Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
"Rauschtrinken ist leider immer noch angesagt" / Alkohol: besondere Gefahr für Schwangere / 40 Milliarden Kosten pro Jahr / "Länger besser leben." bietet gesunde Alternativen
Obernkirchen (ots) - Dass Alkohol denen schadet, die zu viel und zu oft trinken, ist seit langem bekannt: Der ganze Körper leidet, die Leber ist irgendwann überfordert, das Gift Alkohol kann nicht mehr entsorgt werden. Es kommt zur Fettleber, bei der gesunde Zellen absterben und das Risiko einer Leberzirrhose ...
mehr- 2
MV: Schülerin aus Putbus gewinnt landesweiten DAK-Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr Einladung: Senatorin Quante-Brandt und DAK-Landeschef Juncker präsentieren Landessieger der Kampagne "bunt statt blau" in Bremen
Ein DokumentmehrErinnerung: DAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 25. April 2019, 10.00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommerns Landessieger 2019 der Präventionskampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Sozialministerin Stefanie Drese und Sabine Hansen, Landeschefin DAK-Gesundheit, ehren die ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 25. April 2019, 10.00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommerns Landessieger 2019 der Präventionskampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Sozialministerin Stefanie Drese und Sabine Hansen, Landeschefin DAK-Gesundheit, ehren die ...
Ein Dokumentmehr
DAK-Gesundheit startet Online-Programm bei Alkoholproblemen
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit bietet ein neues digitales Hilfsangebot bei Alkoholproblemen. Versicherte der Krankenkasse können ein kostenloses Online-Coaching nutzen, um ihren Alkoholkonsum zu reduzieren. Vier Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben einen riskanten Alkoholkonsum. Doch es fehlt bisher an Behandlungsangeboten, die frühzeitig ansetzen. Die ...
mehrBLOGPOST: Wenn Likes zur neuen Währung werden
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
E-Zigaretten: Aromen wichtig für erwachsene Raucher
Berlin (ots) - 98 Prozent der E-Zigarettennutzer in Deutschland sind erwachsene Ex-Raucher. Ein Großteil der volljährigen Nutzer konsumiert Fruchtliquids (81 Prozent). Rund die Hälfte der Umsteiger verwendet Liquids mit Menthol oder Süßaromen (Kuchen, Gebäck etc.). E-Zigaretten-Aromen sind für eine Vielzahl der Umsteiger wichtig beim Tabakstopp. Das sind Ergebnisse einer im Auftrag des Bundesministeriums für ...
mehr- 4
"bunt statt blau" im Unterricht: Bamberger Schüler diskutieren mit Gesundheitsministerin Huml über Rauschtrinken
Ein Dokumentmehr DAK-Gesundheit: Endspurt für "bunt statt blau" in Rheinland-Pfalz
Ein DokumentmehrEndspurt: "bunt statt blau" läuft noch bis Ende März
Ein Dokumentmehr
Rheinische Post: Kommentar: Kontrollverlust beim Computerspiel
Düsseldorf (ots) - Von Holger Möhle: Riskant trinken, riskant rauchen, riskant spielen. Jede Sucht hat ihre Symptome. In der digitalen Welt sind es Computerspiele, von denen die Gefahr ausgehen kann, dass Nutzer oder Gamer nach und nach dem schleichenden Gift erliegen, davon abhängig werden. Wie immer: Es kommt auch hier auf die Dosis an. Doch dass in Deutschland inzwischen fast eine halbe Million Kinder und ...
mehrStraubinger Tagblatt: Computerspielsucht - Chance zum Eingreifen nutzen
Straubing (ots) - In der Tat sind Computer- und Videospiele ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch nur, weil etwas dem Wirtschaftsstandort Deutschland gut tut, heißt das nicht, dass die schlechten Seiten ausgeklammert werden müssen. Diesen Fehler hat man schon bei der Alkohol- und Tabakindustrie gemacht. Die Computerspiele-Branche ist vergleichsweise jung. Die Politik ...
mehrDAK-Studie: 465.000 Jugendliche sind Risiko-Gamer
In Deutschland spielen rund drei Millionen Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren regelmäßig am Computer. Nach einer neuen DAK-Studie gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen als sogenannte Risiko-Gamer. Damit zeigen rund 465.000 aller Jugendlichen dieser Altersgruppe ...
4 DokumentemehrHeilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG
Feiern ohne Reue und ohne Sodbrennen dank Luvos-Heilerde / 10 Profi-Tipps für die fünfte Jahreszeit
mehrRheinische Post: Philologenverband: Schüler sollen an Altweiber keine Getränke mit zur Schule bringen
Düsseldorf (ots) - Damit es an den Schulen an Altweiber nicht zu Alkoholexzessen kommt, macht sich der Philologenverband in NRW dafür stark, dass Schüler an den närrischen Tagen keine Getränke mit in die Schule bringen dürfen. Stattdessen sollte die Schule den Schülern an diesen Tagen nicht alkoholische ...
mehrKomasaufen: DAK-Gesundheit und Drogenbeauftragte starten Aufklärungskampagne "bunt statt blau" 2019
Hamburg (ots) - "Kunst gegen Komasaufen": Unter diesem Motto starten die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, und die DAK-Gesundheit die Kampagne "bunt statt blau" 2019 gegen Alkoholmissbrauch. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren findet zum zehnten Mal statt. Er ...
mehr
Komasaufen: Ministerpräsident Kretschmann und DAK-Gesundheit starten Kampagne "bunt statt blau" 2019 in Baden-Württemberg
Ein DokumentmehrKomasaufen: Gesundheitsministerin Werner startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2019 in Thüringen
Ein Dokumentmehr- 2
Komasaufen: Gesundheitsministerin Huml startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2019 in Bayern
Ein Dokumentmehr DAK-Gesundheit und Drogenbeauftragte starten Aufklärungskampagne "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" 2019
Bei den bis 15-Jährigen steigt die Zahl der Klinikbehandlungen nach akuter Alkoholvergiftungen seit drei Jahren an. Deshalb starten die Drogenbeauftragte der ...
Ein Dokumentmehr- 2
Komasaufen: Bürgermeister Tschentscher und DAK-Gesundheit starten Kampagne "bunt statt blau" 2019
Ein Dokumentmehr Komasaufen: Sozialministerin Bachmann startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2019 im Saarland
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten die saarländische Sozialministerin Monika Bachmann und die DAK-Gesundheit die erfolgreiche Kampagne "bunt statt blau" 2019 zur Alkoholprävention im Saarland. Der ...
Ein Dokumentmehr
Komasaufen: Gesundheitsminister Garg und DAK-Gesundheit starten Kampagne "bunt statt blau" 2019
Ein DokumentmehrNeuer Gesundheitsminister Kai Klose startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2019 in Hessen
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten der neue Hessische Gesundheitsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit die erfolgreiche Kampagne "bunt statt blau" 2019 zur Alkoholprävention in Hessen. Der ...
Ein DokumentmehrRauschtrinken: Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2019 in Rheinland-Pfalz
Kunst gegen "Komasaufen": Unter diesem Motto starten die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die DAK-Gesundheit die ...
Ein DokumentmehrKomasaufen: Sozialministerin Drese und DAK-Gesundheit starten Kampagne "bunt statt blau" 2019
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: Fast jeder zweite Häftling in Sachsen-Anhalt ist drogensüchtig
Halle (ots) - Halle. Fast die Hälfte der Gefängnisinsassen Sachsen-Anhalts ist süchtig nach Drogen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Die Informationen geht aus einer Erhebung des Justizministeriums des Landes hervor, die auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Sebastian Striegel offengelegt wurde. Demnach sind 777 von 1625 Inhaftierten ...
mehrWeiterer Zukauf beim Waterland-Portfoliounternehmen MEDIAN: Kliniken Wied werden Teil der größten privaten Reha-Gruppe
Berlin/Wied (ots) - / Reha-Klinik im Westerwald ergänzt Leistungsspektrum im Kernbereich Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen / MEDIAN setzt mit nun 120 Einrichtungen Wachstumskurs und Ausbau der regionalen Präsenz fort MEDIAN, seit 2011 ein Portfoliounternehmen der Beteiligungsgesellschaft Waterland Private ...
mehr