Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (vdnr)
Mit Holzfasern aus der Klimakrise herausdämmen
mehrFür Klima- und Artenschutz: Bergwaldprojekt-Freiwillige arbeiten im 5. Jahr für die Moorwiedervernässung im Nationalpark Jasmund / Arbeiten für UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
mehrNachhaltigere Garnelen: Gut für Mangroven-, Küsten- und Klimaschutz
Ein Dokumentmehr- 2
ForestFinance startet Vertrieb von Oase 2 Bio-Investment
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Exkursion über DBU-Naturerbefläche Hainberg bei Nürnberg und Fürth
2 Dokumentemehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Wald-Heide-Mosaik nimmt Form an
2 DokumentemehrTechnische Universität München
Wie Klima und Feuer die Wälder der Zukunft prägen - Mit KI künftigen Waldbränden auf der Spur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36804/ Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1616833 Wie Klima und Feuer die Wälder der Zukunft ...
mehrKlimaschäden in Wäldern: Schulze will keine Subventionen für Wald-Monokulturen
Osnabrück (ots) - Klimaschäden in Wäldern: Schulze will keine Subventionen für Wald-Monokulturen Umweltministerin fordert Umbau zu naturnahen Mischwäldern - Waldbericht am Mittwoch im Kabinett Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert angesichts wachsender Klimaschäden in den Wäldern, nur dort den Waldumbau zu fördern, wo nicht allein die ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Hartmannsdorfer Forst: Risiken abseits der Wege
Ein DokumentmehrFreiwillige in Bad Tölz wieder im Einsatz für einen stabilen Schutzwald
mehrCO2 sparen und CO2 abbauen: nextbike startet Zusammenarbeit mit Aktion Baum
Leipzig (ots) - Seit Anfang Juli spendet der Bike-Sharing-Anbieter nextbike pro verkauftem Monatstarif einen Euro an die gemeinnützige Organisation "Aktion Baum". Damit wird die Pflanzung von zwei Setzlingen in einem Waldgebiet in Deutschland finanziert. Ziel ist die Wiederaufforstung heimischer Wälder, deren Zustand aufgrund von Dürre und Schädlingsbefall so ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
5DBU: Bonde: Wälder leiden massiv unter der Klimakrise
3 DokumentemehrFreiwillige bekämpfen im Stadtwald Angermünde die Traubenkirsche
mehrS2 GmbH zur Lage auf dem Holzmarkt: Ausweichen auf alternative Baumaterialien zur Begrenzung von Kosten und Verkürzung von Wartezeiten
Birkenau (ots) - Gesundes Wohnen und die Verwendung natürlicher, ökologischer und schadstofffreier Materialien im Eigenheimbau sind für viele Bauherren zentrale Themen bei Neubauprojekten. Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile für Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit ist Holz dabei begehrt wie nie. Preise für ...
mehrVerband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (vdnr)
Bauen und Dämmen mit Holz bleibt sinnvoll, möglich und bezahlbar
mehrSpartipp Holzfeuer: Damit Wärme erschwinglich bleibt
Frankfurt am Main (ots) - Heizkosten sind eine teure Angelegenheit. Ausgaben, die auch in Zukunft eher steigen als sinken. Zumal seit Anfang des Jahres die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe eingeführt wurde. Und hierzu zählen neben Benzin und Diesel auch Heizöl und Erdgas. Während sich bei Gas zehn Kilowattstunden (kWh) um 6 Cent verteuern, steigt der Preis für einen Liter Heizöl um 7,9 Cent. Das bedeutet für eine ...
mehrdlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
7Gewinner des DEUTSCHEN Waldpreises 2021 aus Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg
mehr
FNG-Marktbericht 2021 bestätigt ForestFinance
Nachhaltige Investments der Privatanleger steigen um 117 % FNG-Marktbericht 2021 bestätigt ForestFinance - Nachhaltige Investments der Privatanleger steigen um 117 % Bonn. Seit über 25 Jahren bietet die ForestFinance Gruppe verschiedenste Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigen Geldanlage an. Was am Anfang nur ...
mehrUmweltschonende Baumarbeiten mit Seilklettertechnik
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Klima / Grundwasser schon zu Beginn der Hitzewelle angegriffen
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Grundwasserreserven haben sich auch nach dem vermeintlich feuchten Frühjahr nicht erholt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Daten des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. "Die Vegetation sieht besser aus als in den Vorjahren", sagte der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheitstipps der Feuerwehr zu Hitze und Unwetter / Deutscher Feuerwehrverband appelliert: "Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!"
mehrWaldbaden an der Südlichen Weinstrasse für Achtsamkeit und Erholung
Ein DokumentmehrSteigende Kosten für Bauholz - Brennholz bleibt günstig
Frankfurt am Main (ots) - Bundesdeutscher Durchschnitt bei 40 Euro pro Raummeter Aufgrund des starken Preisanstiegs für Bauholz hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Holzfeuerungen vertritt, im Mai 30 deutsche Forstämter zur Kostenentwicklung von Brennholz befragt. Das eindeutige Ergebnis: Der Preisanstieg für Bauholz wirkt sich nicht auf Brennholz aus. Ein ...
mehr
Lebenswerte Städte statt Blechlawinen: A100 stoppen!
mehrWeltumwelttag 2021: GNF macht sich stark für das Naturparadies Bajo Yuna
Ein DokumentmehrNABU zum Waldgipfel: Kommerzialisierung der Photosynthese vermeiden / Böhm: Öffentliche Gelder müssen alle Ökosystemleistungen des Waldes berücksichtigen
Berlin (ots) - Anlässlich der Veranstaltung Nationaler Waldgipfel mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kommentiert NABU-Präsidiums-Mitglied Dr. Carsten Böhm wie folgt: "Die Betrachtung des Waldes als Holzlieferant und CO2-Speicher ist zu wenig. Damit würde nur der natürliche Prozess der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU Naturerbe positioniert sich auf Naturschutztag zu Wildnis in Deutschland
Ein DokumentmehrWaldbesitzer fordern Klimaprämie für CO2-Speicherung ihrer Bäume
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer fordern Klimaprämie für CO2-Speicherung ihrer Bäume Vor Nationalem Waldgipfel mit Klöckner - Verbandschef schlägt 112,50 Euro pro Hektar vor Osnabrück. Die Waldbesitzer in Deutschland fordern eine Klimaprämie für ihre Bäume. Vor dem zweiten Nationalen Waldgipfel der Bundesregierung an diesem Mittwoch sagte Max von Elverfeldt, Vorsitzender des Verbandes Familienbetriebe Land und ...
mehrMit Eurojackpot die Umwelt unterstützen / So nachhaltig können 90 Millionen Euro sein
mehr