Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Storys zum Thema Tarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue bundeseinheitliche Entgeltstruktur für die Papier- und Zellstoffindustrie
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn // Freitag 15.7. // zeitgleich an fast allen HLB-Standorten
mehrChaotische und verantwortungslose Umsetzung der Tarifplicht in Pflegeeinrichtungen beschäftigt auch das Bundesverfassungsgericht
Berlin (ots) - Schon im September 2021 haben Pflegeeinrichtungen mit Unterstützung ihrer Verbände Verfassungsbeschwerde gegen die gesetzlichen Tariftreueregelungen beim Bundesverfassungsgericht erhoben. Die praktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ist seither eine unzumutbare Aneinanderreihung von ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund mobilisiert für ganztägigen Warnstreik am 31. März
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat seine Mitglieder in den kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) zum ganztägigen Warnstreik am 31. März 2022 aufgerufen. Die zentrale Streik-Kundgebung wird in der Altstadt von Frankfurt am Main stattfinden: auf dem Römerberg, dem Rathausplatz der Mainmetropole. Beginn der Kundgebung ist 13 Uhr. Bereits in der ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise
mehr
Fraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Betriebsräte und Gewerkschaften setzen sich für eine faire Bezahlung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Gehaltstarifvertrag / 3,5 Prozent lineare Steigerung bei 28 Monaten Laufzeit plus Corona-Prämie
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich heute mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. "In fünfter Runde haben wir den Knoten endlich ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
HessenChemie: Presseinformation #Chemie22: Forderungserwiderung Chemie-Tarifrunde Hessen
Am 2. März 2022 findet in Wiesbaden die bundesweit erste regionale Tarifrunde für die rund 97.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen statt. Auf die heutige Forderung der IG BCE Hessen-Thüringen haben wir mit der nachfolgenden Presseinformation geantwortet und die Forderung als „teures Überraschungspaket ohne notwendige Weitsicht“ ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag - 3. Runde / BDZV: Intensive Diskussion über die Stellschrauben Corona-Prämie, Dauer und lineare Gehaltserhöhung
Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di wurde intensiv über die ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Berücksichtigung von Urlaubsstunden bei Mehrarbeitszuschlägen
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Tarifkonflikt vlexx: Neues Angebot angekündigt – EVG setzt Warnstreiks aus
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG setzt Warnstreiks bei vlexx fort
Erneuter Warnstreik bei vlexx GmbH in der Werkstatt Mainz Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen zum zweiten Mal in dieser Woche zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Der Arbeitskampf beginnt am Dienstag, um 22 Uhr; bestreikt werden alle drei Schichten in der Werkstatt. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. Der erste 24-stündige Warnstreik hatte ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Warnstreik bei der vlexx GmbH in Mainz
Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen ab Sonntagnacht, den 12.12.2021, zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Werkstatt in Mainz. Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen ab Sonntagnacht, den 12.12.2021, zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ...
mehr"Irreführung der Öffentlichkeit": Streit um Mindestlohn immer schärfer
Osnabrück (ots) - "Irreführung der Öffentlichkeit": Streit um Mindestlohn immer schärfer Arbeitgeber werfen Gewerkschaften vor, der Tarifbindung zu schaden und die Sozialpartnerschaft zu schwächen Osnabrück. Der Streit um die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro wird immer schärfer. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der ...
mehrDeutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Ernüchternd: Tariferfolge sehen anders aus
+++ Pressemitteilung + ++ Verpasste Chance: Beim Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ist für Pflegende (zu) wenig dr i n Hannover, 30.11.2021 Die jüngst erzielte Einigung im Streit zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Gewerkschaft Verdi sieht eine steuerfreie Zahlung nach den Corona Regelungen von 1.300 Euro für alle ...
Ein DokumentmehrGdP zu Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: Äußerst zähe Länder-Tarifrunde des öffentlichen Dienstes mit zufriedenstellendem Ergebnis beendet
Potsdam. Nach hartem Ringen haben die Gewerkschaften in der Tarifrunde 2021 ein für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) in den Ländern zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und Tarifexperte René Klemmer sagte am Montag nach ...
mehrLänder-Tarifrunde für den öffentlichen Dienst - Klemmer: Appell an die Vernunft der Arbeitgeber
Angesichts zunehmender bundesweiter Warnstreiks in Behörden und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes (öD) appelliert der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), René Klemmer, an die Vernunft der Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde für die öD-Beschäftigten in den ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: Arbeitgeber stimmen Tarifvorschlag zu.Bauwirtschaft: Arbeitgeber stimmen Tarifvorschlag zu
Berlin (ots) - Mit der heutigen Annahme des am 15. Oktober 2021 vereinbarten Tarifpakets durch die beiden Arbeitgeberverbände, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe, ist die Tarifrunde 2021 erfolgreich beendet worden. Die Tarifvertragsparteien hatten sich zuvor in insgesamt ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Cosima Ingenschay: Fakten müssen auf den Tisch – GDL kneift!
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst
Frankfurt (ots) - Der dbb und das Land Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Damit steigen die Einkommen um insgesamt mehr als 4 Prozent. Das Land wird außerdem ein modernerer Arbeitgeber. "Insgesamt ist das mit Blick auf die Einkommen ein sehr ordentlicher Kompromiss", sagte dbb Tarifchef und Verhandlungsführer Volker Geyer nach der Einigung am 15. Oktober 2021. "Die eigentliche Stärke bei diesem ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Krankenhäuser sollten geltende Tarifverträge einhalten
München/Hof (ots) - "Ein Teil der Krankenhäuser in Bayern hält sich nicht an geltendes Tarifrecht. Dies bringt die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte bis an die Belastungsgrenze. Ich appelliere deshalb an die Kliniken, sich an rechtsgültig geschlossene Tarifverträge zu halten", erklärt Dr. Andreas Botzlar, 1. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Bereits vor der Corona-Krise sei der ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: Erste Runde der Schlichtung der Bau-Tarifverhandlung ergebnislos vertagt
Berlin (ots) - Die am gestrigen 6. Oktober begonnene Schlichtung der Tarifverhandlung für die rund 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe unter dem Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, ist ergebnislos nach mehr als 27 Stunden Verhandlung auf den 13. Oktober vertagt worden. ...
mehrBrüderle: "Verfassungsbeschwerde ist nicht nur legitim, sondern dringend notwendig" / Meurer: "Die private Pflege protestiert!"/ Hüther und Hartmann referieren zu Tarifautonomie und Tariftreueregelung
Berlin (ots) - Virtuelle Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes / Brüderle und Meurer wiedergewählt / 5.000stes Mitglied begrüßt Auf der virtuellen Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes wurden erneut Ex-Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zum Präsidenten und bpa-Präsident Bernd ...
mehr
Tarifvertrag der Bahn - Warum nicht gleich so?
Straubing (ots) - Im Machtkampf der beiden Gewerkschaften, der sich durch das Tarifeinheitsgesetz verschärft hat, hat die kleinere GDL Boden gutgemacht, denn der Vertrag gilt auch für Mitarbeiter in der Verwaltung und in Werkstätten. Und: Die Tarifpartner haben sich auf einen Mechanismus geeinigt, um festzustellen, welche Organisationen die größere in den einzelnen der rund 300 Bahn-Betriebe ist. Selbst wenn das ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Klaus-Dieter Hommel: Kein Tarifstreit, sondern eine Seifenoper
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst in Hessen: Schwieriger Start
Wiesbaden (ots) - "Einen guten öffentlichen Dienst gibt es nicht im Sonderangebot", mahnte dbb Tarifchef Volker Geyer nach dem Verhandlungsauftakt bei der hessischen Einkommensrunde. Das hessische Innenministerium hatte kurz zuvor beim Start der Gespräche am 1. September 2021 kein Angebot für eine lineare Einkommenserhöhung im Landesdienst vorgelegt. Vielmehr ...
mehröD-Gewerkschaften verkünden Forderung für Länder-Tarifrunde - GdP-Tarifexperte Klemmer: Wir wollen klar erkennbare Verbesserungen für die Beschäftigten
Berlin. Die Coronakrise samt angespannter Haushaltslage wirkt stark auf die am 8. Oktober beginnenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den Ländern. Dennoch zeigen sich die Gewerkschaften des öffentlichen ...
Ein Dokumentmehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021 / Öffentlicher Dienst: dbb fordert mehr Geld für Beschäftigte der Länder
Berlin (ots) - Deutschland braucht eine starke staatliche Daseinsvorsorge. Deshalb muss die Bezahlung im Landesdienst um 5 Prozent steigen - mindestens aber um 150 Euro. Im Oktober starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Bundesländer. Bei der Vorstellung der gewerkschaftlichen Forderungen ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verleger und Journalisten-Gewerkschaften einigen sich / Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di haben sich mit Blick auf die weiterhin nicht absehbaren Folgen der weltweiten Pandemie auf einen "Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021" geeinigt. "Ich ...
mehr