Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 21.03.2006 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: In die falsche Richtung Debatte um kostenlose Kindergärten

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Die Kanzlerin und all die anderen, die den kostenlosen Kindergarten fordern, haben im Grundsatz Recht. Im Kindergarten wird die Grundlage für die Bildung unserer Kinder gesetzt - dafür Geld zu verlangen, während zugleich die Hochschul-Bildung lange kostenlos blieb, ist absurd. Einerseits. Andererseits gibt es ...

  • 09.03.2006 – 22:44

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Mut zur Diskussion - von GREGOR MAYNTZ

    Düsseldorf (ots) - Die Koalitionsspitzen tun gut daran, vor einem Aufschnüren des Kompromisspaketes "Föderalismusreform" zu warnen. Die Diskussion darüber darf nach den zähen, zunächst gescheiterten, dann doch noch zu einer Einigung geführten Verhandlungen nicht wieder bei null anfangen. Sonst kommt Deutschland von seinen Selbstlähmungsmechanismen nie los. Aber die Koalitionsspitzen täten auch gut ...

  • 07.03.2006 – 18:09

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Schäuble kürzt massiv bei der Sprachförderung für Ausländer und stockt bei der Bundespolizei auf - Grüne protestieren

    Berlin (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) will massiv bei der Sprachförderung für Ausländer und Zuwanderer kürzen. Wie die Saarbrücker Zeitung (Mittwochausgabe) berichtet, werden in diesem Jahr dem zuständigen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg die Mittel von ...

  • 07.03.2006 – 16:54

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Sozialbeirat unterstützt Rente mit 67

    Berlin (ots) - Der Sozialbeirat der Bundesregierung unterstützt die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre. Dies sei "die richtige Antwort auf die höheren Kosten, die aus einer zunehmenden Rentenbezugsdauer als Folge einer steigenden Lebenserwartung erwachsen", heißt es in dem Gutachten, das dem Tagesspiegel (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt. Die Anhebung müsse allerdings aufgrund der aktuell ...

  • 02.03.2006 – 18:02

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Rechtschreibreform:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mit dem jetzt vereinbarten Regelwerk wird man leben können. Manches ist noch immer gewöhnungsbedürftig. Und es wird noch lange dauern, bis die Schreibungen in Büchern, Zeitungen, Schulen und Amtsstuben wieder auf einen einheitlichen Stand gebracht sind. Wenn das überhaupt möglich ist. Das Thema bleibt uns erhalten. +++ Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: ...