Storys zum Thema Verkehrsnotfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Generelles Tempolimit auf Autobahnen Nur eine Frage der Zeit Dirk-Ulrich Brüggemann
Bielefeld (ots) - Die Diskussion um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen spaltet das Land. Die einen sehen die freie Fahrt als letztes Stückchen Freiheit für Autofahrer, die anderen sprechen sich für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung aus. Trotz dieser Spaltung ist es nur eine Frage der Zeit, wann auch ...
mehrPannenhilfe bei Fahrrad, E-Bike und Pedelec / Ganz weit draußen und zum Schieben zu schwer: Fahrrad-Schutzbriefe helfen im Notfall
mehrADAC Stiftung: Helfer vor Ort bringen Zeitgewinn in der Rettung / Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr weist auf Potenzial von ehrenamtlichen Ersthelfergruppen hin
mehr- 2
1.000.000 Einsätze: Politik dankt der ADAC Luftrettung / Empfang für die Crew von "Christoph 48" am Schloss Schwerin / Minister Glawe: Luftrettung wichtiger Baustein gerade in ländlichen Regionen
mehr - 3
1.000.000 Einsätze: Politik dankt der ADAC Luftrettung
mehr
Saarbrücker Zeitung: Mehr als 2000 Blockierer von Rettungsgassen bestraft
Saarbrücken (ots) - Im vergangenen Jahr wurden rund 2400 Verkehrsteilnehmer bestraft, weil sie bei einem Stau keine Rettungsgasse gebildet haben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, geht dies aus der Antwort des Justizministeriums auf eine Anfrage der FDP hervor. Demnach behinderten oder gefährdeten gut 700 Autofahrer direkt Rettungskräfte ...
mehr- 14
Hilfe von oben: ADAC Luftrettung fliegt 1.000.000. Einsatz / Geschäftsführer Frédéric Bruder: "Historischer Tag für die Luftrettung" / Minister Glawe gratuliert Crew von "Christoph 48"
mehr Mit Kameras und Sensoren: Volvo kämpft gegen Ablenkung und Rauschmitteleinfluss während der Fahrt
mehrRheinische Post: Städte- und Gemeindebund: Dieselfahrverbote führen zu weiteren Staus
Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat die gesetzliche Lockerung von Dieselfahrverboten bei einer nur geringfügigen Überschreitung der EU-Grenzwerte als Hilfe für Städte und Bürger bezeichnet und vor weiteren gerichtlichen Auseinandersetzungen gewarnt. "Wir erwarten, dass diese ...
mehrBerufsgenosschenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Kein Alkohol am Steuer / BG Verkehr begrüßt präventive Alkoholkontrollen der Polizei
Hamburg (ots) - Der Hauptausschuss des Vorstandes der BG Verkehr nahm die Ergebnisse der aktuellen Alkoholkontrollen der Polizei zum Anlass, sich auf seiner Sitzung am 29. Januar mit dem Thema Alkohol am Steuer zu beschäftigen. Die Kontrollen vor Fahrtantritt hatten ergeben, dass ein "erschreckend hoher Anteil der Lkw-Fahrer" betrunken war. Alkoholisierte ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheit auf Winterstraßen: Tipps der Feuerwehr / Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren
mehr
NOZ: Björn Steiger Stiftung fordert gesetzliche Pflicht für Lkw-Fahrer zur Bildung von Rettungsgassen
Osnabrück (ots) - Björn Steiger Stiftung fordert gesetzliche Pflicht für Lkw-Fahrer zur Bildung von Rettungsgassen Präsident: Öffentliches Bewusstsein mit klaren Vorschriften und deutlichen Strafen schärfen Osnabrück. Zum Start des Weihnachtsverkehrs hat die Björn Steiger Stiftung gesetzliche Vorschriften ...
mehrFord und Vodafone testen vernetzte Technologien, die Fahrer über Unfälle und nahende Rettungsfahrzeuge informieren
Köln (ots) - - Ford und Vodafone testen vernetzte Fahrzeugtechnologien, die Autofahrer vor vorausliegenden Unfällen auf der Fahrstrecke warnen und anzeigen, wie eine Rettungsgasse für herannahende Notfahrzeuge gebildet wird - Je schneller die Hilfe durch Rettungskräfte erfolgt, desto besser die Überlebensrate ...
mehrVersicherungstipp: Sicherer Schulweg - wie Eltern ihre Kinder auf den Straßenverkehr vorbereiten
Saarbrücken (ots) - Das Ende der Sommerferien rückt näher: Vor allem für Grundschüler wird dann der tägliche Schulweg zur Herausforderung. - 42 Prozent der Grundschüler meistern den Schulweg ohne Begleitung eines Erwachsenen, ergab eine aktuelle forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt. - Wie Eltern die ...
mehr