Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Filtern
  • 23.10.2025 – 11:00

    Nachhaltige Sportveranstaltungen als Vorbild

    Pressemitteilung Berlin, 23. Oktober 2025 Nachhaltige Sportveranstaltungen als Vorbild Der Sport bewegt Millionen Menschen in Deutschland und trägt bereits viel zur Nachhaltigkeit bei. Doch wie können Großveranstaltungen ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiger gestaltet werden? In der neuen Folge des Podcasts „Wenden bitte!“ spricht Dr. Hartmut Stahl, Senior Researcher im Bereich Ressourcen & ...

  • 01.10.2025 – 14:00

    Gezielte Raumplanung für die gelungene Energiewende

    Pressemitteilung Freiburg, 1. Oktober 2025 Gezielte Raumplanung für die gelungene Energiewende Europa hat beim Ausbau erneuerbarer Energien deutliche Fortschritte erzielt. Für einen weiteren erfolgreichen Ausbau ist eine angemessene und gezielte Raumplanung entscheidend, die technische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Dies zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts gemeinsam mit CAN, ...

  • 11.09.2025 – 11:01

    EU-Emissionshandel: Jetzt auf 2040 ausrichten

    Pressemitteilung Berlin, 11. September 2025 EU-Emissionshandel: Jetzt auf 2040 ausrichten Der Europäische Emissionshandel (EU ETS) besteht seit 20 Jahren. Er ist das zentrale Klimainstrument der EU. Seitdem konnten die Emissionen in der Energieerzeugung und Industrie – später kamen noch die Sektoren Luftfahrt (ab 2012) und Seeverkehr (ab 2024) hinzu – maßgeblich reduziert werden. Dies ist jedoch nicht allein dem ...

  • 31.07.2025 – 11:00

    Klimaschutz in Kommunen zur Pflichtaufgabe machen

    Pressemitteilung Freiburg, 31. Juli 2025 Klimaschutz in Kommunen zur Pflichtaufgabe machen Klimaschutz auf kommunaler Ebene ist unerlässlich, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Die Vorgaben kommen von Bund und Ländern, doch die Umsetzung erfolgt in der Kommune – mit unterschiedlichen lokalen Voraussetzungen hinsichtlich der Mittel und Infrastruktur. Politische Unterstützung, soziale Verträglichkeit und ...

  • 03.07.2025 – 09:22

    Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet

    Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Europäisches Olympisches Komitee, Internationales Olympisches Komitee, Verband der Nationalen Olympischen Komitees Darmstadt, 3. Juli 2025 Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet Sportorganisationen weltweit erhalten ab sofort ein neues Werkzeug für mehr Klimaschutz: Der OCEAN Sport CO₂ Calculator ist der erste global verfügbare, kostenfreie ...

  • 04.06.2025 – 11:00

    Wald im Wandel – neue Ansätze für die Modellierung von Waldentwicklung und Holzverwendung

    Pressemitteilung Berlin, 04. Juni 2025 Wald im Wandel – neue Ansätze für die Modellierung von Waldentwicklung und Holzverwendung Das vom Waldklimafonds geförderte Projekt „Waldentwicklung als Folge von Veränderung der Holznachfrage, Klimaveränderung, natürlichen Störungen und Politikanforderungen“ (kurz DIFENs) adressiert die ökologischen und ...

  • 20.05.2025 – 11:00

    Bio und regional – Eckpfeiler für nachhaltige Ernährung in der Erzdiözese Freiburg

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und a‘verdis Freiburg, 20. Mai 2025 Bio und regional – Eckpfeiler für nachhaltige Ernährung in der Erzdiözese Freiburg Wer in kirchlichen Einrichtungen auf Nachhaltigkeit setzen will, muss die Verpflegung neu denken: Bioqualität und Regionalität von Lebensmitteln spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch der Weg zu ...

  • 14.05.2025 – 12:00

    KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

    Pressemitteilung Berlin, 14. Mai 2025 KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030 Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie erhöhte Wasser- und Ressourcenverbräuche. Das Öko-Institut ...

  • 14.05.2025 – 08:52

    Social Leasing: Wie der Zugang zu Elektrofahrzeugen auch ohne hohes Einkommen gelingen kann

    Pressemitteilung Berlin, 14. Mai 2024 Social Leasing: Wie der Zugang zu Elektrofahrzeugen auch ohne hohes Einkommen gelingen kann Der Klimaschutz im Verkehr kann nur gelingen, wenn Elektrofahrzeuge für alle Bevölkerungsgruppen, die auf ein Auto angewiesen sind, erschwinglich sind. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Transport & Environment zeigt, ...

  • 05.05.2025 – 12:34

    Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Kühlschrank, Kühl-Gefrierkombination, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger gehören zum Alltag – meist mehrere Jahrzehnte. Dabei sind Neugeräte den älteren Modellen hinsichtlich der Energieeffizienz weit überlegen. Ob Verbraucher*innen ihre Altgeräte austauschen sollten, hängt ...

  • 15.04.2025 – 11:01

    Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

    Pressemitteilung Berlin, 15. April 2025 Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung Die Evaluation des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Programms zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zeigt: Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung ...

  • 08.04.2025 – 11:00

    Wärmewende braucht Menschen und Technik

    Pressemitteilung Freiburg, 08. April 2025 Wärmewende braucht Menschen und Technik Systematisches Lernen, volle Transparenz über die Preise für die Wärmeversorgung sowie die Organisation und Finanzierung von Beteiligungsprozessen sind zentrale Hebel, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende zu stärken und die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Wärmesektor zu senken. Darüber hinaus ...

  • 28.03.2025 – 10:01

    Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie - Impulspapier macht konkrete Politikvorschläge für die Bereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum

    Gemeinsame Pressemitteilung 28.03.2025 Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie Impulspapier macht konkrete Politikvorschläge für die Bereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum In einem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des ...

  • 27.03.2025 – 11:01

    Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Pressemitteilung Berlin, 27. März 2025 Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es ...

  • 12.03.2025 – 11:01

    Klimageld? Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt. Policy Brief des Öko-Instituts

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, viel diskutiert und mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf der Agenda der zukünftigen Bundesregierung: das Klimageld. Es soll als direkter finanzieller Ausgleich für die steigenden Kosten durch höhere Energie- und Kraftstoffpreise dienen, die insbesondere im Zuge des Emissionshandels für Gebäude und Verkehr (ETS ...