Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Storys zum Thema Zoologie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Expertin erklärt: Mit diesen 5 Verhaltensweisen kannst du deinen Welpen erfolgreich erziehen
mehrNABU: Fledermausquartiere schützen / Die Batnight lädt am 27. und 28. August deutschlandweit zu Veranstaltungen ein
Berlin (ots) - Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel: Fledermäuse. Zur Internationalen Batnight am 27. und 28. August kann man die wendigen Flugkünstler auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. NABU-Gruppen informieren über die Lebensweise der faszinierenden Tiere, machen auf ...
mehrPM - Schliefenanlagen zur Jagdhundeausbildung sind tierschutzwidrig
Ein DokumentmehrZDFzeit-Doku über das "Artensterben in Deutschland"
mehrZirkustricks für Pferd und Reiter: So werden Zirkuslektionen zum wertvollen Training
mehr
Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Cool bleiben! - Die Strategien der Tiere, Trockenheit und Hitze die kühle Schulter zu zeigen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Weite Teile Europas stöhnen und ächzen unter den hohen Temperaturen und der andauernden Trockenheit. Auch in Deutschland sind Werte bis weit in den oberen 30-Grad-Bereich hinein keine Seltenheit. Dazu regnet es viel zu wenig, was man unschwer an den staubtrockenen ...
3 AudiosEin DokumentmehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
2Hitzewelle: Munter wie ein Fisch im Wasser?
Ein Dokumentmehr- 3
Auf nach Lissabon: Freizeittipps für die Städtereise mit Kind
Ein Dokumentmehr Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos schützen seltene Nutztierrassen / Verband entwickelt erstmals Nutztierkoffer
mehr"Leckerli-Erziehung" - von der Motivationshilfe zum Motivationskiller: Expertin verrät, was dem Menschen für die erfolgreiche Erziehung seines Hundes wirklich hilft
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Verjüngt und weiblicher / Zooverband wählt neue Führungsmannschaft
mehr
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Welt ohne Affen / Zooverband warnt vor dramatischer Lage für Menschenaffen
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Einladung: Welt ohne Affen / Pressekonferenz Zooverband VdZ
mehr- 4
Die Kinderstube der Tiere im Wildparadies Tripsdrill
Ein Dokumentmehr NABU: Nachtigall, ick hör dir trällern / Bei der 18. "Stunde der Gartenvögel" wurde der stimmgewaltige Singvogel mehr als doppelt so häufig wie 2021 gemeldet
Berlin (ots) - Mehr als doppelt so viele Nachtigallen haben Teilnehmende bei der 18. "Stunde der Gartenvögel" vom 13. bis 15 Mai dem NABU und seinem bayerischen Partner LBV gemeldet. "Wir haben inzwischen alle Meldungen ausgewertet und können nun das Endergebnis der Vogelzählung bekannt geben", sagt ...
mehrHeumilch startet mit gutem erstem Schnitt in die diesjährige Heuerntesaison
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
2Von Hamster bis Wisent / Zooverband fordert geeignete Artenschutzmaßnahmen
mehr
NABU zum Weltbienentag (20.5.): Was wir tun müssen, damit es wieder summt und brummt / Miller: Dramatischer Rückgang unserer Wildbienen steht exemplarisch für das voranschreitende Insektensterben
Berlin (ots) - Zum morgigen Weltbienentag (20.5.) macht der NABU auf den dramatischen Rückgang der Wildbienen und weiterer Insektenarten aufmerksam: Fast die Hälfte aller in der Roten Liste bewerteten Bienenarten sind bestandsgefährdet oder schon ausgestorben, nur etwa 37 Prozent gelten als ungefährdet. Ein ...
mehrNABU: Mehr Mauersegler und Nachtigallen / Bei der 18. "Stunde der Gartenvögel" wurden einige Arten häufiger als sonst gesichtet / Auf Platz eins liegt wieder der Haussperling
Berlin (ots) - Ihn überflügelt so leicht keiner: Der Haussperling wurde bei der 18. "Stunde der Gartenvögel" am vergangenen Wochenende am häufigsten gesichtet. Danach folgen wie im Vorjahr Amsel, Kohlmeise und der Star. 32,2 Vögel wurden pro Garten oder Park gemeldet, das entspricht in etwa den Zahlen der ...
mehrNABU und LBV: Zähl mal, wer da fliegt / Am Freitag startet die 18. "Stunde der Gartenvögel" / Jeder kann mitmachen und Vögel zählen
Berlin (ots) - Wer Vögel liebt, kann sich aufs Wochenende freuen: Vom 13. bis 15. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz) wieder zur "Stunde der Gartenvögel" auf. "Schon zum 18. Mal läuft unsere große wissenschaftliche Mitmachaktion", sagt ...
mehrLandwirtschaftsminister Hauk: Heuwirtschaft bietet große Chance für heimische Bauern
mehrNABU und LBV: Wer singt denn da in Gärten und Parks? / Vom 13. bis 15. Mai findet die "Stunde der Gartenvögel" statt / Jeder kann mitmachen und Vögel zählen
Berlin (ots) - Piep, Tschilp, Tirili: Seit Wochen bieten uns die Vögel in Gärten und Parks ihre Frühlingskonzerte. Welche Arten und wie viele es noch sind, die uns vor allem morgens mit ihrem Gesang erfreuen, das wird das Wochenende vom 13. bis 15. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für ...
mehrWärmebrücken: Tierschäden an den Außenwänden von Immobilien
mehr
GRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Das Wiki der Delfine und Wale: Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) präsentiert neuen Online-Artenführer
mehrGrüne Invasion in unseren Städten: "planet e." über "Freche Sittiche"
mehrWirtschaft/Milch / Molkereiverband: Milchprodukte werden teurer
Halle (ots) - Halle - Milchprodukte werden nach Einschätzung der Molkereiwirtschaft deutlich teurer. "Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch nicht erlebt", sagt Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des Milchindustrieverbandes, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Die 250 Gramm-Packung Markenbutter kostet laut ...
mehrFarbe im Osternest
Ein DokumentmehrNABU startet zweite Anti-Wilderei-Einheit in Kirgisistan mit Unterstützung des Tierpark Berlin
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Hilfe für die Tiere der Ukraine / Zooverband unterstützt mit Spenden Kollegen
Berlin (ots) - Die Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten unterstützen ihre Kollegen in den Zoos der Ukraine mit vielen Maßnahmen. So sind nach aktuellem Stand bereits knapp 300.000 Euro an Geldspenden zusammengekommen, die unter anderem über den Hilfsfonds des europäischen Zooverbandes EAZA direkt an die Zoos in der Ukraine gehen. "Wir sind sehr stolz ...
mehr