Storys zum Thema Universität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neu am MCI ab Herbst: LL.M. –Studium Digital Business & Tech Law
Innsbruck (ots) - Rechtliche Dimensionen der Digitalisierung & Technologie | Interaktives Online-Format | Start im Herbst 2021 | Abschluss Master of Laws (LL.M.) Digitale Technologien bieten innovativen Unternehmen große Chancen, ihre Geschäftsideen auf den Markt zu bringen. Sei es die Integration in eine Online-Handelsplattformen oder die Implementierung von ...
mehrKlimaforscher baut neues Helmholtz-Institut auf | DAAD-PM Nr. 10
mehrCognitive Science-Studierende der Uni Osnabrück bringen Reclam-Band zu Alan Turing auf den Weg
Unter der Leitung von Prof. Dr. Achim Stephan und Prof. Dr. Sven Walter haben neun Masterstudierende des Cognitive-Science-Programms der Uni Osnabrück Alan Turings bahnbrechenden Aufsatz „Computing Machinery and Intelligence“ neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen. Erschienen ist er in der Reihe Great Papers Philosophie des Reclam-Verlags. 021/2021 ...
mehr- 6
Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext – zehn Jahre Münchner Modell
mehr Mit KI gesünder entscheiden: Wenn Kleidung und Brille mitdenken
mehr
Master Cognitive Science jetzt digital studieren - Universität Osnabrück öffnet gefragtes Studienangebot für internationale Studierende
mehrAgrar-Hochschulranking: Spitzenplatz in Landtechnik für Uni Hohenheim
mehrPolitik/Wissenschaft/Hochschulen / AfD-Abgeordneter in Sachsen-Anhalt nach Rassismus-Vorwürfen gegen Professorin unter Druck
Halle/MZ (ots) - Nach rassistischen Anfeindungen gegen eine Professorin der Hochschule Magdeburg-Stendal gerät der AfD-Landtagsabgeordnete Hans-Thomas Tillschneider aus Sachsen-Anhalt unter Druck. Wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe berichtet, hat der Deutsche ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Starke Transformation der Arbeitswelt: Digitalisierung fordert Aus- und Weiterbildung heraus
Berlin (ots) - Anforderungen an die berufliche Handlungskompetenz steigen - Millionen Beschäftigte müssen sich beruflich neu orientieren - Präventive Anpassungsqualifizierungen entwickeln - Informationssystem zu beruflichen Fähigkeiten aufbauen - Agenturen für Arbeit zu Anlaufstellen für Weiterbildungsberatung ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
Weiterbildung für digitales Controlling
WHU startet Weiterbildungsprogramm für digitales Controlling Controller sollen den digitalen Wandel vorantreiben. In Kooperation mit der Association of International Certified Professional Accountants startet die WHU - Otto Beisheim School of Management ein neues Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte, das Finanzexperten auf diese Aufgabe vorbereitet. Gemeinsam mit der Association of International Certified ...
mehr- 2
Stärkung der Prävention bei jeder Form von islamistischer Radikalisierung - Forschungsverbund MAPEX legt interaktive Datensammlung für die präventive Arbeit an Schulen und der Jugendhilfe vor
mehr
- 4
TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen
mehr Erste Prorektorin für Digitale Transformation gewählt
mehrProjekt der Universität in Koblenz zeigt Dokumentarfilm über Frauen in der Wissenschaft
Projekt der Universität in Koblenz zeigt Dokumentarfilm über Frauen in der Wissenschaft Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität in Koblenz zeigt am Weltfrauentag, 08. März 2021, den Dokumentarfilm „Picture a Scientist – Frauen der Wissenschaft“ Eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin als Frauen in der Wissenschaft erzählen dem Publikum im ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Duales Studium bleibt Erfolgsmodell / Brossardt: "Ausbildung von Fachkräften am Bedarf der Unternehmen ausrichten"
München (ots) - Das duale Studium an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bleibt auch im Corona-Jahr ein Erfolgsmodell. "Besonders im Hinblick auf den akuten Fachkräftemangel ist das duale Studium ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung. Das duale Studium setzt genau hier an und ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Starthilfe für Erstsemester: "Hochschulperle des Monats" Februar geht nach Baden-Württemberg
Essen (ots) - Die Hochschulperle Übergänge in Zeiten der Pandemie des Stifterverbandes geht im Februar an die Erstsemesterakademie BaWü "zukunftsfähig". Das Studierendenprojekt vernetzt Erstsemester fächerübergreifend schon vor dem Studienstart mit erfahrenen Studierenden und lässt sie trotz Corona hinter die ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
Auswirkungen des Zeitempfindens auf gesellschaftliche Entwicklungen
Das Zeitempfinden und die in einer Gesellschaft mehr oder weniger vorhandene Geduld haben deutliche Auswirkungen auf deren Entfaltung. Die Studie „Universal Time Preference“ der Professoren Mei Wang, Marc Oliver Rieger und Thorsten Hens führt internationale Messungen zum ...
mehr
- 2
Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach
mehr Technische Universität München
Künstliche Intelligenz entschlüsselt genetische Codes: Deep-Learning-Algorithmen enthüllen Regeln der Genregulation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36443/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1596818 PRESSEMITTEILUNG Künstliche Intelligenz ...
mehrPM: Professor Dr. Felix Hanschmann auf neu geschaffenen Lehrstuhl berufen
mehrInitiative Digitale Bildung: Prof. Kerres und Ministerin Karliczek diskutieren
Prof. Kerres und Ministerin Karliczek diskutieren Initiative Digitale Bildung Corona pusht die Digitalisierung, dennoch hakt es in der Bildung an vielen Stellen. Das wissen auch Bund und Länder. Es fließt Geld in technische Ausstattungen, und die digitalen Fähigkeiten von Lernenden und Lehrenden sollen verbessert werden; Bundeskanzlerin Merkel hat die Initiative ...
mehrTechnische Universität München
Einladung: Internationales Online-Symposium am 1. und 2. März zur Transformation von Industriebrachen in den Alpen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de EINLADUNG FÜR DIE PRESSE Montag, 1. März 2021 – Dienstag, 2. März 2021: Online-Symposium LOST & FOUND: Transformation von Industriebrachen in den Alpen In den Alpen hinterlässt die ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 21. Februar bis 26. März
mehr
Weltweite Auszeichnung für MCI Alumnus
mehrKünstliche Intelligenz für den Datenjournalismus
Künstliche Intelligenz für den Datenjournalismus TH Köln und Science Media Center Germany entwickeln Lösung für die Informationsextraktion Datenjournalisten sammeln und analysieren öffentlich zugängliche Daten und bereiten die darin verborgenen Informationen für ihre Medien auf. Dafür müssen sie häufig mit Daten arbeiten, die nur in unstrukturierter Form vorliegen. Dies macht eine automatisierte Auswertung ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Nachhaltigkeitslabel für Hochschulen / DBU fördert Idee der TU Dresden für ein Bewertungssystem
Osnabrück/Dresden (ots) - Wie nachhaltig arbeitet eine Hochschule? Um das zu beurteilen, fehlt bislang ein einheitliches System. Die Technische Universität (TU) Dresden will das ändern - mit einem fünfstufigen Label, das die Nachhaltigkeit verschiedener hochschulrelevanter Handlungsfelder bewertet. 13 andere ...
mehrErste Zulassungen für Herbst 2021: Deutsche Abiturienten studieren in Vilnius/Litauen Medizin und Zahnmedizin
Vilnius/Hamburg (ots) - Freudentränen bei zahlreichen Abiturienten: Der lang ersehnte Medizinstudienplatz ist wirklich da! Ohne Hochschulstart-NC und weiteres Warten. Denn die Hamburger Agentur MediStart hat den ersten Abiturienten und ihren Familien die Zulassungsbescheide der Universität Vilnius geschickt! Im ...
mehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Flexibel studieren mit Kind: Stipendium „Familie“
Ein DokumentmehrNeues DFG-Transferprojekt: Familiensprachen
Neues DFG-Transferprojekt Familiensprachen Familien hierzulande reden Deutsch – und viele weitere Sprachen. Die besondere Kompetenz der Menschen, die die Mehrheits- und Herkunftssprachen beherrschen, will Prof. Dr. Judith Purkarthofer von der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ...
mehr