GRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Artgerechtes Hundefutter nach dem Vorbild der Natur: Paribal setzt seine Erfolgsgeschichte fort
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesweit Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei
Berlin (ots) - In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender Rinder in Nicht-EU-Staaten eingeleitet. Das ergaben gemeinsame Recherchen des ARD-Mittagsmagazins und der Redaktion rbb|24 Recherche. Die ...
mehrNeues PETA-Motiv mit Ralf Moeller: Schauspieler zeigt sich als "Pflanzenfresser" stark, fit und fleischfrei
mehrWunder der Natur: Best-of der ZDF/BBC-Doku-Reihe "Terra X: Sieben Kontinente"
mehrNaturland, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, PROVIEH und REWE Group zur Ferkelkastration: / Eine Gefahr für das Tierwohl im Öko-Landbau
Köln (ots) - Impfverbot für Öko-Betriebe würde Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration gefährden Zum Ende dieses Jahres tritt der gesetzlich beschlossene Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland in Kraft. Kurz vor diesem Datum droht nun eine Entscheidung der ...
mehr
Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Im Wald zu Gast - Kleiner Knigge für Ferien im Grünen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Diese Sommerferien fallen für viele sicherlich etwas anders aus als geplant. Aber es muss ja auch nicht immer das Mittelmeer sein. Auch in Deutschland kann man sich richtig gut erholen, und zwar nicht nur an Nord- und Ostsee, sondern auch in den heimischen Wäldern. Für Pflanzen- und Tierwelt können Besucher eine ...
3 AudiosEin Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rinder-Exporte aus Brandenburg: Staatsanwaltschaft prüft Strafanzeigen wegen Tierquälerei
Berlin (ots) - Die Staatsanwaltschaften in Potsdam, Cottbus und Neuruppin prüfen nach Informationen der Redaktion rbb24-Recherche und des ARD-Mittagsmagazins eine Anzeige wegen Beihilfe zur Tierquälerei gegen Brandenburger Amtsveterinäre. Der Juristenverein "Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutz e.V." (DJGT) hat Anzeige gegen drei Brandenburger ...
mehrDas "grüne Abitur": "37°"-Doku im ZDF über die Jagd
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
EU-Tierschutzvorschriften auf dem Prüfstand - Käfighaltung muss abgeschafft werden
Berlin (ots) - Die EU-Vorschriften zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlicher Haltung blieben bisher auf einem minimalen Niveau und weisen seit Jahrzehnten enorme Vollzugsdefizite auf. Daher begrüßt die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, dass die Europäische Kommission im Rahmen der Farm-to-Fork-Strategie die Überprüfung der gesamten ...
mehrDen Tieren der Savanne ganz nah: ZDF-"Terra X"-Doku über die Serengeti
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Wilde Nachbarn - Wildtiere in der Stadt
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wildtiere leben im Wald, auf Wiesen und Feldern. Einige Arten suchen allerdings die Nähe des Menschen. Wildschweine durchwühlen Vorgärten, Waschbären ernten den Apfelbaum und Füchse plündern das Katzenfutter vor der Tür - immer häufiger werden Wildtiere in von Menschen bewohnten Gegenden gesichtet. Das richtige ...
3 AudiosEin Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche/ARD-Mittagsmagazin: Strafanzeige gegen Brandenburger Veterinäre wegen Tierquälerei
Berlin/Potsdam (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat Strafanzeige gegen die Verantwortlichen von drei Brandenburger Veterinärämtern wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei gestellt. Die Veterinäre sollen Transporte von lebenden Rindern nach Usbekistan, Kasachstan, den Iran sowie nach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche/ARD-Mittagsmagazin: Bundesweite Strafanzeigen gegen Veterinäre wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei
Berlin (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen von acht Veterinärämtern in Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei gestellt. Die Veterinäre sollen Transporte von lebenden Rindern in folgende ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Statement zum Kastenstand-Kompromiss im Bundesrat
Berlin (ots) - Zu dem heute im Bundesrat zur Abstimmung stehenden Kompromiss-Vorschlag der Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zur Neuregelung der Kastenstände in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: "Der Öffentlichkeit erzählen, man werde ...
mehrTötung überzähliger Puten zeigt kaputtes System auf und wäre rechtswidrig
Wildeshausen / Berlin (ots) - Die Schließung des Putenschlachthofs Geestland in Wildeshausen hat weitreichende Konsequenzen für die Branche. In dem Schlachthof werden normalerweise täglich 40.000 Puten getötet. Da ein Teil der Puten derzeit nicht geschlachtet werden kann, wird diskutiert, diese "überzähligen" Tiere zu töten, um zusätzlich anfallende Futter- und ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Kein Patent auf gentechnisch veränderte Schimpansen! / Großer Erfolg für Bündnis von Umwelt- und Tierschutzorganisationen
Berlin (ots) - Aus ethischen Gründen hat das Europäische Patentamt (EPA) zwei Patente auf gentechnisch veränderte Menschenaffen für ungültig erklärt. Alle Ansprüche auf gentechnisch veränderte Versuchstiere müssen jetzt aus den betroffenen Patenten gestrichen werden. Die Technische Beschwerdekammer des EPA ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
82 Prozent der Deutschen von Zoos überzeugt / Forsa-Studie dokumentiert hohe Beliebtheit
Ein Dokumentmehr
NORMA-Erfolgsprojekt zum Schutz von Bienen jährt sich und wird ausgeweitet - blühende Wiesen überall / Umweltinitiative für den Artenschutz feiert JuBEEläum
mehrAktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Zirkus in der Corona-Krise: Die schwierige Situation der gestrandeten Zirkusunternehmen / Ein Gastbeitrag des Zirkusverbands (VDCU) und des Berufsverbands der Tierlehrer
Kobande (ots) - Zu Beginn der Corona-Pandemie sind viele Zirkusunternehmen in verschiedenen Städten gestrandet oder mussten in ihre Winterquartiere zurückfahren. Nun heißt es, dass Gastspiele unter Auflagen und begrenzten Zuschauerzahlen wieder möglich seien. So erfreulich dies auch klingt, gibt es hier für die ...
mehrRukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, von der deutschen Fleischwirtschaft die Schlachtung in Deutschland aufrechtzuerhalten: "Die Gesundheit der Menschen hat höchste ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge - Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern
Berlin (ots) - Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) organisierten Unternehmen verständigt haben. Dringend ...
mehrNABU: So wird der Urlaub im Garten zum Naturerlebnis / Tipps für Ferienspaß und Erholung im "grünen Wohnzimmer"
Berlin (ots) - Wegen Corona sind die Möglichkeiten für Urlaubsreisen in diesem Sommer eingeschränkt. Doch Erholung und schöne Ferienerlebnisse sind auch im eigenen Garten möglich - mit einem Urlaub im "grünen Wohnzimmer" schont man außerdem das Klima. Der NABU gibt Tipps dafür. "Wo die Natur intakt ist und ...
mehrEs geht um die Wurst: "plan b" im ZDF über Fleischkonsum
mehr
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Einladung: Die Deutschen und ihre Zoos / Pressekonferenz und Stream
mehrEuropas beliebteste Pferdeshow kehrt zurück
mehrBayernpartei: Geld für bayerische Tierparke statt für den Berliner Affenzirkus
München (ots) - Die Nachwirkungen der Corona-Krise treffen auch die bayerischen Tierparke. Denn den laufenden, unverändert hohen Kosten - etwa für Futter - stehen Beschränkungen bei den erlaubten Besucherzahlen gegenüber. Vom Komplett-Ausfall an Einnahmen durch den Lock-Down im Frühjahr ganz zu schweigen. So ließ etwa der Münchner Tierpark Hellabrunn wissen, ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Statement zur Stellungnahme "Tierwohlachtung" des Ethikrats: Massentierhaltung ist unserer Wertegemeinschaft nicht würdig
Berlin (ots) - Zu der gestern vom Deutschen Ethikrat vorgestellten Stellungnahme "Tierwohlachtung - Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren" erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: "Der Ethikrat hat mit dieser Stellungnahme ein klares Zeichen gesetzt: ...
mehrNABU: Die Blaue Holzbiene brummt nach Norden / Großes Interesse an Insekten: Bei der Insektenzählung vom NABU haben deutlich mehr Menschen mitgemacht / Steinhummel auf Platz eins
Berlin (ots) - Die Steinhummel ist das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen Gärten. Das zeigen die Halbzeitergebnisse des Insektensommers. Der NABU hatte dazu aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Mehr als 8.300 Naturfreundinnen und -freunde haben in diesem ...
mehrDAS FUTTERHAUS-Franchise GmbH & Co. KG
Neu und exklusiv bei DAS FUTTERHAUS: activa care / Ein hochwertiges Diätfuttermittel für Hunde und Katzen
mehr