Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
UN-Klimakonferenz in Dubai COP28
Bonn (ots) - Am kommenden Donnerstag (30. November 2023) beginnt in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) die 28. UN-Klimakonferenz COP28. Gemeinsam appellieren der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Dr. Irme Stetter-Karp, die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, und der Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz, Bruder Andreas Murk ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Propst: Seit der Krieg begonnen hat, ist es in Jerusalem erschreckend still
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende: "Die Transformation der Automobilindustrie kann zu einer Erfolgsgeschichte werden"
Hannover/Berlin (ots) - Die sozialverträgliche Mobilitätswende braucht eine zukunftsgerichtete deutsche Automobilindustrie. "Die Transformation im Bereich industrieller Arbeit und Wertschöpfung kann nur erfolgreich sein, wenn Politik und Unternehmen den Wandel aktiver gestalten und einen klaren Rahmen setzen", so ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Fehrs: Wir sind mit unserer Hoffnung nicht allein / Amtierende EKD-Ratsvorsitzende macht auf die Bedeutung des Ewigkeitssonntags aufmerksam
Hannover (ots) - Zum Ewigkeitssonntag (26.11.) betont die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs: "Gott gibt uns Trost, um uns gerade in den dunklen Zeiten unseres Lebens aufzurichten. In Zeiten, in denen wir geliebte Menschen schmerzlich an unserer Seite ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD gedenkt verstorbenem Synodenpräses von Heyl / EKD-Spitze dankt früherem Präses für sein Engagement für die Einheit der evangelischen Kirche
Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um den ehemaligen Synodenpräses Cornelius Adalbert von Heyl. Die Präses der Synode der EKD Anna-Nicole-Heinrich und die amtierende Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs würdigen von Heyl als gleichermaßen überzeugten wie überzeugenden ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Gottesdienst zum politischen Buß- und Bettag im Livestream aus dem Berliner Dom / Prälatin Gidion: "Gnade ist die Möglichkeit, dass es gut weitergehen kann, trotz allem, was wir getan und nicht ...
Hannover/Berlin (ots) - Fortsetzung Subhead: getan haben." "Der Buß- und Bettag ist ein Tag zum Innehalten, zum Leben ändern. Den Blick nach innen zu richten, auf unsere Schwächen zu schauen und unsere Fehler aus der dunklen Ecke zu holen. Ist der Buß- und Bettag damit ein Aufzählungstag für Verfehlungen? Und ...
mehrKatholisches Büro in Berlin nimmt Stellung zur Debatte einer außerstrafrechtlichen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs
Bonn (ots) - Im März 2023 haben die Bundesminister für Gesundheit und Justiz sowie die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin berufen. Die mit der Frage einer möglichen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchrechts ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bischof Stäblein: "Es geht am Ende um das Vertrauen"
Berlin (ots) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat den Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus als folgerichtig bewertet. Stäblein sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, Kurschus sei in eine Situation geraten, in der es keinen anderen Schritt mehr gegeben habe. "Das ist ein bitterer Moment für Frau Kurschus und für uns alle als ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zentralrat der Muslime: Wir brauchen mehr Zusammenhalt
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gefordert. Vor Beginn der diesjährigen Islamkonferenz in Berlin sagte er am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Wir brauchen den ganz klaren Schulterschluss [...]. Ich mache mir große Sorgen über unsere Lage in unserem Land. Das Auseinanderdriften von Gruppen, die Sprachlosigkeit, ...
mehrErklärung von Bischof Bätzing zum Rücktritt der Ratsvorsitzenden der EKD, Präses Annette Kurschus
Bonn (ots) - Zum heutigen (20. November 2023) Rücktritt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "Mit großem Bedauern habe ich die Nachricht zur Kenntnis genommen, dass die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Sprecher*innen des Beteiligungsforum zum Rücktritt von Annette Kurschus als Ratsvorsitzende
Hannover (ots) - Sprecher*innen des Beteiligungsforum zum Rücktritt von Annette Kurschus als Ratsvorsitzende Wir, die Sprecher*innen der Betroffenenvertretung und der kirchlichen Beauftragten des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt der EKD nehmen den Rücktritt von Frau Dr. h.c. Annette Kurschus als ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-SynodenpräsesHeinrich zum Rücktritt von Annette Kurschus als Ratsvorsitzende / Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt kommissarisch Ratsvorsitz
Hannover (ots) - Annette Kurschus ist heute mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus. Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, nahm die Rücktrittserklärung für die Synode entgegen: "Ich habe ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Annette Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende zurückgetreten / Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt Ratsvorsitz kommissarisch
Hannover (ots) - Annette Kurschus ist heute mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus. Kurschus äußerte sich in einer medienöffentlichen persönlichen Erklärung in Bielefeld wie folgt (es gilt das ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Grenzkontrollen hätten Auftritt des Taliban verhindert
mehrEthikrat: Solidarität mit Jüdinnen und Juden - Antisemitismus entschieden entgegen treten
Berlin (ots) - Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel haben antisemitische Äußerungen und Übergriffe im ganzen Land zugenommen. Dazu erklärt der Deutsche Ethikrat: "Der grausame Terrorakt der Hamas am 7. Oktober hat zu unermesslichem Leid in Israel geführt und in der Welt Entsetzen ausgelöst. Er ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Maximilian Krah: Die zunehmende Christenfeindlichkeit in Europa ist inakzeptabel!
mehrIslamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands e.V.
Schiitischer Dachverband IGS verurteilt Großrazzia gegen Schiiten in Deutschland
mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volksbund verurteilt Schändung jüdischer Soldatengräber / Zehn Stelen in Frankreich zerstört
Berlin (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat die Zerstörung jüdischer Grabstelen auf dem deutschen Soldatenfriedhof Moulin-sous-Touvent bei Compiègne scharf verurteilt. Generalsekretär Dirk Backen sagte in Berlin: "Es gibt aus unserer Sicht kaum eine größere Respektlosigkeit als die Schändung von Gräbern. Wir werden jede Tat ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Wandel, Wut und Werte – Wie viel Kirche braucht der Osten?“
mehrKrings: Antisemitismus muss hart bestraft werden
Berlin (ots) - Regierung muss ihren Worten endlich Taten folgen lassen Am morgigen Freitag findet die 1. Lesung zum von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eingebrachten Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches zur Bekämpfung von Antisemitismus, Terror, Hass und Hetze statt. Dazu erklärt der rechtspolitische Sprecher der Fraktion, Günter Krings: "Es ist unerträglich und nicht hinnehmbar, dass der Hamas-Terrorismus und ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt berichtet Synode über Fortschritte und Reformen / Arbeitsfortschritte in den Bereichen der Aufarbeitung, der Vernetzung Betroffener und den...ff.
Ulm (ots) - noch Subhead: Anerkennungsverfahren sind klar erkennbar. Bei der EKD-Synode in Ulm berichtete heute das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt über seine Arbeit. Die Mitglieder gaben in ihrem jährlichen Bericht bekannt, dass die geplante Gemeinsame Erklärung zum Aufbau Unabhängiger Regionaler ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Wie hältst du's mit der Kirche?" / Sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung auf der EKD-Synode in Ulm vorgestellt
Hannover (ots) - Auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist heute in Ulm die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) vorgestellt worden. Unter dem Titel "Wie hältst du's mit der Kirche?" sind Kirche, Glaube und Religion in Deutschland erforscht worden. Dabei gibt die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Reden und Handeln gehören zusammen" / EKD-Synode in Ulm mit Gottesdienst eröffnet. Synodenpräses Heinrich ermutigt dazu, authentisch vom Glauben zu reden
Ulm (ots) - Mit einem Gottesdienst zum Schwerpunktthema der Synode "Sprach- und Handlungsfähigkeit im Glauben" ist heute in Ulm die 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet worden. In seiner Predigt ermutigte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl aus der Evangelischen Landeskirche ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Synode tagt in Ulm / Tagung startet am Sonntag mit einem Fernseh-Gottesdienst zum Schwerpunktthema "Sprach- und Handlungsfähigkeit im Glauben"
Hannover (ots) - Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Ulm beginnt am Sonntag, 12. November 2023 um 9.30 Uhr die 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Unter dem biblischen Motto "Ich glaube, darum rede ich" (2. Kor. 4,13) werden die 128 ...
mehrBischof Wilmer in Israel eingetroffen - Gedenken in Yad Vashem
mehrBegegnung zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und dem Koordinationsrat der Muslime
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome: Staat und Gesellschaft müssen aktiv gegen Antisemitismus einstehen
Berlin (ots) - Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 9. November 1938 wurden in einer vom NS-Regime organisierten und gelenkten Gewaltwelle in ganz Deutschland Synagogen, Betstuben und andere Versammlungsräume sowie ...
mehr21. Katholischer Medienpreis verliehen
Bonn (ots) - Die Deutsche Bischofskonferenz hat heute (8. November 2023) im Palais der Kulturbrauerei in Berlin zum 21. Mal den Katholischen Medienpreis zusammen mit der Gesellschaft katholischer Publizistinnen und Publizisten (GKP) und dem Katholischen Medienverband (KM.) verliehen. 195 Beiträge haben an dem Wettbewerb teilgenommen und wurden von einer Jury unter Vorsitz von Weihbischof Matthäus Karrer ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Antisemitismus entschieden entgegentreten / EKD-Spitze erinnert im Vorfeld der Synodentagung in Ulm an Novemberpogrome
Hannover (ots) - An den 85. Jahrestag des Gedenkens an die Novemberpogrome am 9. November, bei denen jüdische Menschen in Deutschland misshandelt und getötet, ihre Synagogen, Wohnungen, Häuser und Geschäfte zerstört wurden, erinnern die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Annette ...
mehr