Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2009 – 08:55

    P.M. Magazin

    Scham-Gefühle machen sozial

    München (ots) - 16. Januar 2009 - Erst die Scham macht den Menschen zu einem sozialen Wesen. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (02/2009 ab heute im Handel). Ähnlich wie Schuldgefühle oder Empathie zählen Forscher die Scham heute zu den "prosozialen" Emotionen. "Ohne sie wären wir alle Soziopathen, und es gäbe keine menschliche Gesellschaft", so die Ökonomen Samuel Bowles und Herbert Gintis. US-Studien belegen zudem, dass Schamstrafen ...

  • 15.01.2009 – 10:30

    Telepolis

    Das Google-Copy-Paste-Syndrom Alles nur geklaut - Texträuber im Internet

    Hannover (ots) - Schüler und Studenten ergoogeln Themen, kopieren Textbausteine und fügen diese ohne Quellenangabe in ihre Arbeit ein. Auch unter Wissenschaftlern wird nicht immer sauber zitiert. Stefan Weber hat in der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage seines Buches "Das Google-Copy-Paste-Syndrom" die Entwicklung der Betrugskultur an Schulen und ...

  • 15.01.2009 – 09:55

    P.M. Magazin

    Ufos sind mathematisch wahrscheinlicher als ihre Nicht-Existenz

    München (ots) - 15. Januar 2009 - Die britische Regierung geht - wie schon die französische und amerikanische - mit einem Teil ihrer jahrzehntelang unter Verschluss gehaltenen Ufo-Geheimpapiere an die Öffentlichkeit. Wie P.M. MAGAZIN in der Februar-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, veröffentlichen die britischen Behörden bis ins Frühjahr 2009 gut ...

  • 12.01.2009 – 12:30

    Telepolis

    Telepolis-Buch über Steganografie / Die Geheimnisse des Nachrichtenschmuggels

    Hannover (ots) - Nahezu jeder Mensch wendet sie an, oft sogar ohne davon zu wissen: Die Steganografie, das Tarnen und Übermitteln geheimer Nachrichten. Methoden wie Geheimtinte, versteckte Mitteilungen in Schuhabsätzen und harmlos anmutenden Bildern oder die klassischen Handzeichen finden in vielerlei Gebieten Einsatz: Ob bei Geheimdiensten, im Spielermilieu ...

  • 12.12.2008 – 09:55

    P.M. Magazin

    Internet erleichtert Selbstmanipulation

    München (ots) - 12. Dezember 2008 - Das World Wide Web war einst Symbol für mehr Demokratie. Jetzt stellt sich heraus: Die Risiken sind größer, als die Gesellschaft wahrhaben wollte. Das berichtet das Wissensmagazin P.M. (Ausgabe 01/2009 ab heute im Handel). Der Internet-Experte Jaron Lanier warnt vor einem "digitalen Maoismus" - vor einem Kollektiv von Amateuren, das mit gefährlichem Halbwissen die ...

  • 12.12.2008 – 09:05

    P.M. Magazin

    Geldrausch ähnelt Kokain-Wirkung

    München (ots) - 12. Dezember 2008 - "Gier ist eine Sucht, die den Menschen völlig ausfüllen und gefangen nehmen kann", erklärt Beate Weingardt, Tübinger Theologin und Psychologin, gegenüber dem Wissensmagazin P.M. (Ausgabe 01/2009 ab heute im Handel). Britische Forscher sehen sogar Parallelen zur Wirkung von Drogen. Sie gehen davon aus, dass sich die neuronalen Aktivitäten eines Anlegers im Geldrausch nicht von denen einer Person im Kokain- oder ...