Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2015 – 05:00

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Harms fordert Einwanderungsstrategie der EU

    Hannover (ots) - Nach der erneuten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer fordert Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, eine Einwanderungsstrategie der EU. Der "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) aus Hannover sagte Harms: "Diese furchtbaren Praktiken von Schleppern, die die grauenhaften Bootsüberfahrten verkaufen, sind genau das Ergebnis ...

  • 20.04.2015 – 21:37

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zur DHL-Paketzustellung

    Bremen (ots) - Die Deutsche Post DHL hat einen enormen Vorteil: Sie weiß, wie viele Pakete wann und wo verzögert ausgeliefert oder unterwegs beschädigt werden, an den Absender retour oder ganz verloren gehen. Hoffentlich weiß sie auch warum - das wäre bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. Ohne solche Analysen müssen sich unzufriedene Kunden mit dem Totschlagargument "nur ein Einzelfall" begnügen. Und in der ...

  • 20.04.2015 – 20:32

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Schon 44.000 Beratungsgespräche zum Mindestlohn

    Bremen (ots) - Bremen. Schon 44.000 mal ist die Hotline des Arbeitsministeriums zum Mindestlohn genutzt worden - allein 30.000 mal seit Jahresbeginn. Das sagte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) dem "Weser-Kurier" (Dienstagausgabe). "Da rufen sehr viele Arbeitgeber an, die wissen wollen, wie sie sich an die Vorschriften halten", berichtet Nahles. Anonyme ...

  • 19.04.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Flüchtlingsdrama

    Bielefeld (ots) - Noch am Samstag mahnte Papst Franziskus mehr Unterstützung Italiens bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme an. »Es ist offensichtlich, dass die Ausmaße des Phänomens eine sehr viel weitreichendere Beteiligung erfordern«, kritisierte er die europäische und internationale Staatengemeinschaft. Die entsetzlichen Nachrichten, die Stunden später um die Welt gehen, verleihen den Worten des Papstes ...

  • 17.04.2015 – 22:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Machtkampf bei VW

    Stuttgart (ots) - Das Votum des VW-Aufsichtsratspräsidiums ändert nichts daran, dass zwischen den beiden wichtigsten Galionsfiguren des größten deutschen Industriekonzerns - Martin Winterkorn und Ferdinand Piech - nun das Tischtuch zerschnitten ist. Das ist keine gute Voraussetzung für einen Konzern, der sich in einem tiefgreifenden Umbruch befindet. Für Winterkorn ist es ein Etappensieg, für Piech eine herbe ...

  • 14.04.2015 – 18:00

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Bombardier dementiert Verkaufsgerüchte

    Frankfurt/Oder (ots) - Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Mittwochausgabe veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei. Frankfurt (Oder). Der Schienenfahrzeughersteller Bombardier hat Berichte dementiert, wonach Teile des Unternehmens veräußert werden sollen. "Wir ...

  • 13.04.2015 – 19:39

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Nach Informationen, die der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt (Oder) exklusiv vorliegen, gibt es Rettungspläne für das Bahnwerk Eberswalde

    Frankfurt/Oder (ots) - Darüber berichtet die Märkische Oderzeitung in der Dienstagsausgabe. Die Verwendung des Textes ist unter der Angabe der Quelle frei: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wird heute Abend mit Bahnchef Rüdiger Grube über die Erhaltung des Instandsetzungswerkes in Eberswalde ...

  • 10.04.2015 – 23:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Jagd nach Steuerbetrügern

    Stuttgart (ots) - Verdichtet sich der Verdacht auf Steuerbetrug, kann sich das Amt die detaillierteren Auskünfte bei den jeweiligen Kreditinstituten holen. Eines aber dürfen sie nicht: "ins Blaue hinein" ermitteln. Es muss "objektiv nachvollziehbare" Zweifel an der Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben geben. Was besser klingt, als es ist. Denn für einen Kontoabruf muss kein zwingend konkreter Anhaltspunkt ...

  • 10.04.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rente mit 63 hinterlässt Spuren auf NRW-Arbeitsmarkt

    Essen (ots) - Auch in Nordrhein-Westfalen haben nach der Einführung der Rente mit 63 viele ältere Beschäftigte den Arbeitsmarkt verlassen. Das lässt sich an Zahlen der NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ablesen, über die die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Freitagausgabe berichtet. "Wir haben erstmals seit 2007 unter den 63- bis 65-Jährigen einen deutlichen ...

  • 09.04.2015 – 19:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wertschätzung für Arbeit. Frank Meßing zum Mindestlohn

    Essen (ots) - Erwartungen und Befürchtungen gab es viele, als der gesetzliche Mindestlohn zum Jahresbeginn eingeführt wurde. Die Debatten über die inhaltliche Ausgestaltung des Gesetzes gehen weiter. Nach 100 Tagen ist erkennbar, dass der Mindestlohn nicht nur eine Gerechtigkeitslücke schließt, sondern auch für erheblichen bürokratischen Aufwand sorgt. Da gibt es sicherlich Nachbesserungsbedarf. Am Beispiel der ...

  • 06.04.2015 – 21:11

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zum Streit um Gymnasien

    Bremen (ots) - Auch zu Ostern kann von Frieden an den niedersächsischen Schulen keine Rede sein. CDU und FDP treiben nicht nur die rot-grüne Landesregierung mit etlichen Parlamentsanfragen. Sie nutzen auch noch das so gewonnene Datenmaterial, um ihre Finger in einige offene Wunden der Politik von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) zu legen. Auch wenn manche Zahlenfuchserei kleinlich wirkt: Es ist das gute ...

  • 30.03.2015 – 20:36

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Petra Sigge zur Milchquote:

    Bremen (ots) - Früher standen die Milchkühe im Sommerhalbjahr auf der Weide. Heute sind sie oft ganzjährig in sogenannten Offenställen untergebracht, die in den letzten Jahren auf den Höfen errichtet wurden. Wie viele Kühe ein Bauer halten kann, ist damit nicht mehr von der Größe seiner Weideflächen abhängig. Und wie viel Milch ein Landwirt produziert, kann er sich rein unternehmerisch überlegen: Wie viele ...

  • 09.03.2015 – 21:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Anke Landwehr zur Lage der Feuerwehr in Bremen

    Bremen (ots) - Bremen ist vor vielen Jahren einen Sonderweg gegangen, als es festlegte, dass die Feuerwehr nach einem Alarm binnen zehn Minuten mit acht Leuten zur Stelle sein muss. Überall sonst in Deutschland gilt: Zehn Mann in acht Minuten. Was gut ist. Denn Todesursache Nummer eins bei Bränden ist nicht das Feuer selbst, sondern eine Rauchgasvergiftung. Im ...

  • 09.03.2015 – 21:13

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Mirjam Moll zu Athen und EU

    Bremen (ots) - Dass Griechenlands Finanzminister Gianis Varoufakis sich nun auf Gespräche mit den Institutionen einlässt, ist kein Zeichen der Einsicht, sondern das Ergebnis einer Zwangslage. Denn ohne die Hilfe der Finanzexperten der Institutionen gibt es für Griechenland kein Geld. Eine bittere Pille für den Wirtschaftstheoretiker, der noch vor ein paar Wochen die Vertreter der einstigen Troika des Landes verwiesen ...

  • 09.03.2015 – 19:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Problem erkannt, Problem verdrängt. Kommentar von Stefan Schulte zur Altersarmut

    Essen (ots) - Auf das deutsche Rentensystem blicken die allermeisten Länder voller Neid. Das gern geschmähte Umlagesystem hat sich als krisenfest erwiesen, und es wird auch in Zukunft den meisten Versicherten ein Altern in Würde ermöglichen. Weil aber künftig weniger Berufstätige mehr Ruhegelder finanzieren müssen, wird die staatliche Rente sinken und für viele ...

  • 08.03.2015 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Vorratsdatenspeicherung

    Stuttgart (ots) - Nicht alles, was den Kriminalisten die Arbeit erleichtert, ist in einer freien Gesellschaft dadurch automatisch gerechtfertigt. Ein totaler Überwachungsstaat würde am besten gegen Kriminalität schützen - aber er würde aufheben, was er zu schützen vorgibt. So wird man die Begründungen für das Vorhaben genau wägen müssen. Und da können die vorgebrachten Argumente kaum überzeugen. Zur ...

  • 05.03.2015 – 22:08

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von André Fesser zu Fahrradstraßen in Bremen

    Bremen (ots) - Autofahrer, aufgepasst: Bremen bekommt neue Fahrradstraßen. Im Plural, wohlgemerkt. Es sind nicht einer, zwei oder drei - es sind gleich acht Straßenabschnitte, auf denen das Verkehrsressort den Fahrrädern Vorrang gegenüber anderen, motorisierten Verkehrsmitteln einräumen will. Ob Joachim Lohse weiß, was er da tut? Zwei Monate vor der ...