Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2008 – 09:25

    P.M. Magazin

    Daimler-Studie: Fahrspaß ist mehr als Gas geben

    München (ots) - 14.11.2008 - Ich will Spaß, ich gebe Gas - das war mal. Hohe Spritpreise vergällen Bleifüßen die Lust. Und wer Gas gibt, steht früher im Stau. Darum beschäftigen Automobilkonzerne neuerdings ganze Forschungsabteilungen mit der Suche nach dem Fahrspaß von morgen. Im Auftrag von Daimler nahmen Wissenschaftler mehr als zwei Jahre lang die Empfindungen am Steuer unter die Lupe. P.M. MAGAZIN ...

  • 17.10.2008 – 09:30

    P.M. Magazin

    30 Jahre Staunen: P.M. MAGAZIN feiert Jubiläum

    München (ots) - 17. Oktober 2008 - P.M. MAGAZIN feiert mit der Ausgabe 11/2008 (ab heute im Handel) 30-jähriges Jubiläum. Thematisch passend beantwortet das Wissensmagazin in einer neuen Serie die 30 größten Rätsel der Menschheit. "Wir sind stolz darauf, unsere Leserschaft seit nunmehr 30 Jahren mit unseren P.M.- Themen zu begeistern und zum Staunen bringen zu können. Die Jubiläumsausgabe widmet sich auf ...

  • 17.10.2008 – 09:10

    P.M. Magazin

    Hunde "verstehen" Herrchens Körperhaltung

    München (ots) - 17. Oktober 2008 - Hunde können von allen gezähmten Tieren am leichtesten aus der Körperhaltung des Menschen herauslesen, was dieser von ihnen erwartet. Das berichtet P.M. MAGAZIN (Ausgabe 11/2008 ab heute im Handel) in der neuen Serie "Die größten Rätsel der Menschheit". Am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig untersuchte eine Forschergruppe, wie Hunde auf ...

  • 16.10.2008 – 09:05

    P.M. Magazin

    Wolfgang Joop: "Ich ziehe mir alles rein, was mit Physik zu tun hat"

    München (ots) - 16. Oktober 2008 - Fernab schicker Mode-Events pflegt Wolfgang Joop (63) eine unglamouröse Leidenschaft: die Naturwissenschaft. "Ich bin ein Fan von Themen aus der Physik", gesteht der berühmte Designer gegenüber P.M. MAGAZIN (Ausgabe 11/2008 ab morgen im Handel). "Ich ziehe mir alles rein, was damit zu tun hat." Im Moment fasziniert ihn vor ...

  • 25.09.2008 – 09:55

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Traditionelle Methoden helfen beim Kampf gegen die weltweite Erosion der Ackerflächen

    Hamburg (ots) - Die Ausbeutung und Zerstörung von Ackerland schreitet weltweit voran, und der wachsende Bedarf an Getreide kann immer weniger gedeckt werden. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Oktober-Ausgabe (EVT 26.9.2008). Im Jahr 2030 werden rund 8,3 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um diese Menschen ausreichend zu ernähren, ...

  • 19.09.2008 – 09:35

    P.M. Magazin

    Deutsche befürchten Verfall der Sprache

    München (ots) - 19. September 2008 - "Danke, ich bekomme schon geholfen." Diese Formulierung könnte in Zukunft zur Normalität werden, wie das G+J-Wissensmagazin P.M. MAGAZIN berichtet (Ausgabe 10/2008 ab heute im Handel). Schon heute hören wir, dass jemand etwas "geschenkt bekommen" oder "einen Zahn gezogen gekriegt" hat. Im Deutschen bilden sich Ausdrucksformen heraus, die der Publizist Dieter E. Zimmer als ...

  • 19.09.2008 – 08:55

    P.M. Magazin

    Telefon-Kritzeleien enthüllen die Seele: Wer Blumen malt, liebt Harmonie

    München (ots) - 19. September 2008 - Sie entstehen bei Telefonaten, aber auch während Konferenzen oder in Vorlesungen: Die unzähligen Kritzeleien am Rand von Zeitungen und Notizzetteln, auf Servietten, Telefonbüchern oder Zigarettenpackungen geben Aufschluss über das Innere eines Menschen. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (ab heute im ...

  • 20.08.2008 – 10:30

    Brigitte Woman

    Frauenherzen brechen leichter

    Hamburg (ots) - 20. August 2008 - Starke seelische Belastungen machen vor allem Frauenherzen krank. "Besonders nach den Wechseljahren reagieren Herz und Blutgefäße verstärkt darauf, bedingt durch den Abfall der weiblichen Geschlechtshormone", sagt Dr. Birke Schneider, Chefärztin der Klinik für Kardiologie an den Sana Kliniken Lübeck im Frauenmagazin BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 9/2008 ab heute im Handel). Die Folge ist häufig ein Scheininfarkt. "Die Patientinnen ...

  • 25.07.2008 – 09:55

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Asteroiden auf Kollisionskurs?

    Hamburg (ots) - Von rund 5400 Asteroiden und Kometen, die die Sonne umkreisen, sind 950 als potenziell gefährlich eingestuft worden, weil sie mit der Erde zusammenstoßen könnten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 25.7.2008). Einer dieser Himmelskörper ist "Apophis", der sich der Erde 2029 bis auf 33.796 Kilometer nähern soll. Wenn er weiter auf Distanz zur Erde bleibt, könnte er bereits sieben Jahre später, beim ...