Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 25.04.2012 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Absurde Ideen, falsche Politik - Leitartikel von Marius Schneider

    Berlin (ots) - Ja, es gibt sie noch, die großen transreligiösen Verbrüderungen und lebensanschaulichen Umarmungen in unserem Lande - und das ist schön. Noch schöner ist es, wenn diese Harmoniemomente sich auf so überraschenden Feldern wie dem aktuellen Kulturkampf um Wohl und Wehe des deutschen Kleinkindes ereignen. So freut sich die Islamische Gemeinschaft Milli ...

  • 22.04.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Rentenpläne

    Osnabrück (ots) - Arbeit muss sich lohnen Auch das noch: Als gäbe es in der Koalition nicht schon Reibereien genug, spitzt sich nun der Streit um die Rentenpläne von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen zu. Das FDP-geführte Wirtschaftsministerium legt sich bei der geplanten Zuschussrente quer. Damit gerät ein zentrales Projekt im Kampf gegen Altersarmut ins Stocken. Es kann aber nicht sein, dass Geringverdiener am Lebensabend auf demselben Grundsicherungsniveau leben ...

  • 22.04.2012 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Formel 1 in Bahrain:

    Bielefeld (ots) - Das Militär hatte die Strecke in der Nähe der Hauptstadt des Königreichs Bahrain weiträumig abgesperrt, die Autos, die sich dem Areal bei Manama näherten, wurden von Sprengstoffhunden untersucht. Eine bizarre Situation. Aber die Formel 1 verfährt eben nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert, fährt es sich ganz ungeniert. Denn die ...

  • 22.04.2012 – 18:15

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Die Schonzeit ist endgültig vorbei - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Der Kollaps der Ober-Piratin Marina Weisband kurz vor dem donnerstäglichen TV-Talk bei Maybrit Illner darf als Symptom verstanden werden. Wie viele Menschen, die in einem unbequemeren als dem westdeutschen System aufwuchs, verfügt die in der Ukraine geborene Psychologie-Studentin über ein verlässliches Koordinatensystem. Früher als andere ihrer ...

  • 22.04.2012 – 17:52

    General-Anzeiger

    General-Anzeiger: Gabriel fordert zweiten Marshall-Plan

    Bonn (ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat eine drastische Kurskorrektur im Kampf gegen die Euro- und Schuldenkrise gefordert. In einem Interview des General-Anzeigers (Bonn) sagte er: "Europa braucht so etwas wie einen zweiten Marshall-Plan. Es fehlt ein Programm für Wachstum und Beschäftigung." Gabriel geht davon aus, dass mit einer Wahl von François Hollande zum französischen Präsidenten eine derartige ...

  • 16.04.2012 – 18:40

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Abgeordnete sind kein Stimmvieh - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Die alte Weisheit, dass ein rechtzeitiger Blick ins Grundgesetz viel Ärger erspart, hat sich einmal mehr bestätigt. Im Artikel 38, gleich im ersten Absatz, ist nachzulesen, dass Abgeordnete des Bundestags "an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen" sind. Man kann nur ungläubig mit dem Kopf schütteln, dass der ...

  • 29.03.2012 – 00:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schlecker

    Stuttgart (ots) - Man mag nun beklagen, dass sich die anderen Länder unsolidarisch verhalten haben, weil sie nicht sofort an einem Strang mit Schmid zogen. Man kann aber auch sagen, dass sie einfach nur klug mit dem Geld ihrer Steuerzahler umgegangen sind, was ihre Strategie von der Schmids unterscheidet. Schmid gab den reichen Onkel, der gerne erst einmal für alle die Rechnung bezahlt - und gab damit jegliches Druckmittel gegenüber den anderen Ländern aus der Hand. Nun ...

  • 26.03.2012 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Leiharbeit:

    Bielefeld (ots) - Es darf nicht sein, dass in einem Land wie Deutschland, das sich die soziale Marktwirtschaft auf seine Fahnen geschrieben hat, für die gleiche Arbeit unterschiedliche Löhne gezahlt werden. Das sehen auch die meisten Politiker so. Die Frage ist also nicht das »Ob«, sondern das »Wie«. Wie kann erreicht werden, dass die Ungerechtigkeit bei der ...

  • 26.03.2012 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bildungsportal für Hartz-IV-Kinder

    Stuttgart (ots) - Natürlich denkt keiner daran, das Paket wieder aufzuschnüren oder gar wegzupacken. Bundeskanzlerin Merkel will die Maßnahme, wie sie kürzlich sagte, frühestens in zwei Jahren überprüfen lassen. In der Sozialpolitik scheint Effizienz ein besonders verpöntes Wort zu sein. Nicht selten, so der Eindruck, wird Geld nur ausgegeben, um das Gewissen ...

  • 20.03.2012 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rutschbahn in die Altersarmut. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Ministerin von der Leyen hat sich viel Zeit gelassen mit dem Konzept für eine neue Kombirente. Das Ergebnis kann sich freilich sehen lassen: Die attraktiveren Zuverdienstmöglichkeiten zur vorzeitigen Rente können manchem Arbeitnehmer die Entscheidung leichter machen, sich vor Erreichen des regulären Rentenalters schrittweise aus dem Job ...