Storys zum Thema Subvention

Folgen
Keine Story zum Thema Subvention mehr verpassen.
Filtern
  • 06.01.2004 – 13:35

    WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland

    Innovation ist messbar

    Berlin (ots) - Wirtschaftsjunioren kritisieren Politik der Ablenkungsmanöver / Bert Christmann: "Innovation darf nicht zur Leerformel im Wahlkampfmarathon verkommen" "Innovation ist teuer - sie kostet Geld und eine Menge Kraft." Das sagte Bert Christmann, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, heute in Berlin. Eben deshalb dürfe sie auch nicht zur Leerformel im bevorstehenden Wahlkampfmarathon verkommen. Wer nach unverbindlichen ...

  • 05.12.2003 – 11:48

    ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

    Fakten zum Luftverkehrsstandort Deutschland

    Berlin/Stuttgart (ots) - Verbände und Unternehmen der deutschen Luftfahrtbranche haben gemeinsam ein Positionspapier "Fakten zum Luftverkehrsstandort Deutschland" veröffentlicht. Das Papier greift die öffentliche Diskussion über angebliche Subventionen des Luftverkehrs und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile sowie über die Umweltbilanz dieses Verkehrsträgers auf und beantwortet die in diesem Zusammenhang ...

  • 02.12.2003 – 09:33

    Allianz pro Schiene

    Subventionsabbau: Wachsender Widerstand gegen Schienen-Kahlschlag

    Berlin (ots) - Immer mehr Landesverkehrsminister sprechen sich nach Angaben der Allianz pro Schiene gegen die Kürzung von Regionalisierungsmitteln aus, die die Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück als angeblichen Subventionsabbau vorschlagen. Vor einem "Kollaps des Schienenpersonennahverkehrs und zusätzlichen Belastungen der Länderhaushalte in letztlich ...

  • 30.09.2003 – 14:38

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Robl: Baugewerbe kommt mit einem blauen Auge davon

    Berlin (ots) - "Wenn der Subventionsabbau so, wie er heute von den Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück vorgeschlagen wurde, Wirklichkeit wird, ist das Baugewerbe mit einem blauen Auge davon gekommen." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Prof. Dr. Karl Robl, die heute vorgelegten Vorschläge zum Subventionsabbau. Demnach würde die ...

  • 30.09.2003 – 13:20

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Rogowski zu Koch/Steinbrück: Große Chance zum Aufbrechen politischer Blockaden

    Berlin (ots) - Die Industrie begrüßt die parteiübergreifende Initiative der Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück, endlich den Subventionsdschungel zu lichten, als verdienstvoll und überfällig. BDI-Präsident Michael Rogowski erklärte: "Wir setzen darauf, dass damit ein Teil der parteipolitischen Blockade überwunden wird. Mit dem gewonnenen und noch zu ...

  • 30.09.2003 – 13:12

    WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland

    Einstieg in den Ausstieg

    Berlin (ots) - Wirtschaftsjunioren Deutschland begrüßen Vorschläge zum Subventionsabbau / Thomas Emmerling: "Der Rasenmäher muss schnell kommen" "Der Rasenmäher muss schnell kommen - bevor uns die nächsten Wahlen den Reformmotor gleich wieder abwürgen." Das sagte Thomas Emmerling, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), heute in Berlin. "Doch das Kürzen allein reicht nicht. Es muss auch so schnell wie möglich eine neue ...

  • 05.06.2003 – 11:32

    NABU

    NABU begrüßt Pläne zum Abbau umweltschädlicher Subventionen

    Berlin/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Vorschläge zum Abbau umweltschädlicher Subventionen im Rahmen der jüngsten Haushaltsdiskussionen ausdrücklich begrüßt. "Wenn das Loch im Bundeshaushalt tatsächlich dazu genutzt würde, alte Tabus zu brechen und subventionierte Umweltschädigung endlich abzuschaffen, hätte die Misere wenigstens eine gute Seite", sagte NABU-Präsident Christian Unselt. Im ...

  • 27.05.2003 – 10:04

    DIE ZEIT

    Subventionsabbau: Sparzwang in Umweltschutz ummünzen

    Hamburg (ots) - Der Parteirat der Grünen will sich am Montag kommender Woche mit einem umfassenden Konzept zum Subventionsabbau befassen, berichtet die ZEIT. In dem von Spitzenpolitikern der Grünen verfassten Papier werde das Gesamtvolumen umweltschädlicher Finanzhilfen und Steuervergünstigungen auf mehr als 20 Milliarden Euro beziffert. Auf der Streichliste stünden neben den Steinkohle- und ...

  • 26.05.2003 – 11:32

    NABU

    NABU fordert von EU-Agrarministern mehr Mut zur Reform

    Bonn (ots) - Anlässlich der heutigen EU-Ministerratstagung in Brüssel hat der Naturschutzbund NABU von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast und ihren Kollegen im EU-Agrarministerrat ein eindeutiges Bekenntnis zu einer grundlegenden Reform der EU-Agrarpolitik gefordert. "Angesichts der EU-Osterweiterung und der laufenden WTO-Verhandlungen dürfen die überfälligen Reformen nicht weiter auf die lange Bank ...

  • 10.02.2003 – 13:51

    NABU

    NABU kritisiert massive Subventionierung der Transrapid-Projekte

    Berlin/Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die massive finanzielle Unterstützung der Transrapid-Projekte in München und im Ruhrgebiet mit zusätzlichen Mitteln aus dem Bundeshaushalt scharf kritisiert. "In Zeiten maroder Staatsfinanzen müssen Prestigeobjekte wie der Transrapid ad acta gelegt werden", sagte NABU-Vizepräsident Christian Unselt. Durch die ...

  • 09.09.2002 – 14:02

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI sieht keine Subventionierung des Luftverkehrs durch steuerbefreites Kerosin

    Berlin (ots) - "Die Luftverkehrsbranche ist innovativ. Das zeigt sich nicht nur an immer günstigeren Angeboten, sondern auch an immer energiesparenderen Flugzeugflotten. Die Branche stellt sich ihrer ökologischen Verantwortung, dazu bedarf es keiner Kerosinbesteuerung." Mit diesen Worten fasst Dr. Carsten Kreklau, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des ...