten ...
mehrMüll-Flut auf dem Kiez: Einweg-Plastik hat ausgebechert / Astra St. Pauli Brauerei, IG St. Pauli und Klimapatenschaft starten in Hamburg nachhaltiges Becher-Pfandsystem
mehrSchrott24 übernimmt METALSALE und erhält EU-Förderung
mehrDeutsche Umwelthilfe zu 50 Jahren Glas-Perlenflasche: Mehrwegflaschen sind die klima- und umweltfreundlichste Getränkeverpackung
Berlin (ots) - Perlenflasche der Genossenschaft Deutscher Mineralbrunnen feiert am 28. August 50. Geburtstag - Erfolgreichste Mehrwegverpackung der Welt vermeidet Abfall, schützt das Klima und schont Ressourcen - Deutsche Umwelthilfe empfiehlt Verbrauchern für eine umweltfreundliche Getränkewahl regionale ...
mehrTransparentes Facility Management in undurchsichtigem Markt / Claus Vogt und seine Intesia Group Holding GmbH sind in Italien in der Abfallwirtschaft erfolgreich
mehr
Altplastik: Nur echt mit dem RAL Gütezeichen / Gründungsmitglied Werner & Mertz lässt seine Verpackungen zertifizieren
mehrREWE und PENNY wollen Salatgurken nur noch ohne Plastikhülle anbieten / Verzicht auf Schrumpffolie spart bis zu 160.000 Kilogramm Kunststoff pro Jahr
Köln (ots) - Die REWE Group intensiviert ihre Bemühungen im Bereich Ressourcenschonung: Ab Oktober 2019 sollen konventionelle Salatgurken auch außerhalb der deutschen Saison unverpackt in den deutschlandweit rund 5.900 REWE- und PENNY-Märkten angeboten werden. Insgesamt kann die REWE Group durch den Verzicht auf ...
mehrNABU: Einwegtüten müssen mit Abgaben belegt werden - egal aus welchem Material sie sind / NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zum geplanten Verbot von Plastiktüten
Berlin (ots) - Das von Bundesumweltministerin Svenja Schulze angekündigte Verbot für Plastiktüten kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Wir begrüßen, dass die Ministerin endlich erkannt hat, dass freiwillige Maßnahmen des Handels allein nicht ausreichen, um uns aus der Kunststoffkrise zu ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zu Retourenvermeidung und Weiterverwendung - Bundesregierung muss jetzt ressortübergreifendes Konzept vorlegen
Berlin (ots) - Der gestern von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Referentenentwurf eines "Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union" stellt aus Sicht des Online- und Versandhandels eine angemessene Diskussionsgrundlage dar. Die Regelungen zur einer "Obhutspflicht" ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG-Finanzierung kurbelt Einzelhandel in Aserbaidschan an
Köln (ots) - - Langfristiges Darlehen für Araz Supermarkets LLC - Vergrößerte und verbesserte Lagerkapazität - Wichtiger Arbeitgeber mit mehr als 4.000 Beschäftigten Verbraucher in Aserbaidschan können bald von einem verbesserten Einzelhandelsangebot profitieren: Einer der führenden Supermarktbetreiber des Landes, Araz Supermarkets LLC (Araz), erweitert seine Lagerkapazitäten. Für diese Investition stellt die ...
mehrKein Einweg-Plastik in Ämtern und Behörden: Deutsche Umwelthilfe startet Aktion für Mehrwegflaschen in allen öffentlichen Einrichtungen
Berlin (ots) - Verbrauch von 31.000 Einweg-Plastikflaschen pro Minute in Deutschland - Deutsche Umwelthilfe fordert radikales Gegensteuern: Alle Ämter und öffentlichen Einrichtungen sollen sich verpflichten, auf Getränke in Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen zu verzichten - DUH fordert ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe kritisiert massive Rechtsverstöße von Apple, Media Markt, Obi und Co. gegen Rücknahmepflicht von Elektroschrott
Berlin (ots) - Tests der Deutschen Umwelthilfe zur Umsetzung der Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten im Handel ergaben Gesetzesverstöße bei 25 der untersuchten 55 Märkte - Jeder zweite Händler verstieß gegen Hinweispflichten - 15 Händler verweigerten die Rücknahme von Elektroaltgeräten - Nichtumsetzung ...
mehrNovelle des Batteriegesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert ehrgeizigere und verbindliche Sammel- und Recyclingziele für ausgediente Batterien
Berlin (ots) - Gesetzliche Sammelquote für Gerätebatterien sollte nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe auf 65 Prozent ab 2020 und 85 Prozent ab 2022 angehoben werden - Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien wird in Deutschland illegal entsorgt - Ordnungsgemäße Sammlung von Gerätebatterien beträgt ...
mehrOffenbarungseid für die Kreislaufpolitik der Bundesregierung: Elektroschrott-Sammelquote verbleibt bei kläglichen 45 Prozent und wird EU-Mindestvorgabe für 2019 verfehlen
Berlin (ots) - Bundesumweltministerium muss auch für 2017 einräumen: nicht einmal die Hälfte des Elektroschrotts wird ordnungsgemäß erfasst - Deutschland ist weit vom europäischen Mindestziel von 65 Prozent in 2019 entfernt und im Vergleich zu anderen europäischen Staaten weit abgeschlagen - Testbesuche der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt vor Verbrauchertäuschung mit Recyclingmaterial aus Produktionsabfällen
Berlin (ots) - Verpackungen mit Anteilen aus Produktionsabfällen sollten Verbrauchern nicht als Recyclingverpackungen verkauft werden - Der Einsatz von Produktionsabfällen entspricht vielmehr der Verwendung von Neumaterial - Die DUH kritisiert zweifelhaftes Recyclingverständnis des Wasch- und ...
mehrNovelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert bessere Sammlung, mehr Reparatur, Wiederverwendung und Recycling
Berlin (ots) - Deutschlands aktuelle Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 45 Prozent weit hinter dem von der EU vorgegebenen Ziel von 65 Prozent - Politik muss Handel und Hersteller zur flächendeckenden Rücknahme und ...
mehrSchluss mit falsch entsorgten Bauschaumdosen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Baustoffhändlern aktive Kundeninformation und Rücknahmeservice
Berlin (ots) - Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter Baustoffhändlern belegt große Probleme bei Information und Rücknahme schadstoffhaltiger Montageschaumdosen - Nicht ordnungsgemäße Sammlung führt zur unökologischen Verbrennung der Dosen - Recycling von Bauschaumdosen und ihrer Restinhaltsstoffe ist ...
mehr
Evangelischer Kirchentag schützt mit Mehrweg das Klima: Deutsche Umwelthilfe zeichnet wegweisendes Konzept zur Wiederverwendung aus
Berlin (ots) - Evangelischer Kirchentag setzt bei Verpflegung auf Ressourcenschonung und Klimaschutz - Wegweisendes Mehrwegsystem vermeidet Abfallberg aus über 280.000 Plastikgabeln, Wegwerfbechern und Papptellern - Einsatz wiederverwendbarer Mehrweg-Teller und -Besteckteile funktioniert auch bei besonders großen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Plastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert / 120 Fachleute diskutierten bei DBU-Sommerakademie mögliche Lösungsansätze
Loccum (ots) - "Wir brauchen Innovationen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben neuen Technologien brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle, um Kunststoffe im Kreislauf zu führen. Auch wenn es noch offene Fragen gibt, die Zeit zum Handeln ist gekommen." - Dieses Fazit zog Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter ...
mehrFord verwendet Teppiche aus recyceltem Kunststoff aus jährlich über einer Milliarde Getränkebehältern (VIDEO)
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Kunststoffe nicht pauschal diskriminieren, Recycling vorantreiben / VCI zum "Plastikatlas 2019" von Heinrich-Böll-Stiftung und BUND
Frankfurt/Main (ots) - Heinrich-Böll-Stiftung und BUND haben heute den "Plastikatlas 2019" vorgestellt. Hierzu kommentiert der Verband der Chemischen Industrie (VCI): Kunststoff hat im Meer nichts zu suchen, und der Schutz der Ozeane ist eine globale Herausforderung. Die Industrie arbeitet intensiv daran, die ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Vorfahrt nur für recyclingfähige Verpackungen
Bonn (ots) - Verpackungen, die nicht recycelt werden können, müssen der Vergangenheit angehören! Diese klare Forderung bestimmte die inhaltliche Agenda des 22. Internationalen Altkunststofftages, der am 4./5. Juni 2019 im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr stattfand. "Design for Recycling muss gelebt werden", verlangte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. ...
mehrIPV Industrieverband Papier- und Folienverpackung e.V.
Flexible Verpackungen sind bester Lebensmittelschutz/ 6. Juni ist Tag der Verpackung in Deutschland
mehr
Finish 0% Tabs jetzt mit recycelbarer Verpackung
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Zum Weltumwelttag am 05. Juni: Zwei Drittel der 14- bis 29-Jährigen wissen um umweltbewusstes Licht-Recycling
München (ots) - Nicht nur die aktuellen Klimademonstrationen zeigen: Das Umweltbewusstsein der jungen Generation ist hoch. So wissen 67 Prozent der 14- bis 29-Jährigen wie man ausgediente Lampen fachgerecht recycelt und kennen die richtigen Entsorgungsorte. Damit stehen die jüngeren Befragten mit den 30- bis ...
mehrEuler Hermes Rating zieht Rating der Scholz Gruppe zurück
Hamburg (ots) - Mit Wirkung vom 28. Mai 2019 hat die Scholz Gruppe den Ratingauftrag vor dem Hintergrund einer veränderten Finanzierungsstrategie des Unternehmens fristgerecht beendet. Euler Hermes Rating zieht daher das Rating der Scholz Gruppe zu diesem Stichtag zurück. Euler Hermes Rating hatte der Scholz Gruppe im August 2011 erstmals ein Rating erteilt und die Unternehmensentwicklung in den vergangenen Jahren ...
mehr- 2
Tchibo bietet Sportkollektion aus "Ocean Plastic", PET-Flaschen & Textilabfällen an
mehr NABU-Studie: Beim Recycling durchgefallen
Berlin (ots) - Mehr als eine Million Tonnen Elektroaltgeräte wie kaputte Bügeleisen und Smartphones werden in Deutschland im Durchschnitt jährlich nicht getrennt erfasst - das ist das Gewicht von 100 Eiffeltürmen. Diese Menge geht somit dem nachgelagerten Recycling verloren. Und auch das Recycling schafft nicht die tatsächliche Ausbeute, die berichtete Recyclingquoten von durchschnittlich 80 Prozent versprechen. Die ...
mehrEsselunga löst in Italien mit SuperFoodies Sammelhype aus
München (ots) - Esselunga zählt zu den größten italienischen Einzelhandelsketten. In Kooperation mit Boost, dem führenden Service-Anbieter im Bereich Marketing und Verkaufsförderung, ist es dem Unternehmen mit der Sammelaktion SuperFoodies jetzt gelungen, in Italien auf die Themen «Schutz von Ökosystemen» und «ausgewogene Ernährung» aufmerksam zu machen. Esselunga sieht sich in der Verantwotung, den Planeten ...
mehr