Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Storys zum Thema Schulden
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
Pressemeldung des ZdP e.V.: "Kurzfristige Finanzierungsquelle für den Mittelstand: Warum der Pfandkredit eine echte Alternative sein kann"
Pressemeldung des Zentralverbandes des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. (ZdP) "Kurzfristige Finanzierungsquelle für den Mittelstand: Warum der Pfandkredit eine echte Alternative sein kann" In seiner heutigen Pressemeldung ...
mehrProf. Marcel Fratzscher (DIW): An neuen Schulden führt kein Weg vorbei
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Prof. Marcel Fratzscher, ist überzeugt, dass der deutsche Staat nicht ohne die Aufnahme neuer Schulden auskommen wird. Bei phoenix sagte Fratzscher: "Wir müssen uns ehrlich machen, wir stehen auch heute in einer extrem schwierigen Situation, wirtschaftlich wie sozial. ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
BVerfG-Urteil zur Schuldenbremse: CSU-Fraktion sieht Ampel vor dem Aus
München (ots) - Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die Umschichtung von Geldern zur Corona-Bekämpfung in das sogenannte Sondervermögen "Klima- und Transformationsfonds" durch die Ampel-Regierung nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist, äußert sich Josef Zellmeier, finanzpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, wie folgt: "Klare Worte aus Karlsruhe - ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Die Bundesregierung muss verstärkt politische Prioritäten setzen
Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass Schulden nicht einfach umgewidmet werden dürfen, die im Rahmen einer Haushaltsnotlage durch das Aussetzen der Schuldenbremse eingegangen wurden. Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist es gut, dass ...
mehrPressemitteilung: Instone mit weiter sehr solidem Ergebnis in einem schwierigen Umfeld; Prognose für 2023 wird bestätigt
Ein Dokumentmehr
André Sonntag: Wie Vermieter trotz hoher Zinsen von der Finanzierung mit Fremdkapital profitieren können
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Ende des Rechnungskaufs ist erheblicher Kollateralschaden für Verbraucherinnen und Verbraucher
Berlin (ots) - Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende des Kaufs auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft strenge Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den Risiken neuer Payment-Methoden schützen sollen. Dabei macht sie auch vor dem Kauf auf Rechnung nicht halt, obwohl dieser besonders sicher ist, ...
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Haushalten droht wegen hoher Energiekosten und Inflation die Überschuldung
Nürnberg (ots) - - iff-Überschuldungsreport 2023 zeigt Gründe für Überschuldung auf - 35 Prozent der Ratsuchenden bei Zahlungsunfähigkeit haben weniger als 10.000 Euro Schulden - Flächendeckende Beratungsangebote für Selbstständige fehlen Hohe Preise für Lebensmittel und Energie sowie teure Mieten belasten das Budget der Deutschen. Und das umso mehr , je ...
mehrGen Z: Wie Deutschlands junge Erwachsene mit Inkassoschulden umgehen
mehrWerden Eigenheime zur Schuldenfalle? Makler packt aus: Das steht dem Markt für Einfamilienhäuser jetzt bevor
mehrRückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland aufgrund von Basiseffekt
Hamburg (ots) - - Vergleich mit 2019 zeigt das hohe Niveau der Insolvenzen - Immer mehr ältere Bundesbürger von einer privaten Insolvenz betroffen - Prognose für 2023: 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2022 gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 96.231 private Insolvenzen. Das entspricht einem ...
mehr
SUD Service & Dienstleistungs AG
Das Leben wird teurer: Die SUD Service & Dienstleistungs AG findet den für Sie passenden Helfer bei finanziellen Schwierigkeiten
Zug (ots) - Die Inflation hat merklich an Fahrt aufgenommen. In der Eurozone legten die Verbraucherpreise zuletzt um mehr als fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. In Deutschland gab es im letzten Monat einen Preisanstieg von 5,3 Prozent, so stark wie seit 1992 nicht mehr. Im Vertrauen auf dauerhaft niedrige ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
SUD Service & Dienstleistungs AG: Spezialisiert auf die Vermittlung individueller Finanz-Sanierungskonzepte
Zug (ots) - Der Monat Dezember ist die Zeit zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Wie ist das Jahr verlaufen: Was war gut, was war weniger gut und was war eine Belastung? Den meisten Menschen fällt in diesem, wie schon im letzten Jahr, bei dem Stichwort Belastung das Wort Corona ein. Die Pandemie hat uns alle mehr ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
Überschuldung kann jeden treffen: Mit der SUD AG raus aus der finanziellen Misere
Zug (ots) - Im Juni fand die 22. bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung statt. Das Motto dieses Jahr lautete "Der Mensch hinter den Schulden". Menschen in finanziellen Nöten, die verschuldet oder überschuldet sind, kommen aus allen sozialen Schichten, aber besonders alleinerziehende Frauen und alleinlebende Männer sind überproportional häufig von ...
mehrBayernpartei: EU-Finanzpaket - das Kartenhaus wächst
München (ots) - Nach tagelangem Verhandeln und zähem Ringen hat der EU-Gipfel ein Ergebnis gebracht. Das Ergebnis ist ein - nun ja - Kompromiss, der von den EU-Institutionen gerne als "historisch" bezeichnet wird. Kompromiss deswegen, weil die 750 Milliarden Corona-Hilfen nunmehr anders aufgeteilt werden. Anders als von Merkel und Macron favorisiert, gibt es jetzt von den gesamt 750 Milliarden nicht mehr 500 Milliarden ...
mehrWillkommen in der Corona-Ökonomie
Itzehoe (ots) - Der Konjunktureinbruch in der Corona-Krise ist historisch. Der Anstieg der Staatsschulden ist es auch. Billionen sollen die Wirtschaft wieder in Gang bringen - wer wird die Schulden zurückzahlen? Für Jörg Wiechmann steht fest: "Die Corona-Ökonomie bringt großen Rückenwind für Kapitalanleger, und das auf Jahrzehnte." Den Beleg findet der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC) in der Vergangenheit. Nach dem Ersten Weltkrieg habe Deutschland ...
mehrFachbuchautor Adam Merschbacher
Schuldenratgeber: "Verschenke einfach deine Schulden!" von Adam Merschbacher
mehr
Müssen Notenbanken weiter staatliche Ausgabenprogramme finanzieren? / Japan zeigt, wie man dabei einen Staatsbankrott verhindert
München (ots) - Die Angst wächst, dass der nächste Crash schlimmer als die Finanzkrise von 2008 werden könnte. Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt derzeit vor Sturmwolken in der Weltwirtschaft. Renommierte Wirtschaftsexperten reden sogar von einem möglichen Totalkollaps ähnlich der Wirtschaftskrise ...
mehrDschungelcamp-Umfrage: Promis brauchen bis zu 100.000 Euro für Schuldenrückzahlung - Felix van Deventer ist Favorit
Berlin (ots) - - Befragte würden Peter Orloff am ehesten Geld leihen - Jeder dritte Befragte würde selbst in das Dschungelcamp gehen - vorausgesetzt, die Gage stimmt Es ist ein offenes Geheimnis: Nicht alle Kandidaten der TV-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" ziehen aus Abenteuerlust in das ...
mehrSchulden zahlen auf "Kredit"
Heppenheim (ots) - Repräsentative Studie: Die Spar-Quote ist gestiegen, aber: Fast jeder fünfte Deutsche leiht sich Geld, um Rechnungen zu bezahlen / Finanz-Schulungen notwendig Deutschlands Wirtschaft wächst und zeigt derzeit den längsten Aufschwung seit der Wiedervereinigung. Auch die Arbeitslosenquote liegt mit 3,6 Prozent weit unter dem EU-Durchschnitt (7,3 Prozent). "Dennoch können wir nicht nur positive Auswirkungen registrieren: Die Ersparnisse der deutschen ...
mehrPrivatinsolvenzen: Nur 8,3 Prozent nutzen verkürztes Insolvenzverfahren
Hamburg (ots) - Zum 1. Juli 2014 trat in Deutschland eine weitere Reform des Insolvenzrechts in Kraft. Diese hatte das Ziel, dass zahlungsunfähige Verbraucher schneller ihre Schulden loswerden können. Eine Restschuldbefreiung ist demnach für die Betroffenen unter bestimmten Voraussetzungen bereits nach drei Jahren möglich. Allerdings müssen dazu 35 % der Schulden ...
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Kein schnellerer Weg aus dem Schuldenturm - Insolvenzrechtsreform verfehlt Wirkung / Der aktuelle iff-Überschuldungsreport bietet eine "Sneak-Preview" auf den (Miss-)Erfolg der Insolvenzrechtsreform
Nürnberg (ots) - Der iff-Überschuldungsreport 2017 zeigt: Der Versuch Überschuldete deutlich früher als nach sechs Jahren Verfahrensdauer wieder in die wirtschaftliche Freiheit zu entlassen, ist wirkungslos geblieben. Wenig überraschend, haben doch die meisten Betroffenen nicht einmal das Geld, die ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Inkasso-Umfrage: Überschuldung von Verbrauchern setzt Gläubigern zu - Jeder Zehnte kann Rechnungen nicht pünktlich bezahlen
Berlin (ots) - In ihrer aktuellen Trendumfrage melden 81 Prozent der Inkassounternehmen, dass Verbraucher Rechnungen genauso gut oder sogar besser bezahlen als zu Jahresbeginn. Aber die Branche macht auch negative Erfahrungen. "Vor allem junge Verbraucher - die ja die guten Kunden von morgen sein sollten - gehören ...
mehr
Über 675.000 Bundesbürger warten in Deutschland auf ein Ende des Insolvenzverfahrens
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Alte Schulden, späte Folgen / Auch lange zurückliegende Mietrückstände können zur fristlosen Kündigung führen
mehrRisiko Weihnachtseinkauf: 4 von 10 Kreditnehmern kennen Dispozins ihrer Bank nicht
Berlin (ots) - - Je jünger Kreditnehmer sind, desto weniger kennen sie den Dispozins ihrer Bank - Ostdeutsche wissen am besten Bescheid, Süddeutsche am schlechtesten - Fehlende Tilgung und durchschnittlich 10 Prozent Dispozinsen sind Ursache für teure Dauerverschuldung Bis zu 491 Euro planen die Deutschen dieses Jahr laut Handelsverband Deutschland (HDE) und dem ...
mehrDeutsche unter finanziellem Druck / Repräsentative Studie: Jeder fünfte Deutsche hat Probleme, seine Schulden zu bezahlen / Banken helfen / 42% glauben an eine bessere Zukunft /
Darmstadt (ots) - European Consumer Payment Report 2016 41 Prozent der Deutschen haben in ihrem Leben bereits Situationen gehabt, in denen sie ihre Schulden nicht bezahlen konnten. Aktuell sind es 21 Prozent. "Das ist im europäischen Vergleich sogar ein guter Wert", sagt Patrick Kriegel, Geschäftsleitungsmitglied ...
mehrE.ON hilft finanziell schwachen Kunden / Bundesweit einmaliges Zahlhilfe-Programm vermeidet Sperrungen / Barzahlung der Energierechnung im Einzelhandel
mehr