Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 14.09.2007 – 09:00

    P.M. Magazin

    Massenmord an Gorillas - P.M.-Reporter vor Ort

    Hamburg (ots) - Seit Anfang des Jahres wurden im Kongo mindestens 11 der letzten weltweit lebenden 700 Berg-Gorillas abgeschlachtet. P.M. Magazin berichtet in der aktuellen Ausgabe über den Beginn einer skrupellosen Vernichtungsaktion. Die vom Aussterben bedrohten Menschenaffen im Virunga-Naturschutzgebiet wurden nicht wie früher wegen ihres Fleisches oder für Trophäen (Gorillahände als Aschenbecher) ...

  • 13.09.2007 – 12:00

    Telepolis

    Telepolis-Buch über Second Life, World of Warcraft & Co / Virtuelle Welten werden real

    Hannover (ots) - Warum sind virtuelle Welten so faszinierend? Ist es ein Paradoxon oder normal, echtes Geld für virtuelle Gegenstände auszugeben? Wer bestimmt in einer virtuellen Welt, was Recht und Unrecht ist? Haben die Spieler Grundrechte? Muss es auch in der virtuellen Welt eine Art Demokratie geben? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Buch ...

  • 24.08.2007 – 09:55

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Rothaarige bald ausgestorben?

    Hamburg (ots) - Prinz Harry, Top-Model Barbara Meier und die US-Serienschauspielerin Marcia Cross teilen das gleiche Schicksal: Ihr Erbgut ist bedroht. Denn nach einer aktuellen Studie könnten Menschen, die von Natur aus rothaarig sind, bis zum Jahr 2100 ausgestorben sein. Der Grund: Die Träger der Karottenkopf-Gene finden sich in Zeiten globaler Vermischung immer seltener zu Paaren zusammen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der September-Ausgabe ...

  • 23.08.2007 – 12:10

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wie werde ich 100?

    Hamburg (ots) - Eine neue Studie, die von NATIONAL GEOGRAPHIC unterstützt wurde, zeigt Gemeinsamkeiten von besonders alten Menschen auf: Die etwa 100-Jährigen aus Nicoya, einer Halbinsel in Costa Rica, sind alle religiös, leben in einem sozialen Netz, sind aktiv, ohne sich zu sehr anzustrengen, und ernähren sich überwiegend pflanzlich und eiweißreich - von Getreide, Kochbananen und Bohnen. Das Sonnenlicht und die Nähe zum Meer verhelfen ihnen zu einem hohen ...

  • 17.08.2007 – 09:21

    P.M. Magazin

    Meme: wichtiger als die Gene? Muss unsere Kulturgeschichte neu geschrieben werden?

    Hamburg (ots) - Was die Gene für die Entstehung des Lebens sind, sind die Meme für die Kultur. Meme sind der Code unserer Kulur. Richard Dawkins hat in Anlehnung an die Evolutionstheorie von Charles Darwin eine Theorie aufgestellt, nach der auch unsere Kultur nichts anderes ist als ein evolutionärer Prozess. Dieser Prozess findet nicht auf der Ebene von Genen ...