Storys zum Thema Russland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wolfgang Ischinger befürchtet größere Brutalität Russlands
Berlin/Bonn (ots) - Wolfgang Ischinger (Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz und Botschafter a.D.) warnt davor, aus dem Aufstand der Söldnertruppe Wagner am vergangenen Wochenende in Russland Vorteile für die Ukraine abzuleiten. Der Sicherheitsexperte befürchtet, dass der Kreml sich nun genötigt fühlen könne, in der Ukraine noch brutaler zuzuschlagen als bisher und die Repression im ...
mehrWELT TV sendet ganztägige Sondersendung zu aktuellen Entwicklungen in Russland
Berlin (ots) - Der Putschversuch der Söldnertruppe Wagner und ihr Einmarsch in Russland hat über Nacht eine neue unübersichtliche politische Lage geschaffen. Während die Söldnertruppe unter ihrem Anführer Jewgeni Prigoschin Militärobjekte im Süden des Landes besetz hält, spricht Kreml-Chef Wladimir Putin von Verrat und bezeichnet den Aufstand in einer Rede im ...
mehr"auslandsjournal" im ZDF: Leben im Schatten Russlands
mehr"maybrit illner" im ZDF über die ukrainische Gegenoffensive
mehr"maybrit illner" im ZDF über die neue Dimension im Ukraine-Krieg
mehr
"Geheim in Russland": "frontal"-Doku-Serie in der ZDFmediathek
mehrUkraine-Botschafter Makeiev über Staudamm-Sprengung: "Das war typisch russisch!"
Berlin / Bonn (ots) - Nach der verheerenden Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson hat der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, im phoenix-Interview von russischer "Folter" am ukrainischen Volk gesprochen. Angesichts der ausgelösten Fluten erwarte er eine massive Umwelt-Katastrophe. Makeiev warnte, der Vorfall könne sich auch auf ...
mehrScholz drückt bei Heizungsgesetz aufs Tempo - Befassung des Bundestags noch vor der Sommerpause in Aussicht gestellt
Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Überarbeitung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes noch vor der Sommerpause des Bundestags in Aussicht gestellt. "Alle Beteiligten haben diesen Ehrgeiz", sagte der Kanzler dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Der Gesetzentwurf, der reine Öl- ...
mehrScholz bekennt sich zu Einsparungen im Bundeshaushalt 2024 - Kein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse - Steuererhöhungen nicht vorgesehen
Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Notwendigkeit milliardenschwerer Einsparungen im Haushaltsentwurf für 2024 betont. Nach der Corona-Pandemie und dem ersten Jahr des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine mit all seinen Folgen gelte es, erstmal seit 2019 einen Haushalt aufzustellen, "der ...
mehr"maybrit illner" im ZDF über den Kampf der Ukraine um ihre Zukunft
mehrStegemann: Für den Krisenfall ausreichend Nahrungsmittel vorhalten
Berlin (ots) - CDU/CSU besucht Lager der zivilen Notfallreserve - Landwirtschaft widerstandsfähig machen Mitglieder der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft haben am heutigen Dienstag ein Lager der zivilen Notfallreserve in Brandenburg besucht, in dem staatlicherseits Getreide, Hülsenfrüchte und Reis gelagert werden. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher ...
mehr
ZDFzeit: Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe
mehr"Markus Lanz – Moldawien ungeschminkt": neue Doku im ZDF
mehr"Russland – Der Riss": ZDF veröffentlicht sechsteiligen "Terra X"-Podcast mit Mirko Drotschmann
mehrphoenix persönlich: NATO-Expertin Stefanie Babst zu Gast bei Alexander Kähler - Freitag, 28. April 2023, 18.00 Uhr
Berlin/Bonn (ots) - "Wir wollen, dass die Ukraine militärisch siegt, und wir wollen langfristig dieses Putin-Regime zurückdrängen." Die Benennung dieses strategischen Ziels wünscht sich die ehemalige NATO-Chefstrategin Stefanie Babst von Bundeskanzler Olaf Scholz oder auch anderen Kabinettsmitgliedern. "Das ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Frühjahrsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone - ANHANG
Wien (ots) - Zarte Erholung, Abwärtsrisiken bleiben; Ukraine resilienter als gedacht (BIP-Prognose 2023: 1,6%); Russland-Sanktionen wirken langsam (BIP-Prognose 2023: 0,0%); hohe Inflation in der Region Die meisten Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOE) dürften den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg zum größten Teil ...
mehr- 3
Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition? Journalistin Masha Borzunova und Schauspieler Jean-Michel Scherbak forschen für "Tracks East" nach - ab Dienstag, 25. April auf arte.tv
mehr
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa – Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Das wiiw präsentiert die neue Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (inkl. Russland & Ukraine) Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für ...
mehrZDFinfo-Dokuserie über die Atomkatastrophe von Tschernobyl
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für Internationale ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
AVISO: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort im Wiener Institut für Internationale ...
mehrMittwoch, 5. April 2023, 21.45 Uhr / Rote Linie: Baltikum / Wie die NATO für den Ernstfall übt / Reportage von Oliver G. Becker, phoenix 2023
Bonn (ots) - Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist im Visier der NATO. Deren östliche Mitgliedsstaaten beobachten den Kriegsverlauf mit größter Aufmerksamkeit und Sorge. Die rund 1.600 Frauen und Männer, die ihren Dienst in den Deutschen Streitkräften als Führungsnation der NATO-Battle-Group-Litauen ...
mehrZDF-"frontal": Recherche, wie Russland Cyberangriffe plant
mehr
phoenix persönlich: Der russische Oppositionelle Leonid Wolkow zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 24. März 2023, 18:00 Uhr
Bonn (ots) - Der russische Oppositionelle Leonid Wolkow äußert sich im Gespräch mit Inga Kühn darüber, wie es dem Oppositionellen Alexej Nawalny geht, wie viel Rückhalt Wladimir Putin in seinem Land hat und wer dem Präsidenten tatsächlich gefährlich werden könnte. Es werde Putin nicht gelingen, Alexej ...
mehrinternationaler frühschoppen am Sonntag, 19. März 2022, 12.00 Uhr / Waffen,NATO,Diplomatie-Welche Strategie führt zum Frieden?
Bonn (ots) - Die Schlacht um Bachmut hält weiter an - und mit ihr der Kampf um die Deutungshoheit über das Kriegsgeschehen. Der Westen ringt indes weiter um eine Strategie, die über ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls zum Frieden führen kann. Mit dem angestrebten Beitritt von Schweden und Finnland in ...
mehrNAIMA Strategic Legal Services GmbH
Rechtsgutachten kritisiert EU-Sanktionen gegen Russland / Gehen die EU-Sanktionen zu weit?
mehr- 11
"Wer ist Wladimir Putin?" / ARTE zeigt Doku-Dreiteiler von Norma Percy in Mediathek arte.tv und TV
mehr "phoenix persönlich" am 10.03.2023, 18:00 Uhr: Politikwissenschaftler Herfried Münkler zu Gast bei Alexander Kähler
Bonn (ots) - "Waffenstillstandsverhandlungen sind immer denkbar, die Frage ist nur, mit welcher Aussicht auf Erfolg und unter welchen Bedingungen", sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Die "defensiven Ziele" der Ukraine seien gewissermaßen die ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Kommt die Ukraine-Hilfe zu spät?
mehr