Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Gewässerretter" bei "plan b" im ZDF (FOTO)
mehrWalter Gutjahr: "Die Stufendrainage ist eine Erfolgsgeschichte"
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe und Grüne Liga: Sicherheitsbetrieb im Tagebau Jänschwalde aufgrund jahrelanger Versäumnisse notwendig
Berlin/Cottbus (ots) - Landesbergamt ordnet die Vorbereitung eines "Sicherheitsbetriebs" an - Betreibergesellschaft LEAG muss sich damit auf einen Stopp der Braunkohleförderung vorbereiten - Jahrelange Versäumnisse der Tagebaubetreiber machen die kurzfristige Maßnahme notwendig - Beschwerdeverfahren von Deutscher ...
mehrNOZ: Polarforscher Arved Fuchs: Partyschiffe haben in der Arktis nichts zu suchen
Osnabrück (ots) - Polarforscher Arved Fuchs: Partyschiffe haben in der Arktis nichts zu suchen Abenteurer findet selbst in entlegensten Gegenden Plastikmüll an den Stränden Osnabrück. Polarforscher und Abenteurer Arved Fuchs, der seit Jahrzehnten die Arktis bereist, sieht den zunehmenden Kreuzfahrt-Tourismus in Polarregionen kritisch. "Die Zahl der ...
mehrRheinische Post: Nitratbelastung im Grundwasser ist trotz Warnungen weiter gestiegen
Düsseldorf (ots) - Die Nitratbelastung des Grundwassers in vielen Regionen Deutschlands ist trotz der Warnungen von Umweltexperten zuletzt weiter gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Demnach nahm der durchschnittliche Nitratgehalt an den 15 ...
mehr
Agentur für Erneuerbare Energien
Reminder zur Pressefahrt: Das unterschätzte Potential von Biogasanlagen (20. August in Uelzen und Hannover) mit Umweltminister Olaf Lies
mehrNOZ: Bundesregierung: Extreme Sturmflut beträfe Millionen Deutsche
Osnabrück (ots) - Umweltministerium will Küstenschutz-Ausgaben prüfen - Grüne fordern mehr Geld Osnabrück. Von einer extremen Sturmflut wären an den deutschen Küsten mehr als zwei Millionen Menschen betroffen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen hervor, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Die Angaben beziehen sich auf ...
mehrExpertentipps: Die richtige Bewässerung für Garten und Balkon
mehr- 4
PM: Gartenbewässerung - Putztipp August
Ein Dokumentmehr NABU: "Wir leben in einem Plastikzeitalter" / Die Gewinner-Werke des Wettbewerbs PlanetArtist stehen fest: Sie werden vom 11. bis 21. September in Berlin ausgestellt
Berlin (ots) - Es wurde getagt, diskutiert und entschieden. Nun stehen die sieben Jury-Gewinner des internationalen Kunst-Wettbewerbs PlanetArtist fest, den NABU, NuArt und das Kühlhaus Berlin ausgeschrieben haben. Unter den Gewinnern: Ruth Bergmann mit ihren Werken "PlastikKarte" und "KunstStoff No1". Insgesamt ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Zwischenbilanz: Mindestens 250 Ertrunkene seit Jahresbeginn
Bad Nenndorf/Haltern am See (ots) - In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 sind in deutschen Gewässern mindestens 250 Menschen ertrunken. Das sind 29 weniger als im Jahr davor. Diese Zahlen hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag in Haltern am See (Westfalen) bekannt gegeben. "Man kann es nicht oft genug sagen: Die Zahl der Ertrunkenen ist nun mal sehr wetterabhängig. Im Gegensatz zum ...
mehr
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Aktives Engagement: Drogerie-Eigenmarkenartikel ohne Mikroplastik / Netto setzt als erster Discounter auf neues "Mikroplastikfrei"-Siegel
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Niedrigwasser der Elbe
Halle (ots) - Die Errichtung von Staustufen ist nahezu unmöglich, ohne schwerwiegende Eingriffe in die Landschaft zu riskieren. Das wäre weder ökonomisch noch naturschutzrechtlich sinnvoll und durchsetzbar. Und nun? Die Elbe abschreiben als Transportweg? Nicht ganz. Neben der Anerkenntnis, dass es häufiger sprichwörtlich dürre Zeiten für die Schifffahrt geben wird, sind neue Konstruktionen der Frachtschiffe ...
mehrRheinische Post: Klöckner fordert von Scholz "massiv Geld aus dem Klimafonds zur Wiederaufforstung von Wäldern"
Düsseldorf (ots) - Angesichts von Dürre und Waldsterben macht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) Druck auf das SPD-geführte Finanzministerium, schnell Mittel aus dem Klimafonds für die Wiederaufforstung von Wäldern auszuzahlen. "Wir brauchen massiv Geld aus dem Klimafonds, über eine halbe ...
mehrNOZ: Nitrat-Belastung: EU-Kommission will offenbar Zweitverfahren gegen Deutschland einleiten
Osnabrück (ots) - Nitrat-Belastung: EU-Kommission will offenbar Zweitverfahren gegen Deutschland einleiten Bundesrepublik drohen damit hohe Strafzahlungen - Entscheidung für heutigen Mittwoch erwartet Osnabrück. Die Bundesrepublik muss sich wohl erneut vor dem Europäischen Gerichtshof wegen zu hoher Nitratwerte ...
mehrEAST: Revolutionäres Konzept - Salzspeicher für die Wärmewende
Ein DokumentmehrNOZ: FDP und Bundesländer: Schienenwege müssen häufiger gereinigt werden
Osnabrück (ots) - FDP und Bundesländer: Schienenwege müssen häufiger gereinigt werden Bundesregierung sieht keine Veranlassung - "Keine Abfallschwerpunkte identifiziert" Osnabrück. Die FDP und die Umweltminister der Länder fordern eine bessere Reinigung der Gleisanlagen in Deutschland, der Bund als Bahneigentümer sieht aber wohl keinen akuten Bedarf. Das ...
mehr
DIN und RAL widerlegen Fraunhofer-Studie über Mikroplastik auf Kunstrasenplätze
mehrSommer, Sonne, Badeseen - Leser küren Lieblings-Seen in Deutschland
Sommer, Sonne, Badeseen Badespaß beim Urlaub in der Heimat: 1.600 Leser küren ihren Lieblings-Badesee in Deutschland Holzwickede. Ob der diesjährige Sommer wieder so heiß und sonnig wird wie der vergangene? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen. Einige heiße Tage ...
mehrHotel Lürzerhof eröffnet Wasserkraftwerk Taurach
Untertauern (ots) - Wellnesshotel ist Energieautark - Wasser, Wärme und Strom aus eigenen Ressourcen In Untertauern in Salzburg hat die Hotel Lürzerhof GmbH kürzlich das Wasserkraftwerk Taurach nun offiziell eröffnet. "Mit dem Kleinwasserkraftwerk Taurach wird das Alpin Life Resort Lürzerhof versorgt, wobei der Großteil der überschüssigen erzeugten Energie in das öffentliche Netz eingespeist wird" erzählt Harald ...
mehrZweite "Seen-Sucht" im ZDF: Die Mecklenburgische Seenplatte (FOTO)
mehrWP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben
Hagen (ots) - Schädlingsbefall, Stürme, Dürre: Die Waldbauern warnen vor einer dramatischen Verschlechterung des Waldzustands in Nordrhein-Westfalen. Nachdem der Borkenkäfer zunächst große Fichtenbestände zerstört habe, greife er nun auch andere Nadel- und sogar Laubbäume an, sagte Philipp Freiherr Heereman, Vorstandsvorsitzender des Waldbauernverbands NRW, der Westfalenpost (Samstag-Ausgabe). "Wir befürchten ...
mehrZeitbombe Plastik: ZDF-Sendung "Leschs Kosmos" über Wege aus der Krise (FOTO)
mehr
"Blick auf die Ozeane" und "Jäger des verlorenen Wissens": Zwei 3sat-Dokus mit Wissenschaftsmoderator Karsten Schwanke
mehrProjekt zur Analyse von Gewässerqualität startet
Projekt zur Analyse von Gewässerqualität startet DNA in Flüssen Krallen von Köcherfliegen, Rückenfurchen bei Krebsen, Porenmuster auf Kieselalgen: Anhand verschiedener Merkmale bestimmen Experten klassisch die Art von Lebewesen und können dadurch auf die Qualität eines Ökosystems schließen. Ob das künftig schneller und standardisierter über DNA-Analysen gehen kann, untersucht ein neues Projekt von Biologen an ...
mehrStraubinger Tagblatt: Markus Söders Klimaschutzplan - Noch will keiner Opfer bringen
Straubing (ots) - Das Söder-Motto: Nicht bestrafen, sondern positives Verhalten belohnen. Denn sonst würde man dem Durchschnittsverdiener auf dem Land, der auf seinen betagten Diesel für den Weg zum Arbeitsplatz angewiesen ist, ein weiteres Päckchen aufladen, während man die gut situierten Stadtbewohner, die leicht auf ein eigenes Auto verzichten können, schonen ...
mehrWeser-Kurier: Kunstrasenplatz-Verbot bedroht Vereine
Bremen (ots) - Das von der Europäischen Union geplante Verbot von Kunstrasenplätzen mit Gummigranulat ab 2021 stellt viele Sportvereine nicht nur in Bremen und Niedersachsen vor große Probleme. Die EU bereitet derzeit ein Gesetz vor, dass die Verwendung von bewusst zugefügtem Mikroplastik verbieten soll. Das hätte nicht nur drastische Konsequenzen für die ...
mehrPresseinfo "Bio-Mineralwasser" | Stellungnahme von SGS Institut Fresenius zum Urteil des Landgerichts Hamburg vom 09.07.2019
mehr- 5
PM-International unterstützt den World Vision Global 6k Run mit 19.000 Euro
mehr