Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutliche Kritik an Verordnung zur Methodenbewertung: Gefahr für Patientensicherheit
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband übt deutliche Kritik am Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine Verordnung zur Neuregelung des Verfahrens zur Bewertung neuer medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA): "Mit der neuen Verordnung soll der G-BA gezwungen werden, bei der Bewertung von neuen ...
mehr4me erhält als Rising Star Auszeichnung von ISG
Palo Alto (ots) - ISG, ein weltweit führendes Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, führt jährlich eine Analyse von Software Anbietern in Bezug auf die Fähigkeiten in den Bereichen IT Service Management (ITSM) und Service und Integration Management (SIAM) durch. 4me wurde in der sogenannten ISG-Provider Lens™ SIAM/ITSM aufgrund folgender Funktionen mit dem Rising Star ausgezeichnet: ● Produkt Reife ...
mehrWissenschaftler empfehlen Fangstopp: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern von Fischereiministern Null-Quote für besonders bedrohte Fischpopulationen
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee - Wissenschaftler empfehlen erneut Null-Quote für Westlichen Hering und für den Östlichen Dorsch - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Deutsche Umwelthilfe ...
mehrIPEV Institut für Prävention und Ernährung
12Das Milieu macht's: Coronaviren mögen es nicht basisch / Wissenschaft weist den Einfluss des pH-Werts auf die Virenaktivität nach
Ein AudiomehrNeues Produkt von Axess: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutzmaske und ohne Fieber möglich
mehr
- 2
Hygiene Austria produziert Kindermasken für Schule und Ferienbetreuung
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weltärztepräsident Montgomery verteidigt Christian Drosten gegen Kampagne
Berlin (ots) - In der Sendung "Talk aus Berlin" vom Mittwoch nimmt der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, seinen Kollegen Christian Drosten in Schutz: "Diese Kampagne, die da läuft, ist ja erkennbar eine Kampagne. Die finde ich in der Tat schmierig und schmutzig." Es sei aus wissenschaftlicher Sicht völlig in Ordnung, dass sich jemand wie Herr ...
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Chancen der E-Zigarette für Rauchentwöhnung werden in Deutschland massiv unterschätzt / Wissenschaftler fordern: Politik muss Potenzial in Blick nehmen und Forschung besser unterstützen
Frankfurt (ots) - Das Gesundheitschancen der E-Zigarette für Raucher zur Rauchentwöhnung wird in der deutschen Öffentlichkeit und selbst Fachöffentlichkeit weiterhin massiv unterschätzt. Dieses Fazit zogen die Referentinnen und Referenten beim Online-Symposium "Zwischenbilanz E-Zigarette: Was wir wissen, ...
mehrVerband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) hinterfragt Teile der aktuellen Stellungnahme der Leopoldina zur medizinischen Versorgung in der Coronavirus-Pandemie
Berlin/Düsseldorf (ots) - Der VLK unterstützt die Feststellung, dass die Pandemie die besondere Systemrelevanz unseres Gesundheitssystems und dabei insbesondere der Krankenhäuser zur Daseinsvorsorge in der Beherrschung der außergewöhnlichen Herausforderungen der Krise unter Beweis gestellt hat. Der VLK ...
mehrCOVID-19: Forschergruppe am MCI diskutiert Risikomanagement-System
Innsbruck (ots) - Neue Normalität mit COVID-19 | CSHI am MCI arbeitet gemeinsam mit Public Health Experten Martin Sprenger an Risikomanagement-System | Risikodialog, Ampelsystem und regionale Pandemiekommissionen als Grundlage: Nach dem ersten Höhepunkt der COVID-19-Krise, den Österreich in Hinblick auf gesundheitliche Aspekte weitaus besser als erwartet überstanden hat, gilt es nun, insbesondere bis zum Vorliegen ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2"use the news - Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter" - Forschungsprojekt von dpa mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, öffentlichen Institutionen und Zivilgesellschaft
mehr
Aurora aktuell - Kann medizinisches Cannabis Patienten mit Angststörungen helfen?
mehrDeutscher Preis für Patientensicherheit geht an das Ultraschallzentrum der Charité / Infektionsprävention durch automatisierte Aufbereitung von Ultraschallsonden
Hamburg (ots) - Unter Leitung von Professor Dr. med. Thomas Fischer ist es dem Interdisziplinären Ultraschallzentrum der Charité - Universitätsmedizin Berlin erfolgreich gelungen, das Risiko einer möglichen Infektionsübertragung bei Ultraschalluntersuchungen zu reduzieren und dadurch die Patientensicherheit ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Wissenschaftspodcast "Jung und Freudlos"- "Hochschulperle des Monats" Mai geht an das Universitätsklinikum Freiburg
Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Offene Wissenschaft" des Monats Mai geht an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Ausgezeichnet wird der Wissenschaftspodcast "Jung und Freudlos", den Ärzte, Wissenschaftler und Medizinstudenten produzieren. Alle 14 Tage beantworten ...
mehrResearch Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
Erfolgreicher Test der Authentifizierungslösung von SecCommerce mit RISE Konnektor
Berlin (ots) - Vereinfachung und zusätzliche Sicherheit für die Telematikinfrastruktur (TI) der Zahnarztpraxen Viele Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZV) sichern das Login für Zahnärzte zum Portal der KZV mit dem SecCommerce SecAuthenticator und SecRouter ab. Der Zahnarzt kann sich mit Hilfe des bei ihm installierten SecAuthenticators gegenüber dem SecRouter ...
mehr"Wissen hoch 2" in 3sat mit Doku "Reif für den Knast?" und "scobel - Das Prinzip Strafe"
mehrWelt-MS-Tag: Miteinander stark sein - Teva unterstützt MS-Patienten
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Im Rampenlicht: Aktuelle Wissenschaftstrends von Frauen/Zehn Nominierte für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2020 stehen fest
mehrIndustrielle Künstliche Intelligenz als Chance in der Krise
Wien (ots) - Wie Sie in 10 Schritten zur erfolgreichen Prozessoptimierung gelangen Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und die digitale Fabrik sind komplexe Themen, die Industrieunternehmen zunehmend beschäftigen. Gerade jetzt in der Krise bieten diese eine Chance, Kosten ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 18. Mai 2020, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrUMIT - The Health & Life Sciences University
Universität UMIT TIROL informiert Online über das Psychologiestudium
Hall in Tirol (ots) - Virtueller Infonachmittag am 29. Mai gibt um 14.30 Uhr einen Einblick in die Psychologiestudien der Tiroler Privatuniversität Am Freitag, den 29. Mai bietet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 einen virtuellen Infonachmittag an, in dessen Rahmen die Studienverantwortlichen ausführlich über das Psychologiestudium der Universität ...
mehr"planet e. pandemie" im ZDF: Wie die Tierwelt sich verändert
mehr#EUvsVirus-Hackathon-Gewinner: HoloCare verbessert Klinik-Arbeit auf Distanz durch Mixed-Reality-Technologie
Paris/Hamburg (ots) - HoloCare COVID-19 Initiative, eine Lösung von Sopra Steria und der Universitätsklinik Oslo, zählt zu den Gewinnern des #EUvsVirus Hackathon in der Kategorie "Effiziente Remote-Arbeit". HoloCare überzeugte die Jury mit einer holografischen Visualisierungstechnologie für ...
mehr
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Baden-Württemberg Stiftung startet virtuelle Expeditionen für junge Nachwuchsforscherteams
mehr"maischberger. die woche", am Mittwoch, 13. Mai 2020, 22:45 Uhr
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
COVID-19: Arztbesuch bei Gedächtnisproblemen nicht aufschieben
Düsseldorf (ots) - Die Pandemie der Lungenerkrankung COVID-19 sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen von einem Arztbesuch absehen. "Trotz Beschwerden aus Angst nicht zum Arzt zu gehen, ist ganz verkehrt", sagt Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). "Wenn der Verdacht auf ...
mehrCOVID-Forschung am MCI: Informationsverhalten in der Corona-Krise
Innsbruck (ots) - Center for Social & Health Innovation (CSHI) am MCI forscht im Bereich Public Health | aktuelle Studie befasst sich u. a. mit Fake News und Glaubwürdigkeit von Medien Immer wieder werden während der Corona-Krise „Fake News“ ins Spiel gebracht. Eine Forschergruppe am MCI befasst sich daher mit der Frage, wie sich Menschen vor Fake News schützen ...
mehrWie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
TV-Dokumentation "Expedition Arktis": Forschungsschiff "Polarstern" liefert spektakuläres Material aus der Polarnacht - Erste Bilder ab Freitag, 8. Mai, u. a. in der "tagesschau"
mehr