Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 03.03.2012 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Maßstäbe gelten auch für Medien - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Ein kleines Stück Papier für ein Unternehmen, aber ein Beben für eine ganze Branche. Nett, aber bestimmt teilt die "Abteilung Kundenbindung" der Deutschen Bahn den Inhabern einer Journalisten-Bahncard mit, dass der Rabatt von 50 Prozent zum 15. April diesen Jahres auslaufe. Begründung: Die "gesellschaftliche Sicht der Dinge wandelt sich." Stimmt. Es ...

  • 02.03.2012 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schienennetz:

    Bielefeld (ots) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat seine Kritik am Zustand des Schienennetzes der Deutschen Bahn verschärft. Es ist nicht mehr nur davon die Rede, dass aufgrund fehlender Mittel die Bahn die Infrastruktur verrotten lässt. Pro Bahn macht mehr Dampf und wirft der Politik eine mutwillige Zerstörung des Schienennetzes vor, da jährliche Investitionen in ...

  • 01.03.2012 – 21:56

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Nicht nur schöner Schein

    Regensburg (ots) - Wachstumsgipfel" klingt besser als "Krisengipfel". Ein Wortspiel, das bessere Zeiten versprechen soll. Ohne konkretes Handeln bleibt es aber nur schöner Schein. Viele können das Wort "Wachstum" nicht mehr hören - weil die Politiker es nicht mit Leben füllen. Wachstum bedeutet für die Menschen, einen guten Job zu finden und die Existenzangst ...

  • 01.03.2012 – 21:55

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Geistliche Routine

    Regensburg (ots) - Vier Tage lang war Regensburg Hauptstadt des deutschen Katholizismus. Fast 100 Stunden Zeit für Kardinäle, Bischöfe und Weihbischöfe, ein Signal des Aufbruchs zu setzen. Doch die Chance wurde verpasst. Die Frühjahrsvollversammlung war Routinegeschäft. In der Geschichte des Kirchenjahrs hinterlässt sie keine dauerhaften Spuren. Einzig der außer der Reihe präsentierte Zehn-Punkte-Katalog von ...

  • 01.03.2012 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: freie Schulwahl

    Stuttgart (ots) - Es ist richtig, den Eltern die Entscheidung zu überlassen, welche Schule ihr Kind künftig besucht. Denn mehr Entscheidungsfreiheit heißt auch mehr Verantwortung. Es ist gut für die Kinder, dass nicht mehr jedes verunglückte Diktat und jede verpatzte Mathearbeit zum Drama wird, weil es die Schullaufbahn gefährdet. Es ist gut für Eltern und Grundschullehrer, dass sie nicht mehr um Zehntelnoten ...

  • 01.03.2012 – 18:53

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Eine Studie zum Nachdenken für alle - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Warum nicht einmal mit dem Positiven beginnen? Insgesamt fühlen sich Muslime wohl in Deutschland, obwohl es ihnen die Deutschen nach eigenem Empfinden nicht immer leicht machen. Zu der erfreulichen Erkenntnis der Studie des Bundesinnenministeriums zählt weiter, dass sich die hier lebenden Muslime mehrheitlich vom islamistischen Terrorismus distanzieren ...

  • 01.03.2012 – 16:45

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Grüner Wenzel: Ehrensold für Wulff ist rechtens

    Hannover (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel, befürwortet die Entscheidung, Christian Wulff den Ehrensold zukommen zu lassen. "Es ist eine Entscheidung nach Recht und Gesetz", sagte Wenzel der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse" (Freitagsausgabe). Wenzel hatte mit einer Anfrage im Landtag die Grundlage für ...

  • 29.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kappung der Solarförderung

    Osnabrück (ots) - Vertrauen beschädigt Der Sturm der Entrüstung über die abrupte Kappung der Solarförderung war zu erwarten. Die Branche hat eine schlagkräftige Lobby - auch in der CSU, die den solar investierenden bayerischen Landwirten gefallen will. Schimpfen gehört zum Geschäft - dabei haben bisher beklagte Kürzungen nicht dazu geführt, dass nennenswert weniger Fotovoltaikanlagen auf die Dächer montiert ...

  • 29.02.2012 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Streik am Flughafen

    Stuttgart (ots) - Das Streikrecht ist den Arbeitnehmern nicht in den Schoß gefallen - den Kampf dafür bezahlten im 19. Jahrhundert viele Arbeiter mit ihrem Leben. Es ist erschreckend, wie einige wenige Funktionäre mit diesem Grundrecht umgehen. Wer mit Forderungen von 50 Prozent und mehr antritt, vertritt nicht berechtigte Belange der Arbeitnehmer, sondern missbraucht ein Grundrecht zur eigenen Profilierung. Dafür ...

  • 26.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu gemeinsames Abitur

    Osnabrück (ots) - Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit Die bildungspolitische Karte Deutschlands ist bunt wie ein Flickenteppich. Wegen der föderalen Hoheit in Schulfragen sind die Systeme von Bundesland zu Bundesland verschieden. Wo aber werden Kinder am besten ausgebildet? Untersuchungen haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass in der Qualität des Unterrichts erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern ...

  • 26.02.2012 – 19:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Griechenland:

    Stuttgart (ots) - Immerhin scheint es fraglicher denn je, wie der Bundestag über die deutsche Beteiligung am zweiten Rettungspaket für Griechenland entscheiden wird. Stimmt er dagegen, ist die Marschroute blockiert, die zur Rettung Griechenlands, des Euro und letztlich des Zusammenhalts in der EU führen soll. Immer mehr Kritiker dieses Wegs kommen aus der Deckung. Darunter kein Geringerer als Innenminister Hans-Peter ...