Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V. VDDI
Storys zum Thema Zahnmedizin
- mehr
Deutsche Zahnärzteschaft engagiert sich in Entwicklungsländern / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) koordiniert sich mit deutschen Zahnmedizinern
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich Anfang Juni mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zu einem informellen Gespräch über die internationalen Hilfsprojekte der Zahnmediziner getroffen. Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz begrüßte das ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnmedizinische Prävention gemeinsam verbessern / Dr. Jürgen Fedderwitz zum Barmer GEK Zahnreport 2013
Berlin (ots) - In Berlin ist heute der "Barmer GEK Zahnreport 2013" vorgestellt worden. Dazu erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz: "Es ist gut, wenn sich gesetzliche Krankenkassen verstärkt mit Fragen der zahnmedizinischen Versorgung ...
mehrVersorgung mit Zahnersatz auf hohem Niveau / Patienten können zwischen einfacher und anspruchsvoller Versorgung wählen
Berlin (ots) - Patienten stehen viele Wahlmöglichkeiten beim Zahnersatz zur Verfügung, resümiert die Bundeszahnärztekammer anlässlich der Daten des aktuellen BARMER GEK "Zahnreports". "Von einer kostengünstigen Versorgung über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (mehr als zwei Drittel ...
mehrNatürlicher Zahnschutz: Heilwässer mit Fluorid
Bonn (ots) - Wenn das Leitungswasser wenig Fluorid enthält, sollten wir zusätzlich Fluorid aufnehmen, um Karies vorzubeugen. In Deutschland liegen die Fluoridmengen im Leitungswasser fast überall unter 0,3 mg pro Liter. Hier kann das Trinken eines fluoridreichen Heilwassers dazu beitragen, die Zähne zu schützen. Wer regelmäßig Heilwässer ab 1 mg Fluorid pro Liter trinkt, kann die Fluoridkonzentration im Speichel ...
mehrBundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ)
Kinderzahnärzte werben für Lachgas-Sedierung / Inhalieren gegen die Angst
Oldenburg (ots) - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) macht darauf aufmerksam, dass es neben der Vollnarkose weitere Möglichkeiten gibt für eine Zahnbehandlung von Kindern und extrem ängstlichen Patienten, die mit einer lang andauernde Behandlung überfordert sind - zum Beispiel die schonende und sichere Inhalations-Sedierung mit Lachgas. "Die Behandlung ...
mehr
Versorgung von immobilen Patienten im Fokus
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die zum 01. April in Kraft getretenen Neuregelungen für die bessere zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen. Durch eine zusätzliche Leistungsposition bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen wird die Versorgung von immobilen Patienten, die selbst keine Zahnarztpraxis mehr aufsuchen können, verbessert. "Bereits seit ...
mehrMund auf gegen Blutkrebs. Stäbchen rein, Spender sein / Patienten können sich ab sofort beim Zahnarzt informieren
Berlin (ots) - Ein potentieller Lebensspender zu werden, wird in Zukunft noch einfacher, darauf verweisen die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH und die Bundeszahnärztekammer. Die beschlossene Kooperation soll helfen, Patienten über die einfache Registrierung und die Wichtigkeit ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Gesundheitsfonds: Kontinuität statt Beliebigkeit gefordert / KZBV kritisiert Pläne des Bundesfinanzministeriums
Berlin (ots) - Zur Konsolidierung des Haushalts 2014 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um 3,5 Milliarden Euro zu kürzen. Bisher war von 2 Milliarden Euro die Rede. Vor den Folgen einer beliebigen Zweckentfremdung der Gelder aus dem Gesundheitssystem warnt Dr. ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
"Zahnmedizin muss demografiefest werden" / Ab 1. April verbesserte zahnmedizinische Versorgung für pflegebedürftige Menschen
Köln (ots) - Ab dem 1. April wird die zahnmedizinische Betreuung von Versicherten in stationärer und häuslicher Pflege deutlich einfacher. Darauf weist Dr. Wolfgang Eßer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) ...
mehrVerband der Deutschen Dental-Industrie e.V. VDDI
Einladung zu Wirtschaftspressekonferenz & Innovations-Rundgang der Internationalen Dental-Schau
Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren! Deutschland muss auf die Dauer mehr sein als "nur" der Weltmeister im Blechbiegen. Kanzlerin Angela Merkel hat es zur Eröffnung der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover deutlich gesagt: Maschinenbau und Autoindustrie allein reichten nicht aus, um hierzulande das ...
mehrKrebs von Mundhöhle oder Rachen bei Männern die fünfthäufigste Krebsneuerkrankung
Berlin (ots) - Mundhöhlenkrebs ist eine lebensgefährliche Erkrankung - statistisch gesehen vor allem für Männer, darauf verweist die Bundeszahnärztekammer. Bei Männern stellte Krebs der Mundhöhle und des Rachens 2012 die fünfthäufigste und bei Frauen die 15-häufigste Krebsneuerkrankung dar. Die Häufigkeit bösartiger Neubildungen ist bei Männern und Frauen ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Bessere zahnmedizinische Versorgung für Pflegebedürftige - Krankenkassen und Zahnärzte einigen sich auf zusätzliche Leistungen
Berlin (ots) - Der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben sich gestern Abend in Berlin auf zusätzliche Leistungen zur besseren zahnmedizinischen Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Ab 2013 wird es im Leistungskatalog der Krankenkassen eine ...
mehrZahnmedizinische Fachangestellte einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen / Fakten zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer
Berlin (ots) - Die Ausbildungsquote in den Berufen rund um die Zahnmedizin ist traditionell hoch, 2011 bildeten rund 41 Prozent der Zahnarztpraxen aus. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen. Unter den Top 10 der begehrtesten Ausbildungsberufe liegt die ZFA auf ...
mehrZähne und Zahnfleisch kontrollieren: Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Zahnverlust / Bundeszahnärztekammer zum Weltdiabetestag
Berlin (ots) - Das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken, die langfristig zu Zahnverlust führen kann, ist bei Diabetikern im Vergleich zu Nicht-Diabetikern dreimal so hoch. Deshalb sollten Diabetiker nicht nur Füße und Gefäße regelmäßig kontrollieren lassen, sondern besonders gute Mundhygiene betreiben ...
mehrBundesversammlung der Bundeszahnärztekammer wählte Präsidium / Dr. Peter Engel und Vizepräsidenten im Amt bestätigt
Frankfurt a.M./Berlin (ots) - Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) wählte heute auf dem Deutschen Zahnärztetag das Präsidium der Bundeszahnärztekammer. Die Delegierten der Bundesversammlung wählten erneut Dr. Peter Engel zum Präsidenten der Bundeszahnärztekammer. Als Vizepräsidenten ...
mehrZahnmedizinische Ausbildung und präventionsorientierte Versorgung langfristig sichern / Deutscher Zahnärztetag in Frankfurt formuliert Forderungen an die Politik
Frankfurt (ots) - Vor einer "staatlichen Bevormundungsmedizin" hat der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, anlässlich des Deutschen Zahnärztetages gewarnt und den Erhalt des dualen Versicherungssystems gefordert. "Jeder Bürger hat eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung auf ...
mehrDeutschlands Pärchen machen den Zungentest (BILD)
mehr
Hemmschwelle Praxisgebühr zum 1. Januar Geschichte / Bundeszahnärztekammer begrüßt den Beschluss der Regierungskoalition
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt das Übereinkommen der Regierungskoalition, die Praxisgebühr abzuschaffen, als bedeutenden Schritt in Richtung Bürokratieabbau in den Praxen. "Wir legen Wert auf einen ungehinderten Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung", erklärt der Präsident der ...
mehrBundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ)
Tag der Zahngesundheit 2012: Süßes und Saures sind Gift für Kinderzähne
Oldenburg (ots) - Zum "Tag der Zahngesundheit" am Dienstag (25. September) macht der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) mobil für eine gesunde Ernährung von Kindergarten- und Schulkindern. Das diesjährige Motto "Mehr Genuss mit 65 plus!" nutzen die Kinderzahnärzte, um für die zahnärztliche Prophylaxe vom ersten Zahn an zu werben, aber auch vor ...
mehrBundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ)
Tag der Zahngesundheit 2011: Starke Zähne - Starke Kinder
Oldenburg (ots) - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) nimmt das Motto des diesjährigen Zahngesundheitstages "Gesund beginnt im Mund - je früher desto besser!" wörtlich: Am kommenden Sonntag (25. September) werben die Kinderzahnärzte dafür, dass Eltern spielerisch bereits in den ersten Lebenswochen mit der Mundpflege ihrer Kinder beginnen. "Wir machen mobil für eine konsequente Zahnpflege von Anfang an, ...
mehrBundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ)
Tag der Zahngesundheit 2010: Kinderzahnärzte bieten Spaß und Information
Oldenburg (Niedersachsen) (ots) - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte e.V. (BuKiZ) macht am diesjährigen Tag der Zahngesundheit 2010 ("Lachen ist gesund") mobil für Zahnpflege ab dem ersten Zähnchen, den frühen Abschied von Nuckelflasche und Schnabelbecher, für eine ausgewogene, regelmäßige Ernährung und umsichtiges Handeln bei Zahnunfällen. "Wir öffnen am ...
mehrMit neuen Tarifen ins neue Jahr: Allianz Private Krankenversicherung erweitert ihre Produktpalette
München (ots) - Ein halbes Jahr nach der Gesundheitsreform fühlt sich die Mehrheit der Bundesbürger medizinisch zunehmend schlechter versorgt. Die Zukunft des Gesundheitssystems sieht, so befürchten es die Deutschen, insgesamt wenig rosig aus. Umso wichtiger ist die private Vorsorge und Absicherung der eigenen ...
mehr