Storys zum Thema Zentralbank

Folgen
Keine Story zum Thema Zentralbank mehr verpassen.
Filtern
  • 09.01.2023 – 20:25

    Börsen-Zeitung

    Bitterer Vorgeschmack, Kommentar zum Rekordverlust der Schweizer Notenbank von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Einen Rekordverlust von satten 132 Mrd. sfr (rund 134 Mrd. Euro) hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) 2022 erwirtschaftet. Erst zum zweiten Mal in mehr als 115 Jahren ihrer Historie gehen damit der Bund, die Kantone und die privaten Anteilseigner leer aus. Für die SNB ist das alles andere als schön, aber wohl auch kein allzu großes Problem: ...

  • 04.01.2023 – 20:25

    Börsen-Zeitung

    Warnungen reichen nicht, Kommentar zur Regulierung des Krypto-Marktes von Alex Wehnert

    Frankfurt (ots) - Nach dem Kollaps der Handelsplattform FTX ist die Furcht vor Übergriffen von Krypto-Krisen auf das US-Bankensystem hoch - noch tun Regulatoren im wichtigsten Finanzmarkt der Welt aber zu wenig, um genau solche Ansteckungseffekte zu verhindern. Bisher gehen die Börsenaufsicht SEC, der Derivate-Regulator CFTC oder die Finanzdienstleistungsbehörde des ...

  • 03.01.2023 – 19:24

    Börsen-Zeitung

    Gefahr nicht gebannt, Kommentar zur Inflation von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Keine Diskussion: Der sogar überraschend deutliche Rückgang der Inflationsrate in Deutschland im Dezember von 11,3 % auf 9,6 % (EU-harmonisiert) ist eine gute Nachricht. Für viele Haushalte bedeutet das eine ebenso willkommene wie dringend benötigte finanzielle Entlastung und es ist ein gutes Zeichen für die darbende Konjunktur. Für Entwarnung oder gar Euphorie besteht aber kein Grund - und das hat ...

  • 02.01.2023 – 20:11

    Börsen-Zeitung

    Stummer Warnschrei, Kommentar zum Geldvermögen von Jan Schrader

    Frankfurt (ots) - Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 713 Mrd. Euro oder knapp 8 500 Euro pro Nase gingen den deutschen Bürgern im gerade abgelaufenen Jahr real betrachtet verloren, wenn der Stand der Geldvermögen von Ende 2021 und eine Inflationsrate von 10 % unterstellt werden. Selbst wenn der mutmaßliche Zuwachs der Vermögen im vergangenen Jahr gegengerechnet wird, blieb für die Masse der Menschen noch ...

  • 30.12.2022 – 10:15

    Die Deutsche Kreditwirtschaft

    BVR übernimmt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2023 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken. Zentrales Thema des kommenden Jahres ist aus Sicht der DK die Krisenbewältigung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Hierfür ist auch die Förderung der Kreditvergabefähigkeit der ...