Storys zum Thema Schüler

Folgen
Keine Story zum Thema Schüler mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2019 – 19:47

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Höhere Priorität für Schulbildung

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen fehlen Tausende Erzieher und Grundschullehrer. Eine vorausschauende Planung fand offenbar jahrelang nicht statt. Ansonsten wären die Ausbildungs- und Studienkapazitäten längst ausgebaut worden. So aber liegt der Numerus clausus für einen Mangelberuf wie das Grundschullehramt an manchen Universitäten bei 1,3. Viele ...

  • 30.09.2019 – 13:56

    Technische Universität München

    Stabwechsel an der Spitze der TUM

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1520541 PRESSEMITTEILUNG Stabwechsel an der Spitze der TUM Wolfgang A. Herrmann übergibt Präsidentenamt an Thomas F. Hofmann Nach einer der erfolgreichsten Präsidentschaften der deutschen Universitätsgeschichte hat Prof. Wolfgang A. Herrmann das Amt des Präsidenten der Technischen Universität München ...

  • 30.09.2019 – 10:00

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    "Game of TUK" - Hochschulperle des Monats September geht nach Kaiserslautern

    Essen/Berlin (ots) - Viele Studierende stehen im Alltag unter großem Leistungsdruck - die meisten bewegen sich viel zu wenig. Das Team CampusPlus der Technischen Universität Kaiserslautern hat deshalb das Mobilspiel "Game of TUK" ins Leben gerufen. Dazu hat das Unisport-Team eine spielerische App entwickelt und nutzt so erfolgreich den Gamification-Ansatz. Der ...

  • 26.09.2019 – 13:06

    Universität Mannheim

    Senat fordert: Land muss Unterfinanzierung der Universitäten beenden

    Senat fordert: Land muss Unterfinanzierung der Universitäten beenden Der Senat der Universität Mannheim nimmt Stellung zu den Verhandlungen und Kernpunkten des neuen Hochschulfinanzierungsvertrages II Pro Studentin und Student erhalten die Universitäten inflationsbereinigt heute 33 Prozent - oder 3.540 Euro - weniger vom Land als noch zur Jahrtausendwende. Das Geld ...