Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 15.09.2009 – 21:59

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die Koalition im Freistaat Sachsen steht Schwarz-Gelb Ost?

    Cottbus (ots) - In einem atemberaubenden Tempo haben CDU und FDP in Sachsen ihren Koalitionsvertrag zusammengezimmert. Die hohe Geschwindigkeit des schwarz-gelben Duos soll den Menschen im Vorfeld der Bundestagswahl vor allem eins signalisieren: Dass das bürgerliche Lager ein Hort der Stabilität und der Stringenz sei, und nicht der Stagnation, wie es bei den ...

  • 15.09.2009 – 21:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Daimler

    Stuttgart (ots) - Immer deutlicher zeichnet sich ab, Daimler künftiges Wachstum nicht in Deutschland sieht, sondern anderswo. Dabei folgen die Jobs dem Absatz. A- und B-Klasse kommen künftig auch aus Ungarn, nun steht eine forcierte Auslandsproduktion auch bei der C-Klasse zur Debatte. So richtig es ist, dass der Daimler-Betriebsrat sich für die Jobs einsetzt - den Trend, dass die Region Fertigungsjobs verliert, wird er nicht umkehren können. Somit liegen die ...

  • 14.09.2009 – 19:24

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Lehman und die Glanzparade - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wir, Sparkassenkunden und Normalwähler, haben von diesem Beben zunächst gar nicht so viel mitbekommen, die den Globus so arg durchgerüttelt hat. Genauer gesagt das Finanzsystem unserer Erde, so etwas wie das zentrale Nervensystem der Weltwirtschaft. Ohne Moos, das kennen wir ja auch im Kleinen, läuft wenig. Würden wir zum Beispiel unser ganzes Geld verleihen, auch das, was wir erst ...

  • 02.09.2009 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schulsystem hat versagt - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wenn die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung nun einen "Nachholbedarf" bei der Bildung junger Migranten sieht, räumt sie gleichzeitig ein, dass das deutsche Schulsystem versagt hat. Das Problem ist längst bekannt. Getan hat sich wenig. Von Jahr zu Jahr wächst die Schar junger Menschen mit ausländischen Wurzeln, die nicht ausreichend qualifiziert sind für die Arbeitswelt. Wenn das ...