Storys zum Thema Volkswirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Volkswirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 02.04.2003 – 11:44

    Postbank

    Postbank sieht zunehmende Rezessionsgefahr

    Bonn (ots) - Die Postbank sieht für 2003 die Hoffnungen auf ein Wiederbeleben der Wirtschaft in Deutschland schwinden. Sie hat deshalb ihre Wachstumsprognose leicht auf 0,6 Prozent reduziert, die für den Euroraum etwas stärker auf 1,2 Prozent. Das Risiko eines noch schwächeren Wachstums sehen die Volkswirte der Bonner Bank als hoch. Die Gefahr eines Rückfalls in die Rezession nimmt deshalb ihrer Ansicht nach ...

  • 19.01.2003 – 11:00

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI und BDA zum Elysée-Vertrag: Deutschland und Frankreich müssen innenpolitische Reformen auch im Interesse Europas vorantreiben

    Berlin (ots) - Die Erfolgsgeschichte der europäischen Einigung, für die der Elysée-Vertrag eine wichtige Grundlage bildet, kann nur fortgeschrieben werden, wenn Frankreich und Deutschland ihre Wachstumsschwäche überwinden. Um die Wirtschaftskraft zu erhöhen, sind nachhaltige Anstrengungen in beiden Ländern ...

  • 26.11.2002 – 15:30

    PHOENIX

    PROGRAMMHINWEIS / Berliner PHOENIX Runde, Mittwoch, 27. November 2002, 21Uhr

    Bonn (ots) - "Deutschland - Wie ernst ist die Lage wirklich?" In Deutschland scheint fast alles im argen zu liegen. Die Regierung wirkt kraft- und konzeptionslos. Die Steuern werden erhöht. Die Arbeitslosenzahlen steigen. Die Schulden klettern unaufhaltsam. Die Wähler fühlen sich hinters Licht geführt und erwarten grundlegende Reformen. Ist ...

  • 25.11.2002 – 15:14

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI-Mitgliederversammlung: Industrie drängt auf weitere Veränderungen des Steuergesetzes

    Berlin (ots) - Der vom Kabinett bereits verabschiedete Entwurf zum Steuervergünstigungsabbaugesetz belastet die Wirtschaft bis zum Jahr 2006 mit bis zu 40 Mrd. Euro. Zur Steuerpolitik der Bundesregierung gab es daher bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) eine Aussprache. Angesichts der hohen zusätzlichen Belastung und der ...

  • 28.10.2002 – 14:21

    Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)

    Euro-Stabilitätspakt in EU-Verfassung regeln

    Berlin/Kiel (ots) - VÖB-Präsident Hans Dietmar Sauer fordert die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Kommission auf, gerade jetzt noch strikter als bislang auf der Einhaltung des Stabilitätspaktes durch die EU-Mitgliedstaaten zu bestehen. Zur Vermeidung künftiger Unsicherheiten müsse der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt ausdrücklich in der neuen europäischen Verfassung geregelt ...

  • 22.10.2002 – 12:05

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Wöhrl: Stagnation durch Stillstand

    Berlin (ots) - Zum heute vorgelegten Herbstgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dagmar Wöhrl: Die Prognose des Herbstgutachtens sorgt für Ernüchterung: Die deutsche Wirtschaft steht kurz vor der Stagnation. 4 Jahre rot-grüne Wirtschaftspolitik haben den deutschen Zug, einst Motor des europäischen ...