Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Austria, Cyprus, Greece and Malta home to EU's cleanest waters
mehr Europäisches Parlament EUreWAHL
2Bericht: Wasser an europäischen Badestellen meist ausgezeichnet
mehrAm 8. Juni ist der Tag des Meeres: Kaufland setzt sich für den Schutz der Fische ein (FOTO)
Neckarsulm (ots) - Zum zehnten Mal findet auf der ganzen Welt am 8. Juni der "Tag des Meeres" statt. Damit soll auf die Bedrohung der Weltmeere und deren große Bedeutung aufmerksam gemacht werden. Kaufland setzt sich aktiv dafür ein, Aquakulturen zu verbessern. Gemeinsam mit dem Biologen Stefan Johnigk und der Albert Schweitzer Stiftung hat das Unternehmen die ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Kunststoffe nicht pauschal diskriminieren, Recycling vorantreiben / VCI zum "Plastikatlas 2019" von Heinrich-Böll-Stiftung und BUND
Frankfurt/Main (ots) - Heinrich-Böll-Stiftung und BUND haben heute den "Plastikatlas 2019" vorgestellt. Hierzu kommentiert der Verband der Chemischen Industrie (VCI): Kunststoff hat im Meer nichts zu suchen, und der Schutz der Ozeane ist eine globale Herausforderung. Die Industrie arbeitet intensiv daran, die ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
2Fließende Bewegungen in Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Vorfahrt nur für recyclingfähige Verpackungen
Bonn (ots) - Verpackungen, die nicht recycelt werden können, müssen der Vergangenheit angehören! Diese klare Forderung bestimmte die inhaltliche Agenda des 22. Internationalen Altkunststofftages, der am 4./5. Juni 2019 im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr stattfand. "Design for Recycling muss gelebt werden", verlangte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. ...
mehrNasa-Studie ist überholt - Antarktis verliert Eis
Berlin (ots) - Seit mehreren Jahren verweisen Skeptiker des Klimawandels auf eine Studie der US-Raumfahrtbehörde Nasa, nach der das Eis der Antarktis stetig wachse. BEWERTUNG: Der kontroverse Nasa-Bericht ist Jahre alt und inzwischen überholt. Jüngst erkannte die Behörde ein schnelleres Abschmelzen des Eises am Südpol in den vergangenen Jahren. FAKTEN: Überraschend war die Studie im Jahr 2015 (http://dpaq.de/Dcbi6) ...
mehrSommer am See - Mit allen Sinnen genießen
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Zum Weltumwelttag am 05. Juni: Zwei Drittel der 14- bis 29-Jährigen wissen um umweltbewusstes Licht-Recycling
München (ots) - Nicht nur die aktuellen Klimademonstrationen zeigen: Das Umweltbewusstsein der jungen Generation ist hoch. So wissen 67 Prozent der 14- bis 29-Jährigen wie man ausgediente Lampen fachgerecht recycelt und kennen die richtigen Entsorgungsorte. Damit stehen die jüngeren Befragten mit den 30- bis ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wetter
Bielefeld (ots) - Die Benutzer einer Wetter-App werden es bestätigen: Die Prognosen der Meteorologen sind mit den Jahren immer zuverlässiger geworden. Umso überraschender war rückblickend das Wetter im Wonnemonat Mai - vor allem, nach dem Fachleute vor einem möglichen neuen heißen Sommer gewarnt hatten. Doch so wendisch das Wetter sich öfter mal gebärdet: Ein ...
mehr- 2
Tchibo bietet Sportkollektion aus "Ocean Plastic", PET-Flaschen & Textilabfällen an
mehr
Vom Wasserhahn in den Tank - MAHLE macht die Wassereinspritzung alltagstauglich
mehrNABU-Studie: Beim Recycling durchgefallen
Berlin (ots) - Mehr als eine Million Tonnen Elektroaltgeräte wie kaputte Bügeleisen und Smartphones werden in Deutschland im Durchschnitt jährlich nicht getrennt erfasst - das ist das Gewicht von 100 Eiffeltürmen. Diese Menge geht somit dem nachgelagerten Recycling verloren. Und auch das Recycling schafft nicht die tatsächliche Ausbeute, die berichtete Recyclingquoten von durchschnittlich 80 Prozent versprechen. Die ...
mehrInformationszentrale Deutsches Mineralwasser
Interaktive Online-Reportage erzählt die "Geschichte vom Mineralwasser"
Sankt Augustin (ots) - Ab sofort können Verbraucher, Medien und alle Menschen, die sich für Mineralwasser interessieren, das Naturprodukt "interaktiv" und online erleben: Die neue Multimedia-Reportage unter reportage.mineralwasser.com zeigt auf spannende und informative Art und Weise, wie Mineralwasser entsteht, was seine besonderen Eigenschaften sind und warum es ...
mehr- 4
Klimawandel und Sedimentablagerungen erhöhen Methanemissionen aus Stauseen.
mehr Aufräumen nach der Party auf Ibiza
Hart bei Graz (ots) - Ihr neuestes Müll-Projekt startet das steirische Unternehmen Botres Global GmbH jetzt dort, wo es nötig ist: auf der Partyinsel. Sie nehmen es mit einem ganz Großen auf: dem Biomüll. Beseitigen ihn nicht nur, sondern verwandeln ihn in Biogas, sauberes Wasser und Dünger. Whoa, we're going to Ibiza! Jährlich sind es rund 1,5 Millionen Touristen, die ihren Urlaub auf der beliebten spanischen Insel ...
mehrMode, Kunst und Meeresschutz - das passt zusammen / In München eröffnet die erste Pop-up Gallery zu den nachhaltigen Themen Meeresschutz, Umwelt und Sustainable Fashion in Kooperation mit North Sails
mehr
Schluss mit Plastikgeschirr: Dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten müssen Ziele zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung folgen
Berlin (ots) - EU-Ministerrat verabschiedet Verbot von Plastikstrohhalmen, Einweg-Besteck und Tellern - Erster wichtiger Schritt gegen die Vermüllung der Umwelt - Um das Plastikproblem in der Gesamtheit zu lösen, sind höhere Kosten für Plastik, verbindliche Ziele zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung sowie ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Unwetter: Regional Dauerregen und starke Gewitter - Hochwassergefahr steigt deutlich an
Ein DokumentmehrBaseler Übereinkommen zu Plastikmüll: Verschärfte Exportregeln allein reichen nicht, Abfall in Verursacherländern muss vermieden werden
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe begrüßt das überarbeitete Baseler Übereinkommen zur Einschränkung von Plastikmüll-Exporten - Erfolg wird von funktionierenden Kontrollen abhängen - Das Problem von zu viel Plastikmüll lässt sich durch Exportbeschränkungen allein nicht lösen - Abfallvermeidung und ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Plastikmüll
Bielefeld (ots) - Täuscht der Eindruck, oder nimmt der Plastikmüll auf unseren Straßen und Vorgärten, Wäldern und Wiesen ständig zu? Dabei gibt es doch gelbe Säcke und Tonnen, die genug Platz für den Verpackungsmüll bieten! Doch sind sie nicht das Gelbe vom Ei. Bekanntlich wird ein Teil des eingesammelten Kunststoffs in Großanlagen verbrannt. Größer noch ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Gewässerschutz hochhalten - europaweit / 375.386 EU-Bürger fordern Festhalten am Europäischen Wasserrecht
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Das UNESCO-Welterbe ist auch in Schleswig-Holstein zu Hause
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Plastikflut in den Meeren - Vortrag Dr. Katrin Knickmeier in der DBU
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: Saale-Unstrut/ Wein/ Agrar/ Bewässerung für die Weinberge
Halle (ots) - Halle. Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut will zum Schutz vor Trockenheit ihre Weinberge in großem Umfang mit Bewässerungssystemen ausstatten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). "Mittelfristig wollen wir mindestens die Hälfte unserer Weinberge künstlich bewässern", sagte Geschäftsführer Hans ...
mehrWeltneuheit im Kosmetikbereich / Erstmals Verpackung mit 100 % Post Consumer Recyclat aus dem Gelben Sack
mehrSchluss mit giftigen Bioziden im Wassersport!
Hamburg (ots) - Die Umweltorganisation PAN Germany fordert von der Bundesregierung und den Bundesländern ein härteres Vorgehen gegenüber vermeidbaren Gewässerbelastungen durch die deutsche Sportschifffahrt. Diese setze noch immer weitestgehend auf giftige Chemie, um ihre Segel- und Motorboote vom Bewuchs mit Wasserlebewesen freizuhalten. Dies muss endlich gestoppt werden, so die Nichtregierungsorganisation. Eine heute ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Mülltrennung
Bielefeld (ots) - Für das Mikroplastik in den Meeren sind nur die Menschen in den Entwicklungsländern verantwortlich - dieser Satz hat noch nie gestimmt. Jeder Ostwestfale, der Kleidung aus Kunstfasern in die Waschmaschine steckt, schickt Mikroplastik über die Flüsse ins Meer. Denn Kläranlagen können längst nicht alle Partikel zurückhalten, und wenn doch, drohen sie im Klärschlamm auf unseren Äckern zu landen. ...
mehrVerband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Deutscher Brunnentag 2019 in Berlin: Mineralbrunnen, Getränkehandel und Gastgewerbe geben gemeinsame Position "Ja zum Naturprodukt Mineralwasser!" heraus
mehr