Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
„Der schleswig-holsteinische Pioniergeist eröffnet ganz neue Perspektiven“
mehrProjekt MuLI kann als Blaupause die Verkehrswende fördern / Gemeinsame Presseinformation: KVB, RheinEnergie und Ford nehmen innovative Ladeinfrastruktur in Betrieb
Köln (ots) - Die Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben in Bocklemünd die innovative Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Projekt MuLI - Multimodale Lademodul-Integration - wird u. a. die Bremsenergie der Stadtbahn genutzt, um Batteriebusse ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert einbrechende Sammelmenge von Batterien: Neues Batteriegesetz setzt massive Fehlanreize
Berlin (ots) - - Aktuelle Analyse der DUH zeigt: Sammelquote bei Gerätebatterien sinkt auf 45,6 Prozent in 2020 - Das am 1. Januar 2021 in Kraft getretene neue Batteriegesetz setzt Fehlanreize zur Sammlung möglichst weniger Batterien - Geringe Sammelmenge erhöht Gefahr der Schadstofffreisetzung durch illegale ...
mehrDie Ennstaler Offensive Klimaschutz hat gezündet!
Michaelerberg-Pruggern/Steiermark (ots) - Erst die Verwendung klimagerechter Begriffe wird bei einer kritischen Masse der Zivilgesellschaft das von der Politik "erhoffte" klimaschützende Gegensteuern auslösen! Kontrovers geführte Diskussionen darüber, ob die Extremwetterereignisse durch eine von Menschen verursachte ...
mehrLandesregierung will Stresstest für alle NRW-Talsperren - Umweltministerium hält Forderung von Experten für "nachvollziehbar"
Köln (ots) - Das nordrhein-westfälische Umweltministerium spricht sich dafür aus, nach der Flut-Katastrophe im Juli alle 65 Talsperren in NRW einem Stresstest zu unterziehen. Entsprechende Forderungen von Experten seien "nachvollziehbar", sagte Ministeriumssprecher Christian Fronczak dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehr
Startschuss für entwaldungsfreie Lieferketten: Bundesumweltministerin Schulze würdigt neues Projekt ELAN
Ein Dokumentmehr- 2
Einheitsbuddeln: Pflanze einen Baum - für die Einheit und die Umwelt!
mehr OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Deutschland ist zunehmend auf Rapsimporte angewiesen
mehr"Mission Trinkwasser" in 3sat: "WissenHoch2" mit Doku und der Gesprächssendung "scobel"
mehr- 2
Trennen macht den Unterschied: Kaufland wird Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“
Ein Dokumentmehr Wie ein Münchner Unternehmen der Welt 5 Millionen Plastikflaschen erspart hat
mehr
Handel boykottiert weiterhin Mehrwegquote für Getränkeverpackungen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Einführung einer Abgabe auf Einweg
Berlin (ots) - - Neue Zahlen des Umweltbundesamtes belegen stagnierende Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von nur 41,8 Prozent - Große Abfüller und Händler boykottieren weiterhin gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent und listen immer mehr klimaschädliche Dosen - DUH fordert Abgabe von mindestens 20 Cent ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Tatort Rügen: Schauspieler im Fang der Geisternetze
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen beim Pseudo-Sofortprogramm für den Gebäudesektor und prüft andernfalls Klageeinreichung
Berlin (ots) - - Trotz Verfehlen der Klimaziele im Gebäudesektor ignoriert Bundesregierung die Pflicht zur sofortigen Umsetzung von wirksamen Maßnahmen - Vorgelegtes Sofortprogramm aus Bundeswirtschafts- und Bundesinnenministerium ist vom Expertenrat für Klimafragen aufgrund fehlender Wirksamkeit abgelehnt - DUH ...
mehr- 3
Recycling Dual startet durch – die Wachstumsphase geht in die nächste Runde
mehr Wärmeenergie frei wählen - Schornstein erhöht die Flexibilität
Frankfurt am Main (ots) - Wer einen Neubau plant, sollte auf jeden Fall an den Schornstein denken. Denn die große Mehrheit der Immobilienbesitzer wünscht sich früher oder später neben der Zentralheizung eine weitere Wärmequelle wie ein Kaminfeuer, bei dem Behaglichkeit, Atmosphäre und Unabhängigkeit im Mittelpunkt stehen. Aber auch bei der Kombination von ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Konzertierter Wiederaufbau der Straßeninfrastruktur in den Hochwassergebieten
• Autobahn GmbH und Bauverbände gehen gemeinsam vor Die Bauwirtschaft mit ihren beiden Spitzenverbänden, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, und die ...
Ein Dokumentmehr
Landesprogramm Bioökonomie zieht positive Bilanz
mehrGeplantes Abschiedsgeschenk an die Autokonzerne: Vor spritdurstigen SUV soll nicht mehr mit der gelben oder roten Farbampel gewarnt werden
Berlin (ots) - - Nach jahrelangem Widerstand der Autokonzerne und ihres CDU-Wirtschaftsministers Altmaier gegen von der EU geforderte Novellierung der Pkw-Verbrauchskennzeichnung ist nun auch das SPD-geführte Bundesumweltministerium eingeknickt und will die Farbampel abschaffen - Absurde Klimaschutzpolitik: Noch ...
mehrFür plastikfreie Städte und gegen Einweg-Müll: Deutsche Umwelthilfe macht mobil gegen Fast-Food-Riesen McDonald's
Berlin (ots) - - Erste mutige Städte planen Verbrauchssteuer auf Einweg-to-go-Verpackungen, um effektiv gegen Vermüllung, Ressourcenverschwendung und Klimakrise vorzugehen - Konzern McDonald's versucht umwelt- und klimafreundliche Kommunalpolitik aufzuhalten und geht exemplarisch mit Anwälten gegen Tübingen vor ...
mehrPresseeinladung: Kick-Off für entwaldungsfreie Lieferketten mit BMin Svenja Schulze
Presseeinladung von Global Nature Fund (GNF) und OroVerde Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „Entwaldungsfreie Lieferketten – Ein Online-Atlas für Nachhaltigkeit in Unternehmen“ mit Grußwort von Frau Bundesumweltministerin Svenja Schulze Bonn, 11.08.2021: Ein Großteil der in Deutschland ...
Ein DokumentmehrWorld Elephant Day 2021: GNF weist Wege aus dem Dickhäuter-Dilemma am Himalaya
Ein DokumentmehrNachhaltige Holzenergie kann zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen / Das Forum Nachhaltige Holzenergie sieht durch die beunruhigenden Ergebnisse des IPCC dringenden Handlungsbedarf
Berlin (ots) - Das Forum für Nachhaltige Holzenergie fordert angesichts des Weltklimaberichtes des Weltklimarates (IPCC) eine stärkere Nutzung von nachhaltiger Holzenergie zur schnelleren Reduktion des CO2-Ausstoßes: Europa wird zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels und Extremwetterereignissen ...
mehr
Naturnahe Waldnutzung im Thüringer Wald - Informationsveranstaltung zum Zukunftswald Unterschönau
mehr"Überlebensversicherung": idealo rettet Moor und kompensiert damit CO2-Ausstoß seiner Mitarbeiter:innen
mehr- 2
Hargassner Unternehmensgruppe integriert Rakoczy Stal Sp. z o.o. aus Polen
mehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Norddeutsche Wohnungswirtschaft fordert mehr Anstrengungen für den Klimaschutz: "Weniger Flächenfraß, mehr Nachhaltigkeit und eine ökologische Wende in den Städten und Zentren."
106/2021 Die norddeutsche Wohnungswirtschaft hat in einem Schreiben an den Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, mehr Anstrengungen für den Klimaschutz zugesagt und die Politik zu einem Dialog auf Augenhöhe aufgefordert. „Wir denken, dass in der Wohnungspolitik mehr geht und Luft nach ...
mehrPatient Wald braucht dringend Hilfe/Unsere Wälder leiden unter dem Klimawandel. Der Gesellschaft müssen der Erhalt und die Schaffung klimastabiler Forsten mehr wert sein. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die meisten Deutschen haben eine besondere, fast schon mystische Beziehung zum Wald. Dass viele unserer Märchen dort handeln, ist sicher kein Zufall. Das heutige Deutschland war, bis die Römer kamen, weitgehend von Wald mit einheimischen Bäumen bedeckt. Inzwischen wurde aus dem Waldspaziergang ...
mehrHochwasser- und Sturzflutvorsorge muss in der Fläche beginnen
mehr