Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche Kellerberge
2 DokumentemehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Nachhaltigerer Umgang mit Sturmschäden in Wäldern
Ein DokumentmehrAlaska. Brandenburg. Amazonas: Die Reportage "Unser Wald brennt!" ist das Herzstück der 12. "Green Seven Week"
mehr- 2
FriedWald Dormagen eröffnet
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Tierische Landschaftspfleger im Hartmannsdorfer Forst
2 Dokumentemehr
FDP im Bundestag kritisiert Referentenentwurf zum Jagdgesetz - Aushöhlung der Hege
mehrDeutschland zeigt sein Grünes Herz für den Wald / Aufruf zu Solidarisierungsaktion anlässlich der Deutschen Waldtage 2020
mehr- 2
PRESSEMITTEILUNG: 40 Ehrenamtliche im Einsatz für Waldbiotope und Artenvielfalt: Das Bergwaldprojekt in Neukirchen
Ein Dokumentmehr WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Waldbrandgefahr nimmt zu - Mensch für den Wald derzeit größte Gefahr
Ein DokumentmehrPRESSEMITTEILUNG: Nach Corona-Pause: Das Bergwaldprojekt e.V. wieder im Einsatz für Auerwild und Artenvielfalt in Triberg
Ein DokumentmehrMultitalent Mangrove: GNF mit Projekten für Biodiversitäts- und Klimaschutz
Ein Dokumentmehr
- 2
PRESSEMITTEILUNG: Über 30 Ehrenamtliche zwei Wochen im Einsatz für Biotopflächen - das Bergwaldprojekt e.V. in Fichtelberg
Ein Dokumentmehr Westfalenpost: Forstwissenschaftler kritisiert NRW-Landesregierung scharf
Hagen (ots) - Der renommierte Forstwissenschaftler Prof. Andreas Schulte hat die Fördermaßnahmen der NRW-Landesregierung und vom Bund zur Wiederaufforstung der geschädigten Wälder scharf kritisiert. Erst würden große Summen "heraus posaunt", dann aber den Waldbauern mehrere Hundert Seiten lange Vorgaben beziehungsweise zu beachtende Gesetzestexte für die ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Von Grün auf Rot - Trockenheit und Hitze erhöhen Waldbrandgefahr
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Temperaturen über 30 Grad im Sommer sind ja auch in unseren Breiten keine Seltenheit mehr. Ganz so heiß wie in den Mittelmeerländern ist es zwar in der Regel nicht. Unseren Wäldern setzt die Hitze aber trotzdem zu, und mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. In manchen Regionen herrscht ...
3 AudiosEin DokumentmehrGenehmigungspflichtige Schnittmaßnahmen in der Baumpflege
mehr- 11
Ritex liebt es natürlich / Bielefelder Kondomhersteller wirbt mit innovativem Produktkonzept erstmals im TV
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Forstarbeiten auf DBU-Naturerbefläche Biederitzer Busch - Kurzzeitige Sperrung des Königswegs
2 Dokumentemehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Waldsterben im DBU Naturerbe mit Naturverjüngung begegnen / Stiftungstochter zieht zur Jahrespressekonferenz Bilanz zu Auswirkungen der Dürre
Osnabrück (ots) - Als Folge der anhaltenden Dürre der vergangenen zwei Jahre sind nach Schätzungen der gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), dem DBU Naturerbe, Bäume auf rund vier Prozent ihrer Waldbestände geschädigt. Nach Rückmeldungen der Bundesforstbetriebe, deren ...
mehr- 4
PRESSEMITTEILUNG: Nach monatelanger Corona-Pause: Bergwaldprojekt e.V. mit über 30 Freiwilligen wieder im Einsatz gegen die Folgen des Klimawandels im Schutzwald in Bad Tölz
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr im DBU-Naturerbe Ueckermünder Heide
2 DokumentemehrNRW-Wirtschaftsminister fordert Abzug aus dem Hambacher Forst
Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart verteidigt die Milliarden, die im Rahmen des Kohleausstiegs für Stromkonzerne und Regionen gezahlt werden. "Der Kohleausstieg ist eine große Herausforderung für Nordrhein-Westfalen. Schließlich geht das rheinische Revier voran, RWE und die Region tragen in den ersten Jahren die Hauptlast der Abschaltungen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinische Post" ...
mehrNeue Analyse: Lebensmittel im Tank immer problematischer - Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Aus für Agro-Kraftstoffe
Berlin und Hamburg (ots) - Daten zeigen weiteren Anstieg von Palmöl in den Tanks der EU-Bürgerinnen und -Bürger - In Deutschland starker Anstieg bei Altspeiseölen, die unter Verdacht stehen, häufig falsch deklariert zu sein - Schädigung von Klima und Biodiversität Eine neue Analyse zeigt: Agro-Kraftstoffe ...
mehrImportierte Abholzung stoppen: Europäisches Lieferkettengesetz muss Unternehmen zu strenger Sorgfalt verpflichten
Berlin (ots) - Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Lieferkettengesetz gegen Entwaldung - Ansatz der freiwilligen Selbstverpflichtung der Unternehmen ist gescheitert - Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Lieferkettengesetz mit empfindlichen Sanktionen Der Umweltausschuss des Europäischen ...
mehr
Als Unternehmen engagiert im Wald- und Klimaschutz: GNF und OroVerde erklären, wie´s geht
Ein Dokumentmehr"Generation Greta" pflanzt mit Tankstellenunternehmen Wald in Dithmarschen
mehr- 8
Santa Cruz County: Im Schatten der Mammutbäume
mehr Kommunen können klimaeffizientes Bauen aktiv unterstützen
Ein DokumentmehrS2 GmbH erklärt: Diese Vorteile hat das Bauen mit Massivholzelementen
Birkenau (ots) - Als neue Holzbautechnik setzt sich immer mehr das Bauen mit Massivholzelementen durch, denn Holz als Baustoff liegt im Trend. Es besitzt nicht nur sehr gute Dämm- und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und wirkt sich dadurch positiv auf das Raumklima aus. Holzhäuser besitzen dank ihrer Bauweise auch eine hohe Energieeffizienz und begünstigen ...
mehrHeizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Frankfurt am Main (ots) - Unabhängig, umweltschonend, urgemütlich - Kaminöfen & Co. bieten zahlreiche Vorteile Angesichts der Corona-Pandemie, die derzeit alles überschattet, rückt ein anderes Thema in den Hintergrund, das uns aber gleichwohl in den nächsten Jahren noch beschäftigen wird: Die Klimakrise. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller ...
mehr