Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2013 – 20:35

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum aktuellen Zinsdilemma der Sparer schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Haben Sie auch etwas fürs Alter auf die hohe Kante gelegt? Jetzt können Sie zuschauen, wie Ihr Guthaben abschmilzt. Und zwar allein durchs bloße Beobachten. Das ist tatsächlich nichts anderes als eine Enteignung von Sparvermögen. Daran wird sich auf absehbarer Zeit nicht ändern. Die EZB wird sich kurzfristig kaum von ihrer Linie der Niedrigzinsen ...

  • 07.11.2013 – 21:25

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu Firmenrabatten für Ökostrom schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Koalitionsverhandlungen bieten eine gute Gelegenheit, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) endlich zu reformieren. Denn das Jahrhundertprojekt Energiewende ist aus dem Ruder gelaufen. Zum einen wird es höchste Zeit, die viel zu langfristig angelegten Einspeisevergütungen für Wind- und Solarkraft zu drosseln. Zudem gilt es, die Milliarden-Rabatte ...

  • 07.11.2013 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verkrampfte Ausländerpolitik. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Ausländerpolitik ist seit Jahren ein Krampf. Die Verhandlungen zwischen Union und SPD spiegeln das wider. Murks ist das "Optionsrecht" bei der doppelten Staatsbürgerschaft, also der Zwang, spätestens mit 23 Jahren einen Pass zu wählen. Wenn der Doppel-Pass inakzeptabel ist, darf man ihn nicht bei den einen (EU-Bürgern) tolerieren, aber bei den ...

  • 06.11.2013 – 20:39

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum neuen Verdacht auf Gammelfleisch schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Wieder steht eine Firma in Verdacht, Gammelfleisch verkauft zu haben. Wieder sind es ehemalige Arbeiter, die den möglichen Skandal aufdecken. Wieder ermittelt die Staatsanwaltschaft. Und der Verbraucher fragt sich, was er noch essen kann. Warum gibt es keine Verzehrwarnung? Warum gibt es Etiketten, auf denen nicht drauf steht, was drin ist? Warum wirken ...

  • 06.11.2013 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Überschuldung

    Bielefeld (ots) - Jawohl, es gibt eine Armuts- und eine Wohlstandsüberschuldung. Die eine ist tragisch, die andere ist dumm. Und: Niemand kann wirklich erklären, warum in Zeiten wachsender Beschäftigung im Allgemeinen und immer mehr Hilfen für die Kindererziehung im Besonderen die Zahl der überschuldeten Kleinfamilien so hoch ist und bleibt. Ja, es gibt Leute, die die inzwischen relativ milde Privatinsolvenz nicht ...