Storys zum Thema Zusatzbeitrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
IKK classic künftig mit Durchschnitts-Zusatzbeitragssatz / Verwaltungsrat mahnt Politik zu mehr Finanzverantwortung
Dresden (ots) - Die IKK classic wird ab 1. Januar 2021 ihren Zusatzbeitragssatz (derzeit 1 Prozent) an der Höhe des dann geltenden politisch festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes (1,3 Prozent) orientieren. Das teilt die Kasse anlässlich ihrer heutigen Verwaltungsratssitzung mit. Grund der Anhebung ...
mehrViactiv sichert Servicequalität / Verwaltungsrat beschließt Fusion / Starkes Leistungspaket flankiert neuen Zusatzbeitrag
Bochum (ots) - Die VIACTIV stärkt ihre Position unter den bundesweit geöffneten Kassen und fusioniert mit der BKK Achenbach Buschhütten. Versicherte können sich über exklusive Angebote und ein ausgezeichnetes Bonusprogramm freuen. Der Verwaltungsrat erweitert die Satzungsleistungen deutlich und mildert damit ...
mehrKrankenkasse BKK firmus hält Zusatzbeitrag im dritten Jahr in Folge bei 0,44 %
mehrZusatzbeitrag: Die Hälfte der Krankenkassen-Versicherten ist in Sorge
Heidelberg (ots) - Fast jeder zweite gesetzlich Versicherte sorgt sich wegen steigender Gesundheitskosten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Gleichzeitig kann sich ein Drittel vorstellen, schon bei einer Ersparnis von 100 Euro im Jahr die Krankenkasse zu wechseln. 63 Prozent kennen den Zusatzbeitrag nicht Führende Vertreter ...
mehrGesetzliche Krankenkassen: Versicherte verschenken jährlich 5,4 Mrd. Euro
mehr
Hoyer: Ergebnis des GKV-Schätzerkreises bestätigt drohende Misere
Berlin (ots) - Der Schätzerkreis der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat heute den rechnerisch durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für das Jahr 2021 in Höhe von 1,3 Prozent ermittelt. Dabei ist es nicht zu einer einvernehmlichen Schätzung der Ausgabenentwicklung der Jahre 2020 und 2021 gekommen. Die Experten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und des ...
mehrAOK übt scharfe Kritik am Maßnahmenbündel zur Stabilisierung der Zusatzbeiträge
Berlin. (ots) - Die jetzt im Kabinettsentwurf zum Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) vorgesehenen Regelungen zur finanziellen Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stoßen beim AOK-Bundesverband auf strikte Ablehnung. "Zur Einhaltung der versprochenen Sozialgarantie im Wahljahr sollen jetzt die kassenindividuellen ...
mehrStaat verabschiedet sich von solider GKV-Finanzierung / Betriebskrankenkassen in Bayern fordern Nachbesserungen beim Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der GKV
München (ots) - Mit dem Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) droht nach Ansicht der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern spätestens ab dem Jahr 2022 ein massiver Crash, wenn der Gesetzgeber das Paket nicht nachbessert. Der BKK Landesverband Bayern hat fünf ...
mehrGeschäftsbericht 2019: hkk Krankenkasse wächst weiter und gibt Beitragsgarantie
Bremen (ots) - - 8 Prozent Versichertenwachstum - Erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse - 2020 erstmals über 700.000 Versicherte - Beitragsgarantie bis Ende 2021 Die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse) meldet in ihrem heute veröffentlichten Geschäftsbericht (www.hkk.de/geschaeftsbericht) für das Jahr 2019 ein Versichertenwachstum von rund 8 ...
mehrhkk erleichtert Unternehmen und Selbstständigen die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Bremen (ots) - - Vereinfachte Stundungsregelungen, keine Mahn- und Säumniszuschläge - Verzicht auf Sicherheitsleistungen möglich - Unbürokratische Neufestsetzung von Beiträgen für Selbstständige Die Corona-Krise belastet viele Selbstständige und Unternehmen durch gravierende Einnahmeausfälle. Trotzdem sind die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich zu ...
mehrKrankenkassen: Beitragserhöhungen 2020 betreffen rund 2,4 Mio. Versicherte
München (ots) - 25 Kassen haben GKV-Beitrag zum Jahreswechsel erhöht - nur zwei Beitragssenkungen / Gesetzlich Versicherte verschenken mindestens 4,5 Mrd. Euro an Zusatzbeiträgen pro Jahr / Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze belastet Gutverdiener im Schnitt mit 141 Euro p. a. Zum 1. Januar 2020 haben 25 der gut 100 gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in ...
mehr
hkk 2020 erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse - Beitragsvorteil bis zu 312 Euro pro Jahr
Bremen (ots) - Der Verwaltungsrat der hkk (Handelskrankenkasse) unter Leitung der alternierenden Vorsitzenden Roland Schultze und Ronald-Mike Neumeyer hat gestern Abend beschlossen, den Zusatzbeitrag von 0,39 Prozent (Gesamtbeitrag 14,99 Prozent) im Jahr 2020 beizubehalten. Damit ist die hkk mit Hauptsitz in Bremen ...
mehrKrankenkassen: gesetzlich Versicherte verschenken jährlich 4,5 Mrd. Euro
mehrKrankenkasse "BKK firmus" hält Zusatzbeitrag im neuen Jahr bei 0,44%
mehrhkk 2020 mit stabilem oder sinkendem Beitragssatz / Aktueller Beitragsvorteil von bis zu 302 Euro voraussichtlich weiter steigend / Spitzenposition bei Leistungsvergleichen
Bremen (ots) - Wie das Bundesministerium für Gesundheit aktuell mitteilt, wird der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Jahr 2020 um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent angehoben. Aufgrund ihrer hohen Rücklagen und ihrer nachhaltigen Beitragssatzpolitik kann sich die ...
mehrRheinische Post: AOK Rheinland/Hamburg will Zusatzbeitrag stabil bei 1,1 Prozent halten
Düsseldorf (ots) - Die Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg können sich auf einen stabilen Zusatzbeitrag 2020 einstellen. "Wir als Vorstand werden empfehlen, den Zusatzbeitrag stabil zu halten bei 1,1 Prozent", sagte AOK-Chef Günter Wältermann der Düsseldorf "Rheinischen Post" (Samstag). Die Entscheidung ...
mehrNeuer Job ermöglicht Wechsel der Krankenkasse ohne lange Kündigungsfrist
München (ots) - YouGov-Umfrage: Nur 30 Prozent wissen von GKV-Wechselchance bei neuem Job / Mindestvertragslaufzeit beginnt bei Arbeitgeberwechsel von neuem / Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto Drei von fünf Deutschen wissen nicht, dass sie bei einem Arbeitgeberwechsel in der Regel direkt ihre Krankenkasse wechseln ...
mehr
- 2
Geschäftsbericht 2018: Erfolgsjahr für die hkk
mehr Private Krankenversicherung Referendariat Lehrer: Vergleich der Kosten PKV GKV
Bremen (ots) - Die Private Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter ist im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse sinnvoll. Damit ist die Kombination aus PKV und Beihilfe auch für angehende Beamte im Referendariat und Lehrer im Lehramt die beste Wahl. Die Beihilfe übernimmt einen Teil der Krankheitskosten. Den Rest der Kosten decken Referendare und ...
mehrBeste Private Krankenversicherung für Selbstständige / Kosten und Vorteile
Bremen (ots) - Als Selbstständiger stellt sich früher oder später die Frage nach der Krankenversicherung. Privat oder gesetzlich versichert? Welche die Beste Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler ist, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab. Unterschiede gibt es nicht nur zwischen PKV und GKV. Auch die Tarife privater Krankenversicherer ...
mehrRheinische Post: Brief an Spahn: Gesundheitsminister der Länder wehren sich gegen AOK-Reform
Düsseldorf (ots) - Die Gesundheitsminister der Länder wehren sich gegen Pläne der Bundesregierung, die bislang regional organisierten Krankenkassen des AOK-Verbandes bundesweit für Versicherte zu öffnen. "Wir sind der Auffassung, dass die Umsetzung eines derartigen Vorhabens letztendlich zu erheblichen Verwerfungen innerhalb des AOK-Systems und im Ergebnis zu ...
mehrGesetzliche Krankenversicherung: Wettbewerb schmilzt durch neue Gesetze dahin
München (ots) - Die 16 Betriebskrankenkassen (BKK) mit Sitz in Bayern zählen aktuell 3,14 Millionen Versicherte. Ein Rekordwert, der einen wichtigen Beitrag für Vielfalt und Wettbewerb um eine patientenorientierte Krankenversicherung leistet. Jedoch werden die Grundlagen von Vielfalt und Wettbewerb durch verschiedene Gesetzespläne einmal mehr in Frage gestellt. So ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Finanztip-Vergleich zeigt, welche Krankenkassen die meisten Zusatzleistungen bieten
Berlin (ots) - Die meisten der 73 Millionen gesetzlich Versicherten sparen dieses Jahr ganz ohne selbst etwas zu tun. Der Grund: Sie zahlen nur noch die Hälfte des Zusatzbeitrages für die Krankenkasse. Den anderen Anteil übernimmt der Arbeitgeber. Wer die Krankenkasse wechseln möchte, sollte in diesem Jahr neben dem Preis deshalb auch auf den Service und die ...
mehr
Morbi-RSA: Reform muss wissenschaftlichen Empfehlungen folgen
Berlin (ots) - Grundlage der anstehenden Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) sollten die Vorschläge aus den vorliegenden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats sein. Das bekräftigt der AOK-Bundesverband mit Blick auf die Spekulationen zum erwarteten Eckpunkte-Papier. Verbands-Chef Martin Litsch betont: "Die Große Koalition muss ...
mehrKrankenkassen: gesetzlich Versicherte verschenken 3,6 Mrd. Euro pro Jahr
München (ots) - - Beitragssenkungen bei 27 Kassen entlasten Arbeitnehmer nur um 0,5 Mrd. Euro - Arbeitnehmer spart bis zu 381 Euro jährlich durch Wechsel der Krankenkasse - Größtes Sparpotenzial für gesetzlich Versicherte in Sachsen-Anhalt Gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland verschenken jährlich mehrere Milliarden Euro. 1) Im Schnitt verlangen die ...
mehrhkk 2019 erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse / Beitragsvorteil für hkk-Mitglieder bis zu 302 Euro pro Jahr
Bremen (ots) - Die hkk (Handelskrankenkasse) mit Hauptsitz in Bremen senkt ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2019 von 0,59 auf 0,39 Prozent. Dies entspricht einer Senkung des Gesamtbeitrags auf 14,99 Prozent. Das hat der Verwaltungsrat unter Leitung der alternierenden Vorsitzenden Ronald-Mike Neumeyer und Roland ...
mehrDebeka BKK senkt den Zusatzbeitrag und erweitert die freiwilligen Mehrleistungen
Koblenz (ots) - Mehr Leistungen für weniger Geld Debeka BKK senkt den Zusatzbeitrag und erweitert die freiwilligen Mehrleistungen Die Debeka BKK gehört schon seit mehreren Jahren zu den günstigen gesetzlichen Krankenkassen. Seit 2015 liegt die in Koblenz ansässige BKK mit dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag in Höhe von 0,9 % stabil unter dem bundesweiten ...
mehrPresse-Information: Debeka BKK senkt den Zusatzbeitrag und erweitert die freiwilligen Mehrleistungen
Mehr Leistungen für weniger Geld Debeka BKK senkt den Zusatzbeitrag und erweitert die freiwilligen Mehrleistungen Die Debeka BKK gehört schon seit mehreren Jahren zu den günstigen gesetzlichen Krankenkassen. Seit 2015 liegt die in Koblenz ansässige BKK mit dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag in Höhe von ...
mehrKrankenkassen: Zusatzbeiträge sinken für jedes 5. Mitglied
mehr