Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 28.08.2014 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Bernd Riexinger,Linken-Parteivorsitzender

    Osnabrück (ots) - Streit um Waffenlieferungen in den Irak: Linke wirft Bundesregierung "Machtmissbrauch" vor Parteichef Riexinger nennt symbolische Abstimmung im Bundestag "praktizierte Arroganz der Macht" - "Symbolpolitik unangebracht" Osnabrück.- Der Streit um deutsche Waffenlieferungen in den Irak eskaliert weiter: Angesichts der Ankündigung von Union und SPD, ...

  • 28.08.2014 – 00:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wowereit

    Stuttgart (ots) - Wowereit hat die Stunde seines Rücktritts selbst bestimmt. Der vorweihnachtliche Termin ist deshalb überraschend , weil es bereits der Anlässe viele gab, die seinen vorzeitigen Abgang schon früher hatten erwarten lassen. Längst sind seine Popularitätswerte aus luftigen Höhen in den Keller gesaust. Unaufhaltsam. Irreparabel. Mit Wowereit weiter so, möglicherweise über 2016 hinaus: Das wäre den Berlinern weder zu erklären noch zuzumuten gewesen. ...

  • 28.08.2014 – 00:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Armutsmigration

    Stuttgart (ots) - Die Maßnahmen sind im Rahmen einer geordneten Armutszuwanderung überfällig. Sozialmissbrauch durch Einwanderer gehört ein Riegel vorgeschoben, auch wenn er noch kein Massenphänomen ist. Deshalb zählt der Vorwurf von Kritikern, das harte Durchgreifen mache eine Diskriminierung von EU-Zuwanderung salonfähig, zum üblichen "Alles ist doch gut"-Lamento. In einem Punkt aber liegen sie richtig. Der ...

  • 25.08.2014 – 22:46

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Politischer Betrug beim Stadtwerk / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die SPD hat den Berlinern ein Stadtwerk versprochen, das ihnen Strom liefert und klimapolitisch aktiv ist. Man handele bereits, deshalb müsste niemand für den Volksentscheid stimmen, hieß es. Die CDU fand das zwar nicht gut, machte aber mit. Jetzt gibt es ein Ministadtwerk im Off, das so niemandem hilft. Das nennt man politischen Betrug. Und der kommt ...

  • 25.08.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kaufkraft- und Armutstudie

    Bielefeld (ots) - Blühender Osten, darbender Westen: Das ist zu schwarz-weiß gemalt. Doch die Diskussion über die faire Verteilung von Milliarden an Fördermitteln ist so berechtigt wie notwendig. Natürlich sind seit der Wiedervereinigung große Summen in den Aufbau Ost geflossen. Natürlich hat dies auch Entwicklungen mit sich gebracht, die als ungerecht oder ...

  • 20.08.2014 – 21:35

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Digitale Agenda

    Stuttgart (ots) - Vor gut einem Jahr hat die Bundeskanzlerin eine Art Offenbarungseid geleistet. Das Internet sei für die deutsche Politik noch "Neuland", bekannte sie im Gespräch mit dem Präsidenten der Spionagesupermacht USA. Selten haben Politiker die Realität mit einem einzigen Wort ehrlicher und präziser beschrieben. Jetzt schickt sich die Bundesregierung an, das Neuland zu kultivieren. Das ist dringend geboten. ...

  • 19.08.2014 – 20:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zum Bildungsmonitor 2014

    Bremen (ots) - Die gute Nachricht: Die Qualität der Bildung macht in allen Bundesländern Fortschritte. Die schlechte Nachricht: Die schwächeren Länder holen nicht auf, der Abstand zu den Spitzenreitern bleibt. Berlin mit seinem hohen Migrantenanteil behält die Rote Laterne, das bevölkerungsstarke Nordrhein-Westfalen rutscht ab; auch Bremen macht keinen Boden gut. ...

  • 19.08.2014 – 19:58

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zur geplanten Blauen Plakette

    Bremen (ots) - Die Zahlen des Umweltbundesamts sind ernüchternd: Obwohl es in vielen Ballungszentren des Landes inzwischen Umweltzonen gibt, in die angeblich nur emissionsarme Autos fahren dürfen, ist die Luftqualität vielerorts nach wie vor besorgniserregend schlecht. 30 Millionen Menschen in Deutschland sind besonders stark von Schadstoffbelastungen in der Luft ...

  • 18.08.2014 – 19:53

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Mindestlohn bei Friseuren

    Bremen (ots) - Die Volkswirtschaftslehre belegt es in der Theorie, die Erfahrung lehrt es in der Praxis: Selten steigen Löhne allein, sondern mit ihnen steigen meist die Preise. Das trifft insbesondere bei brancheninternen oder gar -übergreifenden Tarifreformen zu - wie dem Mindestlohn. Und doch scheint es manche Kunden zu wundern, dass ein Haarschnitt für zehn Euro ...

  • 17.08.2014 – 18:44

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bundesregierung gegen raschen Kohle-Ausstieg

    Bremen (ots) - Bremen. Die Bundesregierung will an der umstrittenen Nutzung von Kohle-Energie festhalten. "Wir werden sicherlich nicht kurzfristig aus der Kohle aussteigen können", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Uwe Beckmeyer (SPD), dem Bremer "Weser-Kurier" (Montagausgabe). Damit wies er Forderungen von Umweltverbänden und Bündnis90/Die Grünen zurück, aus Gründen des ...

  • 17.08.2014 – 18:44

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bundesregierung gegen raschen Kohle-Ausstieg

    Bremen (ots) - Bremen. Die Bundesregierung will an der umstrittenen Nutzung von Kohle-Energie festhalten. "Wir werden sicherlich nicht kurzfristig aus der Kohle aussteigen können", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Uwe Beckmeyer (SPD), dem Bremer "Weser-Kurier" (Montagausgabe). Damit wies er Forderungen von Umweltverbänden und Bündnis90/Die Grünen zurück, aus Gründen des ...

  • 15.08.2014 – 20:12

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu Karstadt

    Bremen (ots) - War etwas anders gestern bei Karstadt? Nicht wirklich: Alles beim alten. Genau das ist das Problem.Ein angestaubtes Verkaufskonzept aus den frühen Wirtschaftswunderjahren, an dem nie grundlegend und grundsätzlich etwas getan wurde. Ein greiser Einkaufsdinosaurier, den ein unfähiges Management lange vor Nicolas Berggruen ins terminale Siechtum verabschiedet hat. Ob ein smarter Selfmade-Millionär aus ...

  • 15.08.2014 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Voller Stundenplan. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die Reformitis im Bildungssystem überfordert Schüler, Lehrer und Eltern. Turbo-Abitur, Ganztag, Inklusion - Ministerin Löhrmann hat sich einen vollen Stundenplan gebaut. Dass die Qualität des Unterrichts und der Schüler sich verbessern, wenn der Umbruch zur Regel wird, muss bezweifelt werden. Bisher rangieren die NRW-Schüler in Vergleichstests weit hinten. Löhrmanns größte Baustelle bleibt das ...

  • 13.08.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Auto-Umweltliste

    Bielefeld (ots) - Wieder mal ein Ranking. Wieder mal eines, über das man geteilter Meinung sein kann. Nein, nicht dass man dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) Mauscheleien oder gar Mogeleien vorwerfen könnte. Eher einen einseitigen Blick auf die Dinge. Daran hat sich in den mittlerweile 25 Jahren, in denen der Öko-Club die Auto-Umweltliste erstellt, kaum etwas geändert. Mehr als 400 Pkw-Modelle wurden analysiert. Doch ...

  • 11.08.2014 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Beschäftigung Was wird aus Bürgerarbeit?

    Halle (ots) - Magdeburg/MZ - Das Nachfolgeprogramm für die Bürgerarbeit soll nach den Plänen des Bundesarbeitsministeriums nur zur Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in den regulären Arbeitsmarkt dienen. Dies steht um Gegensatz zu Forderungen, auch Menschen zu helfen, die schon lange keinen Job mehr haben und nicht mehr vermittelbar sind. Das berichtet die in ...

  • 09.08.2014 – 21:27

    Kurier am Sonntag

    Kurier am Sonntag: Kommentar von Frauke Fischer zu sogenannten Kampfhunden

    Bremen (ots) - Das Anliegen der Demonstranten am Sonnabend auf dem Bremer Marktplatz war ehrenwert. Sie appellierten an Politiker nicht nur in der Hansestadt, sondern quasi weltweit, Hunde nicht länger aufgrund angeblich gefährlicher Rassen zu verbieten, sondern stattdessen auf Hundeführerschein und Halterkunde zu setzen. Dass Pitbull Terrier, Bullterrier, American ...

  • 06.08.2014 – 00:16

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Personal muss Chefsache werden / Leitartikel von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Der Senat will "noch in diesem Jahr" ein Konzept zum Personalbedarf und zur Personalentwicklung im öffentlichen Dienst Berlins vorlegen. Das klingt zunächst gut - doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein Trauerspiel. Bis 2020 wird jeder vierte Mitarbeiter der Senatsverwaltung in den Ruhestand gehen, in den Bezirksämtern sind es mit knapp 29 Prozent ...

  • 04.08.2014 – 23:55

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Es fehlt der politische Elan / Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es wird wieder mehr gebaut in der Stadt. Die Konjunktur stimmt, jedes Jahr ziehen bis zu 40.000 Menschen neu nach Berlin. Deswegen müssen Wohnungen her, 9000 pro Jahr sollen es nach den Senatsplänen sein. Aber mit dem Bauboom wächst auch das Problem mit der Schwarzarbeit. Die ermittelte Schadensumme hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als ...

  • 04.08.2014 – 20:38

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Voith zu Polizei-Einsätzen bei Fußballspielen

    Bremen (ots) - Hier das kleine Bremen, dort das große Nordrhein-Westfalen. Zwei Länder, die mit unterschiedlichen Strategien die Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen in den Griff bekommen wollen. Die einen (Bremen) wollen ihre Einnahmen erhöhen und die DFL drei bis vier Mal pro Saison zur Kasse bitten, die anderen (Nordrhein-Westfalen) die Ausgaben ...

  • 01.08.2014 – 20:51

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten zur Wahl der Auslandstürken

    Bremen (ots) - Die Reform sollte eine Benachteiligung von Millionen Menschen beenden, sie ist aber gründlich missglückt. Zum ersten Mal dürfen Türken in Deutschland an einer Wahl in ihrem Land teilnehmen, ohne dort hin reisen zu müssen. Doch nicht einmal zehn Prozent der rund 2,8 Millionen türkischen Auslandswähler haben sich fristgerecht zur Stimmabgabe für ...

  • 01.08.2014 – 20:49

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Digitalen Agenda der Bundesregierung

    Bremen (ots) - Manchmal sind die kleinen Worte verräterisch. "Was noch vor kurzem Zukunftsvision war, ist heute in Deutschland alltäglich", heißt es in der Agenda der Bundesregierung über die digitale Welt. "Vor kurzem" - genau, das klingt nach Neuland. Jenes von Angela Merkel etwas missverständlich benutzte Wort über das Internet-Zeitalter. Dabei ist die ...

  • 30.07.2014 – 21:13

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Thema Gleichstellung

    Bremen (ots) - Auf den ersten Blick klingt der Unterschied dramatisch: Frauen in Deutschland verdienen durchschnittlich 22 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man allerdings nur Männer und Frauen mit ähnlicher Berufserfahrung, Bildung und Position, beträgt die Lohnlücke nur noch sieben Prozent. Doch auch für diese Restdifferenz gibt es Erklärungsansätze: Ein ...

  • 28.07.2014 – 22:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Betreuungsgeld

    Stuttgart (ots) - Von diesem Freitag an bekommen all jene monatlich 150 statt 100 Euro, die das staatliche Angebot frühkindlicher Bildung und Erziehung nicht nutzen wollen. Da passt es, dass gerade jetzt eine Studie lanciert wird, die die Wirksamkeit des Milliarden-Aufwands infrage stellt. Und die obendrein so interpretiert wird, als gäbe es belastbare Ergebnisse, wonach die Regierung Geld für sozial benachteiligte ...

  • 28.07.2014 – 21:59

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Hausgemachte Verzögerung / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Den neuen Flughafen für die deutsche Hauptstadt hätte man möglicherweise besser an einem anderen Ort gebaut. Denn dass der Standort Schönefeld - in Hörweite der Stadtgrenze und inmitten von Kleinstädten - dem BER die Entwicklungsmöglichkeiten nimmt, ist inzwischen Konsens. Eine dritte Startbahn wird es dort wohl niemals geben. Ebenso deutlich ist ...