Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 02.03.2011 – 21:21

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zeit zum Ausmisten

    Regensburg (ots) - Was Dacian Ciolos im vergangenen Herbst gewagt hat, war ein Tabubruch: Er plädierte für eine umweltfreundlichere Landwirtschaftspolitik und sprach sich gegen ein "weiter so" der bisherigen Verteilung der Agrarmilliarden aus. Doch jetzt drohen die sinnvollen Vorschläge im Brüsseler Hickhack abgeschliffen zu werden. Dabei ist es höchste Zeit, die verstaubte Agrarpolitik auszumisten. Umwelt- und ...

  • 01.03.2011 – 21:32

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ohne Druck geht es nicht

    Regensburg (ots) - Sie verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen und in den Führungsetagen muss man sie mit der Lupe suchen: Frauen haben in der europäischen Wirtschaft einen schlechten Stand. Doch während man die Gehaltslücke damit begründen kann, dass mehr Frauen als Männer in Teilzeit arbeiten, gibt es für die Topjob-Lücke keine logischen Argumente. Zudem ist nicht erst seit heute über die Hälfte der ...

  • 28.02.2011 – 21:24

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Assimilation ist bloß ein Kampfbegriff - Leitartikel

    Berlin (ots) - Selten ist ein ausländischer Staatbesucher in Deutschland so selbstbewusst aufgetreten wie der türkische Ministerpräsident Receep Tayyip Erdogan. Man kann seine erneute Rede vor Tausenden von Türken - mit Pässen, die den Halbmond oder den deutschen Adler zieren - aber auch als Provokation verstehen. Ähnlich seinem kämpferischen Auftritt vor drei ...

  • 22.02.2011 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Teurer Hartz-Deal

    Düsseldorf (ots) - Wochenlang haben Regierung und Opposition über die Hartz-Reform gestritten. Der nun gefundene Kompromiss bedeutet eine Schlappe für die Bundesregierung. Erst ließ die Kanzlerin zu, dass ihre Arbeitsministerin beschädigt wurde: Von der Leyen konnte keine Einigung mit der SPD durchsetzen und musste den Stab an die alten Hasen aus den Ländern abgeben. Dann gab Merkel grünes Licht für einen Deal, der den Geist der Agenda 2010 verletzt. Zwar steigt der ...

  • 21.02.2011 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Hartz-IV-Reform

    Stuttgart (ots) - Der politische Gewinner des Kompromisses heißt Kurt Beck. Eben noch als Auslaufmodell mit allenfalls rheinland-pfälzischer Bedeutung gesehen, hat er sich durch den Hartz-Coup auf der bundespolitischen Bühne zurückgemeldet. Beck verhalf auch Seehofer zu einem Erfolg: Der ansonsten eher als eigensinnig bekannte CSU-Chef darf nun von sich behaupten, dass er auch Mannschaftsspiel kann. Pressekontakt: ...

  • 10.02.2011 – 21:07

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Das ägyptische Volk steht vor seinem größten Sieg - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Volk scheint jetzt auch in Ägypten über die zu siegen, die ihnen Menschenrechte und Teilhabe am Wohlstand verwehrt haben. Wie einst in der DDR und jüngst in Tunesien haben die Menschen am Nil in den vergangenen beiden Wochen zunehmend ihre Angst vor dem ziemlich allmächtigen Staats-, Partei- und Sicherheitsapparaten des seit 30 Jahren regierenden ...

  • 08.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Zinswetten:

    Bielefeld (ots) - Noch ist das Urteil nicht gefallen, doch die Zweifel des Bundesgerichtshofs an den Zinswett-Geschäften sind unüberhörbar. Nicht nur das klagende Unternehmen, auch Kommunalverwaltungen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus verfolgen den Prozess mit Spannung, denn auch so mancher Kämmerer ist den Verlockungen der vermeintlich wundersamen ...

  • 08.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Sicherungsverwahrung:

    Bielefeld (ots) - Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes ist nicht zu beneiden. Wenn er die nachträgliche Sicherungsverwahrung für rechtswidrig erklären sollte, müssen sie den Druck einer empörten Öffentlichkeit und Medienwelt aushalten. Jede Gewalttat, die nach der Freilassung eines gefährlichen Straftäters passiert, wird den Karlsruher Richtern ...

  • 07.02.2011 – 19:45

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Das Tauziehen um Hartz IV muss ein Ende haben - Leitartikel

    Berlin (ots) - In Deutschland braucht die Bundesregierung Mehrheiten in gleich zwei Parlamenten, um wichtige - vor allem sozialpolitische - Gesetzesvorhaben durchzubringen. Seit Schwarz-Gelb im Bundesrat das Stimmenübergewicht verloren hat, sind Merkel und Westerwelle auf die Zustimmung von SPD und Grünen in der Länderkammer angewiesen. Zur Vermeidung einer Blockade ...

  • 06.02.2011 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Der Anfang vom Ende der Tierquälerei - Leitartikel

    Berlin (ots) - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) will den Tierschutz verschärfen und kann sich mit ihren Plänen einer breiten Zustimmung sicher sein: Kein Mastkaninchen soll sich mehr im Käfig quälen, kein Tiger mehr in Zoo und Zirkus leiden, kein Fohlen mehr mit einem glühenden Eisen gekennzeichnet werden. Das sind sinnvolle Maßnahmen, gegen die auch die ...

  • 05.02.2011 – 19:16

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Der Westen muss sich zurückhalten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wie reagieren wir demokratischen Staaten angemessen auf die gegenwärtige Erhebung in Ägypten, deren Kraft und Gewalt Bürger und Politiker gleichermaßen ängstigt? Am besten, indem wir uns an die Erkenntnis Reichskanzlers Otto von Bismarck erinnern: "Politik ist die Kunst des Möglichen." Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Noch weiß niemand, wohin ...

  • 03.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bio-Kraftstoff E10:

    Bielefeld (ots) - Man hat es schon geahnt: Die Besitzer der drei Millionen Autos, die den neuen Bio-Kraftstoff E10 nicht vertragen, müssen an vielen Tankstellen bis zu fünf Cent mehr für den alten Kraftstoff E5 zahlen. Andere Mineralölkonzerne haben den Preis für E5 beibehalten - die Frage ist nur, wie lange noch. Die Besitzer »unverträglicher« Autos dürfte ...

  • 03.02.2011 – 19:43

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Zwei starke Frauen können gewinnen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist das übliche Ritual, wenn die Regierung mit der Opposition um Lösungen für komplizierte Sachfragen ringen muss. Wir hören Warnungen vor dem Scheitern. Es gibt Vorwürfe der Blockade an die jeweils andere Seite ebenso wie Beteuerungen, doch nicht mehr so weit auseinanderzuliegen. Nach einer dramatischen Nachtsitzung werden sich Union und FDP mit ...

  • 03.02.2011 – 19:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es geht nicht nur um die Quote - Leitartikel von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Jetzt, da die Kanzlerin die Frauenquote für Führungsmenschen erledigt hat, lassen sich doch ganz entspannt einige Fragen diskutieren, die bislang zu kurz kommen. Politisch korrekt sind sie nicht, und wer so etwas nicht mag, sollte hier besser aufhören zu lesen. Viele Anregungen zum Folgenden finden sich im Buch der Ex-Taz-Chefin und Feministin Bascha ...

  • 02.02.2011 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Frauenquote

    Stuttgart (ots) - Die Kanzlerin hat die Zwangsquote begraben. Vorerst. Das ist vernünftig. Denn existenzielle Emanzipationsprobleme gibt es weniger auf Vorstandsfluren, sondern mehr am Fließband und im Haushalt. Und mal ehrlich: Ist dort politischer Druck nicht weit mehr gefragt? Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 01.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bahn:

    Bielefeld (ots) - Und wieder mal die Bahn. Erneut macht Deutschlands größtes Verkehrsunternehmen Negativschlagzeilen. Diesmal geht es nicht um Hitze, Kälte, gebrochene Achsen oder verspätete Züge - es geht um ein verheerendes Unglück mit vielen Toten. All das hätte verhindert werden können, wenn es - wie in den alten Bundesländern - auch in Sachsen-Anhalt ein ...