Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Der Kleinspeicher: Warmes Wasser, geringer Verbrauch
Berlin (ots) - Die Gartensaison ist eröffnet, das Haus im Grünen hergerichtet - fehlt nur noch das warme Wasser für die Dusche und zum Spülen. Eine flexible Lösung für das Gartenhaus stellt der elektrische Kleinspeicher dar. Wie dieser funktioniert und was zu beachten ist, darüber informiert das Online-Portal "Intelligent heizen". Garten- oder Ferienhäuser werden nicht regelmäßig bewohnt und warmes Wasser ...
mehrRheinische Post: Klimakrise: Neun der 15 größten Flüsse über hundert Tage mit extremem Niedrigwasser
Düsseldorf (ots) - Neun der 15 größten Flüsse Deutschlands haben im vergangenen Jahr an mehr als hundert Tagen extremes Niedrigwasser geführt. Das geht nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. "Die Klimakrise ...
mehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Pumpspeicher haben es wirtschaftlich und politisch schwer
Ein DokumentmehrExotische Pracht zwischen Pazifik und Atlantik: Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises fährt tagsüber durch den Panamakanal
mehrDeutsche Umwelthilfe und Grüne Liga fordern sofortigen Stopp des Tagebaus Jänschwalde, um weitere Wasserabsenkung zu vermeiden und legen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin ein
Berlin/Cottbus (ots) - Verwaltungsgericht Cottbus gab Deutscher Umwelthilfe und Grüner Liga in Eilentscheidung recht - Entscheidung lässt jedoch Weiterbetrieb des Tagebaus Jänschwalde bis zum 1. September 2019 zu - Umweltverbände legen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin ein - Grundwasserabsenkung und ...
mehr
Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Mineralbrunnenbetriebe kritisieren Prüfverfahren von Stiftung Warentest
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA, GCSC und Savills gemeinsam für bessere Wasserversorgung
Ein DokumentmehrGreenpeace-Report: Tiefseebergbau bedroht marine Ökosysteme/ Lizenzen für eine Million Quadratkilometer Meeresboden erteilt
Hamburg (ots) - Der im großen Stil geplante Abbau von Manganknollen in der Tiefsee droht einzigartige marine Ökosysteme zu zerstören und ganze Arten auszulöschen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Greenpeace-Report (online https://act.gp/31TspNm). Länder wie China, Korea, Großbritannien, Frankreich, ...
mehrmein ausland: Blei im Blut - Sonntag, 28. Juli 2019, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Wir benutzen täglich Dinge, die woanders produziert wurden. Wir telefonieren mit dem Handy, trinken Wasser aus Kupferrohr-Leitungen oder nutzen Windenergie von Windrädern. Die Produktion all dieser Produkte werden riesige Mengen an Rohstoffen benötigt, die in großem Ausmaß in Südamerika gefördert werden. Dinge, die wir selbstverständlich nutzen, werden unter Bedingungen produziert, die für Europäer ...
mehrPreis der Wasserchemischen Gesellschaft: Oxidationsexperte
Preis der Wasserchemischen Gesellschaft Oxidationsexperte Große Ehre für Dr. Holger Lutze: Der Chemiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) wurde von der Wasserchemischen Gesellschaft mit der höchsten Auszeichnung für seine Arbeiten zu oxidativen Prozessen in wässrigen Systemen geehrt. Der Preis wird nur alle zwei bis vier Jahre vergeben. Überzeugen konnte Lutze vom Lehrstuhl Instrumentelle Analytische Chemie mit ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Klimawandel in der Region
Berlin (ots) - 5,1 Grad - um soviel könnten die Temperaturen in Berlin und Brandenburg bis zum Ende des Jahrhunderts steigen. Das legen Berechnungen nahe, die das Landesamt für Umwelt gerade vorgelegt hat. Der Klimawandel ist längst auch hier angekommen, wie die jüngsten Hitze- und Trockenperioden anschaulich zeigen. 2,7 Milliarden Euro wollen allein die ...
mehr
Zu wenig Kabeljau in der Nordsee - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umgehend Maßnahmen gegen die Überfischung
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee - ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2020 Reduzierung der Kabeljaufänge um 70 Prozent - DUH und Our Fish fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die wissenschaftlichen ...
mehrVerband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Mineralwasser: Naturprodukt darf Keime enthalten
mehrDas Haus fit machen für den Klimawandel / Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
mehrMineralwasser im Test: So schneiden Gerolsteiner, Apollinaris und andere bei ÖKO-TEST ab
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Hitzewelle in Deutschland: Bäume stehen unter Trockenstress
mehrSchluss mit falsch entsorgten Bauschaumdosen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Baustoffhändlern aktive Kundeninformation und Rücknahmeservice
Berlin (ots) - Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter Baustoffhändlern belegt große Probleme bei Information und Rücknahme schadstoffhaltiger Montageschaumdosen - Nicht ordnungsgemäße Sammlung führt zur unökologischen Verbrennung der Dosen - Recycling von Bauschaumdosen und ihrer Restinhaltsstoffe ist ...
mehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Faszinierendes Spektakel am Himmel - Ein Meer aus Leuchtenden Nachtwolken
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: 30 Grad und mehr - bei der aktuellen Affenhitze sehnen sich fast alle nach etwas Abkühlung. Die finden viele dann nach Sonnenuntergang im Garten, auf dem Balkon oder im Park um die Ecke. Und wenn man dann so zum Himmel hinaufschaut, könnte es sein, dass man ein ...
3 AudiosEin DokumentmehrMarina Hoermanseder setzt auf die BWT "Bottle Free Zone"
Mondsee (ots) - Österreichische Designerin wirbt für BWT und dessen Konzept für plastikflaschenfreie Zonen - BWT wird Hoermanseders offizieller Wasserpartner auf der Berlin Fashion Week Der umweltbewusste und wohltuende Genuss von Magnesium Mineralized Water bekommt ein weiteres Gesicht: Designerin Marina Hoermanseder wird zur ...
mehrSchluss mit den Entkalkungsmythen: durgol räumt mit fünf Irrtümern über Haushaltsmittel auf
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Plastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert / 120 Fachleute diskutierten bei DBU-Sommerakademie mögliche Lösungsansätze
Loccum (ots) - "Wir brauchen Innovationen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben neuen Technologien brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle, um Kunststoffe im Kreislauf zu führen. Auch wenn es noch offene Fragen gibt, die Zeit zum Handeln ist gekommen." - Dieses Fazit zog Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Plastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert
Ein DokumentmehrDer Tagliamento: 3sat-Doku über den König der Alpenflüsse
mehr
- 3
Erfrischender Trinkgenuss dank Filter-Armaturen
Ein Dokumentmehr NABU und OZEANEUM laden zum virtuellen Tauchgang / Mit OstseeLIFE können Museumsbesucher Seegraswiesen und Schweinswale erleben
Berlin/Stralsund (ots) - Knapp ein Jahr nach der Premiere von OstseeLIFE, der ersten virtuellen Realität der Ostsee, hat der NABU gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum ein eigenes Erlebnismodul im OZEANEUM Stralsund eröffnet. Gleich vier Mitmachstationen ermöglichen den Besuchern spektakuläre Tauchgänge zu ...
mehrJeder dritte Mensch auf der Welt hat kein sicheres Trinkwasser - Bericht von UNICEF und WHO
mehrAntarktis-Studie ist überholt - Jakobshavn-Gletscher trägt zum Anstieg des Meeresspiegels bei
Berlin (ots) - Die Fakten zum Abschmelzen der Antarktis und des grönländischen Jakobshavn-Gletschers sollen nicht mit den Prognosen übereinstimmen, wird in einem Post auf Facebook behauptet. Die Antarktis soll um 135 Milliarden Tonnen pro Jahr wachsen. Dabei wird auf eine Studie der US-Raumfahrtbehörde Nasa aus dem Jahr 2015 verwiesen. Auch der grönländische ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Pflasterarbeiten - Was man wissen sollte
mehr"Die Müllhelden" in der "ZDF.reportage" (FOTO)
mehr