Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
932 Treffer
  • 29.09.2013 – 18:58

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zum Wohle von Land und NRW. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun beginnen also die Vorgespräche zwischen SPD und Union, begleitet von allerlei Rhetorik für die Galerie: Jetzt geht es darum, die Preise hochzutreiben. Das ist so verständlich wie normal. Ein besonderes Augenmerk muss dabei erstens Hannelore Kraft gelten, die den stärksten Landesverband der SPD vertritt und als Koordinatorin der SPD-Länder im Bundesrat in einer Großen Koalition am meisten Einfluss ...

  • 27.09.2013 – 18:59

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Energiewende frisst ihre Kinder. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der gestrige Tag wirft ein selten grelles Schlaglicht auf die Folgen der Energiewende. Da meldet der kommunale westfälische Energieversorger Enervie mal so eben seinen kompletten Kraftwerkspark zur Stilllegung an, weil ein Weiterbetrieb 30 Millionen Euro im Jahr versenken würde. Und zugleich verkündet der Bundesverband Windenergie, wie toll sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz bewährt habe und wie ...

  • 20.09.2013 – 19:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: RWE - ein Risiko für die Kommunen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun schlägt die Krise des RWE-Konzerns mitten im Ruhrgebiet durch. Knapp 24 Prozent halten Kommunen und Stadtwerke am Essener Energieriesen. Die Aktien als Unternehmensbeteiligung in den Händen der Kommunen waren immer schon umstritten. Als Begründung für die Beteiligungen musste zum einen das ureigenste Interesse von Städten wie Essen oder Dortmund ...

  • 05.09.2013 – 18:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Notbremse gegen Strompreise - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Strom muss bezahlbar bleiben. Was für ein schöner Satz. Jede Partei schreibt ihn sich auf die Fahne, wohl wissend, dass "bezahlbar" ein dehnbarer Begriff ist. Peer Steinbrück, im TV-Duell nach den Strompreisen befragt, war wenigstens so ehrlich zu sagen: Niedrigere Strompreise werde er nicht versprechen, allenfalls gehe es um das Bremsen des Anstiegs. Und das wäre schon eine Leistung. Der Preis der ...

  • 04.09.2013 – 19:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Betriebssystem als Dickmacher - Von Thomas Wels

    Essen (ots) - Da hatten die Google-Oberen ja mal eine wirklich lustige Idee. Ein Betriebssystem für die allseits beliebten Smartphones nach dem Schokoladenriegel KitKat zu benennen - wie erfinderisch. Zwar haben wir beim besten Willen keinerlei Idee, was die Schokowaffel aus dem Hause Nestlé mit einem Betriebssystem zu tun haben könnte: Wird weich bei Hitze? Macht dick bei allzu häufiger Nutzung? Egal. Immerhin ...

  • 11.06.2013 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Viel Aktion und wenig Plan. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der italienische EU-Industriekommissar Tajani, so scheint es, benötigte auch mal einen Arbeitsnachweis. Der mit großem Brimborium vorgestellte Aktionsplan für die europäische Stahlindustrie besteht allerdings aus kaum mehr als einigen Wünsch-dir-was-Überschriften. Viel Aktion und wenig Plan. Das einzig Große ist die Erinnerung an die Bedeutung der Stahlindustrie für Europa. Schließlich wurde mit der ...

  • 10.06.2013 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mieter wollen gepflegt sein. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nichts ist für Wohnungsmieter sensibler als der Wechsel von Eigentümern. Erst recht, wenn sich diese nach Kapitalmarktregeln verhalten und offenkundig Geld mit ihren Investments verdienen wollen. Was ist mit den Mietpreisen? Was mit der Instandhaltung? Drohen Wohnungsverkäufe in großem Stil? Das Management tut gut daran, seinen Mietern derartige Sorgen zu nehmen. Eine niedrige Leerstandsquote ist bares ...

  • 04.06.2013 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Berggruens Entfremdung. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wahrscheinlich war die Liebe aus dem Sommer 2010 der Anfang eines größeren Missverständnisses. Die Politik, die Beschäftigten und Verdi, sie feierten den smarten Milliardär Nicolas Berggruen als Retter von Karstadt und 25000 Jobs. Worüber in Vergessenheit geriet, dass das Unternehmen am Abgrund stand und eine Rettung erstmal gelingen muss, bevor man sie feiert. Das zweite Missverständnis verbirgt sich ...

  • 27.05.2013 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Union der Schuldenmacher. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Drei Komma null ist drei Komma null. Was Bundesfinanzminister Theo Waigel vor Vollendung der Währungsunion 1999 zum Besten gab, war auf den Punkt gebracht: An den Verschuldungsgrenzen wird in Euroland nicht gerüttelt. Regeln sind dazu da, dass man sie einhält. Erst recht, wenn das Wohl und Wehe des Euro davon abhängt. Inzwischen sind wir genauso klug wie vorher auch. Die Euro-Krise tobt im vierten Jahr, ...

  • 22.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Alles Gute, alte Tante SPD! - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Sie ist mehr als eine große deutsche Partei. Die SPD ist die große Partei in Deutschland. In diesen Wochen feiern die Sozialdemokraten ihre Gründung vor 150 Jahren, heute ist der offizielle Geburtstag. Mit Recht sind die SPD-Mitglieder auf ihre Geschichte stolz und die Deutschen - gleich welcher politischen Überzeugung - dürfen sich glücklich schätzen, dass es diese Partei seit dem 19. ...

  • 22.05.2013 – 19:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die SPD hat sich beinahe zu Tode gesiegt

    Düsseldorf (ots) - Deutschland ist heute ein zutiefst sozialdemokratisch geprägtes Land, im Guten wie im Schlechten. Es ist auf sozialen Ausgleich bedacht, der in seinen Übertreibungen zu einer Gleichmacherei führt, die Spitzenleistung ebenso erschwert wie echte Leistungsbeurteilung. Negativ könnte man formulieren: Das Mittelmaß ist allzu oft das gängige Maß - in der Arbeitswelt, in der Streitkultur, in der ...