Storys zum Thema Zentralbank
- Ein Dokumentmehr
Bayernpartei: Rekord-Inflation - endlich Druck auf die EZB aufbauen
München (ots) - Gestern teilte das statistische Bundesamt mit, dass die Erzeugerpreise stark angestiegen sind. Um 30,9 Prozent sind sie für den beobachteten Monat März 2022 höher als für den gleichen Monat des Vorjahres. Es ist dies im Übrigen der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949. Aber auch die Verbraucher-Preise steigen in Rekordgeschwindigkeit. Ende März lag die durchschnittliche Inflation ...
mehrKrise im Quadrat, Kommentar zur Weltwirtschaft von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - 3,6 Prozent statt der bis zum Krieg erwarteten 4,4 Prozent Wachstum im laufenden Jahr: Die Zahlen an sich - so drastisch die Abwärtsrevision sein mag - lassen den Schock des Ukraine-Kriegs für die Weltwirtschaft allenfalls erahnen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) setzt auf Metaphorik, um seinen im Angesicht des Kriegs kalt und merkwürdig steril wirkenden Prognosen jene Wucht zu verleihen, die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur EZB
Halle (ots) - Aber wer im Dilemma steckt, muss sich entscheiden, und für die EZB lautet die Priorität nun einmal Inflationskontrolle. Wird sie zu einem Ziel unter vielen, ist die Glaubwürdigkeit schnell dahin. So wird selbst an den Kapitalmärkten, die so lange von der lockeren Geldpolitik profitiert haben, inzwischen mehr Inflation erwartet als in der EZB. Die Notenbanker hecheln hinterher, und das ist gefährlich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hätte klarere Worte ...
mehrDas R-Wort fällt häufiger, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Rezession - dieses Wort taucht in Diskussionen unter Finanzmarktteilnehmern und auch in den Konjunkturprognosen von Volkswirten und Wirtschaftsinstituten dieser Tage immer häufiger auf. Zwar hat das R-Wort in seiner Häufigkeit der Erwähnung noch nicht "Inflation" abgelöst, aber immer mehr Akteure an den Kapitalmärkten haben die womöglich heftige wirtschaftliche Eintrübung in den kommenden Monaten ...
mehrEZB hat bei der Inflation wertvolle Zeit verloren
Straubing (ots) - Zugleich ist die Europäische Zentralbank in der Pflicht. Sie hat den richtigen Zeitpunkt, gegenzusteuern, verpasst. Als der Chor mahnender Volkswirte nicht mehr zu überhören war, beschwichtigte EZB-Präsidentin Christine Lagarde unbeirrt und behauptete, die hohen Preise seien nur ein vorübergehendes Phänomen. Wertvolle Zeit ist verloren gegangen, um die Zinswende einzuleiten. Nun, da die Wirtschaft ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
EZB sollte aufgrund der Inflationsgefahren klares Signal für Zinswende setzen
Berlin (ots) - Die Inflationsrisiken haben sich nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nochmals deutlich erhöht. "Zentraler Treiber für den Höhenflug der Verbraucherpreise sind derzeit vor allem die durch den Krieg in der Ukraine stark beeinflussten Rohölnotierungen", erläutert BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. ...
mehrMehr Schein als Sein, Marktkommentar zum Rubel von Wolf Brandes
Frankfurt (ots) - Der Schlagabtausch zwischen dem Westen und Russland nimmt auf ökonomischer Ebene immer wieder überraschende Wendungen. Die USA und die EU hatten zuletzt neue, noch schärfere Sanktionen angekündigt. Am Freitag nun senkte die russische Notenbank den Leitzins auf 17 %. Mit der Zinssenkung möchte die Central Bank of Russia (CBR) offensichtliche erste ...
mehrLioudmila Mathea folgt in der Bereichsleitung Bilanzen und Steuern auf Dr. Hans-Ulrich Bauer
mehrSchubumkehr, Kommentar zur Geldpolitik von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - Die gerade veröffentlichten Sitzungsprotokolle von US-Notenbank Fed und Europäischer Zentralbank (EZB) bestätigen es: Die nicht enden wollenden Inflationsschocks haben die Währungshüter diesseits wie jenseits des Atlantiks aufgeschreckt. Zu lange schlafwandelten sie, statt mit der gebotenen Dringlichkeit auf die sich aufbauenden Preisschübe zu reagieren. Glücklicherweise ist inzwischen ...
mehrkomuno erhält neuen Geschäftsführer
mehrTrendbarometer Kommunalfinanzierung 2022
Trendbarometer Kommunalfinanzierung 2022: Kämmerei treibt die Digitalisierung, aber jede dritte Kommune besorgt über das Zinsumfeld Frankfurt am Main/Darmstadt, 6. April 2022 – Über die Hälfte der befragten Kommunen in Deutschland beurteilt den zuletzt erreichten Fortschritt bei der Digitalisierung interner Abläufe als zufriedenstellend oder besser. Bei den digitalen Diensten für die Bürgerinnen und Bürger ...
mehr
Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH
Sprengnetter weitet Zusammenarbeit mit Commerzbank aus
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Die Anforderungen im Bereich Sustainable Finance an Banken, Versicherungen und Bausparkassen sind hoch. Auf nationaler und europäischer Ebene existiert bereits eine Vielzahl von Regelungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden. Diese werden auch zukünftig nicht nur bei der Vergabe von Baufinanzierungen eine zunehmend wichtige Rolle ...
mehrSchwere Zeiten für Bundesanleihen, Marktkommentar von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Anleihen befinden sich aktuell im Auge des Sturms, stellt die Weberbank fest. Denn die Teuerungsrate ist weltweit deutlich nach oben gesprungen und liegt im März hierzulande bei mehr als 7 Prozent. Angesichts der hohen Inflation und restriktiver Notenbanken gehe es im vermeintlich sicheren Hafen der Bundesanleihen äußerst unruhig zu. So habe sich ...
mehrLars Hegg wird neuer Leiter der Helaba-Niederlassung in Stockholm
mehr"Frieden und Finanzen" auf der Plansecur-Messe 2022
Kassel (ots) - Johannes Sczepan: "Corona, Krieg in Europa, Inflation und drohende Bargeldabschaffung: In unsicheren Zeiten helfen wir unseren Kunden, ihr Vermögen zu bewahren und zu mehren." Im Zeichen von "Frieden und Finanzen" stand die zweite virtuelle Finanzplanungsmesse der Beratungsgruppe Plansecur. Angesichts des Krieges in der Ukraine rief Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan gleich zu Beginn der Messe zu ...
mehrVerti wird neuer Vertriebspartner der Hyundai Capital Bank Europe
Deutschlands zweitgrößter Kfz-Direktversicherer hat eine Ausschreibung der Hyundai Capital Bank Europe für sich entschieden. Ab April 2022 bietet die Verti Versicherung AG über die Händler der Hersteller Hyundai und Kia Kfz-Versicherungen an. Vorausgegangen war dem Vertriebsstart bereits ein Pilotprojekt mit ausgewählten ...
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
PM - „Local Heroes“ der Nachhaltigkeit gesucht!
Ein Dokumentmehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Starke Motive - emotionale gesellschaftliche Themen / BDZV verleiht "Anzeige des Jahres 2021"
Berlin (ots) - Gold für IKEA, Silber für die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Bronze für das WWF und ein Sonderpreis "Gesellschaftliche Initiative" für den markenübergreifenden Auftritt zur Impfkampagne: Der Award "Anzeige des Jahres 2021" des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) geht an vier Kampagnen, ...
mehrSeite an Seite: Eine neue Banken- und Fintech-Kooperation ermöglicht Unternehmen ein ganzheitliches Working-Capital-Management
Frankfurt am Main (ots) - Traxpay und die DZ BANK AG, Frankfurt am Main, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist die Nutzung der von Traxpay entwickelten digitalen Plattform für die Lieferkettenfinanzierung durch die DZ BANK. Hierüber können Direktkunden der DZ BANK ihre ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Geschäftsjahr 2021: Genossenschaftsbanken wachsen im Kundengeschäft deutlich / Hohe Resilienz im bedrückenden Umfeld des Ukraine-Krieges
Frankfurt/Main (ots) - Die 772 deutschen Genossenschaftsbanken konnten in einem von vielfältigen Belastungen geprägten Geschäftsjahr 2021 dank eines lebhaften Kundengeschäfts ein solides Ergebnis erwirtschaften. Wachstum bei Krediten, Einlagen und im Vermittlungsgeschäft haben zu einem Jahresüberschuss vor ...
mehrDie fetten Jahre sind vorbei/Der Ukraine-Krieg ist für Deutschland eine Zäsur. Er könnte uns lehren, dass ewiger Wohlstand kein Naturrecht ist. Von Gerd Schneider
Regensburg (ots) - An den Börsen wird die Zukunft gehandelt. Das heißt nicht, dass man mittels der Kursverläufe künftige Entwicklungen vorhersagen kann. Stattdessen bildet das Hoch und Nieder an den Finanzmärkten nur die Erwartungen der Marktteilnehmer ab. Und die sind in diesen Wochen, nicht unüblich für ...
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
BPD gewinnt Investorenwettbewerb im Alanbrooke Quartier in Paderborn
mehr"Zeit der Gier": ZDFinfo-Doku über "Josef Ackermann und die Deutsche Bank"
mehr
Haspa finanziert Hamburg mit Rekordkreditvergabe
Hamburg (ots) - Im Geschäftsjahr 2021 stand die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) in der Corona-Pandemie weiter als verlässlicher Partner an der Seite ihrer 1,5 Mio. Privat- und Firmenkunden. Zur Unterstützung ihrer Kunden hat die Haspa so viele Kredite vergeben, wie noch nie in ihrer Geschichte. Das Jahresergebnis erreichte 20 Mio. Euro (Vorjahr: 9 Mio. Euro). "Wir sind trotz der Pandemie mit unserer Strategie zur ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Genossenschaftliches Spendenbündnis hilft den Menschen in der Ukraine
Berlin (ots) - Der Krieg Russlands gegen die Ukraine erzeugt unendliches Leid. Die ukrainischen Menschen, die vom Krieg bedroht oder auf der Flucht sind, benötigen dringend Hilfe. Daher haben sich die Unternehmen und Verbände der genossenschaftlichen Organisationen in einem breiten Bündnis zusammengetan, um das Deutsche Rote Kreuz (DRK) finanziell zu unterstützen. ...
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
2BPD verkauft Projektentwicklung in Hamburg-Harburg an Greystar Real Estate Partners
mehrTraxpay, Landgard und NORD/LB erweitern Zusammenarbeit mit digitalen Garantien
Frankfurt am Main (ots) - Die Supply-Chain-Finance-Plattform Traxpay und Landgard starten ab sofort das neue Traxpay-Programm "Digital Guarantees" zur Absicherung von Zahlungsausfällen, welches gemeinsam mit Landgard entwickelt wurde. Hinter den Bürgschaften steht ein gemeinsamer Kooperationspartner: die NORD/LB. Die Erzeugergenossenschaft Landgard nutzt die ...
mehrAlternativlos, Kommentar zum Fed-Zinsentscheid von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Die Zinswende in den USA ist da. Fed-Chef Jerome Powell und die Seinen haben ihren Worten Taten folgen lassen und erstmals seit Dezember 2018 ihren Leitzins erhöht. Fast auf den Tag genau zwei Jahre lang hatte er nun bei de facto null gelegen. Inmitten des Ukraine-Kriegs mag die Zinswende manchem zur Unzeit kommen; die Sorgen vor einem Abwürgen der ...
mehrDie US-Zinskurve invertiert, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) ist bekanntlich vor der Federal Reserve (Fed) - und in schöner Regelmäßigkeit gilt das auch umgekehrt, von kurzfristig anberaumten Krisensitzungen mal abgesehen. Nachdem die Euro-Währungshüter in der abgelaufenen Woche ihre Sitzung hatten, kommen in der neuen Woche ihre Amtskollegen in den USA zu ihren turnusmäßigen Beratungen im Offenmarktausschuss ...
mehr