Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
932 Treffer
  • 20.04.2012 – 19:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kontrolle als Placebo - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Hohe Benzinpreise und Öl-Multis auf der einen Seite, Wettbewerbshüter auf der anderen. Für einen funktionierenden Markt einzutreten, ist ein urliberales Anliegen, weshalb es nicht wundert, wenn der Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Stärkung des Kartellamts mit einer staatlichen Preisbeobachtungsstelle aufs Tapet bringt. Ob das mehr bringt als ein paar Schlagzeilen während der ...

  • 18.04.2012 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Breivik und die Medien - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Gräueltaten aus den Abgründen des Menschseins sind schwer zu ertragen. Kaum vorstellbar, welche Torturen Mütter und Väter, die Geschwister und Freunde der Opfer des verblendeten Massenmörders Breivik erleiden mussten und jetzt während des Prozesses erleiden müssen. Jeder Prozesstag eine Qual, weil der Mörder auch noch Gelegenheit bekommt, sein krudes Gedankengut auf die Bühne zu bringen. Damit ...

  • 29.03.2012 – 19:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das ökonomische Atom-Aus in UK. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Entscheidung von RWE und Eon, sich von den Überlegungen zum Neubau von Kernkraftwerken in Großbritannien zu verabschieden, ist nachvollziehbar und folgerichtig. Allein die Planung einer Atomanlage verschlingt gut und gerne eine Viertel Milliarde Euro. Viel Geld für eine große Unsicherheit. Damit sich eine AKW-Investition von sechs bis acht Milliarden Euro lohnt, muss eine Megawattstunde mehr als 100 ...

  • 28.03.2012 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zeit für Verhandlungen. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Eine Presse-Mitteilung, in der eigentlich nichts Neues steht, sagt zuweilen dann doch etwas aus. Auch, dass sich offenbar alle Beteiligten der gestrigen Aufsichtsratssitzung aufgesagt haben, nichts weiter zu sagen, deutet darauf hin: Die Zeichen stehen auf Deeskalation, vorerst jedenfalls. Dafür spricht auch die Betonung der Sozialpartnerschaft in der Erklärung von Management und Betriebsräten von GM und ...

  • 27.03.2012 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opels Kampf um eine Chance - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Heute finden sich die Aufsichtsräte von Opel zusammen, und sie haben einiges miteinander zu bereden. Aus Sicht der Betriebsräte, aber auch der deutschen Manager. Die immer wieder in den USA gestreuten Spekulationen über Werksschließungen können den Verantwortlichen fürs Europageschäft nicht gefallen. Sie haben die Gelegenheit, GM-Vize Stephen Girsky und weiteren US-Managern zu erklären, weshalb ...

  • 25.03.2012 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Chef-Millionen schaden VW - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Was soll so ein Chef wie Martin Winterkorn auch sonst zu seinem 17-Millionen-Euro-Salär sagen, als dass er es angesichts des ach so großen Erfolges verdient habe? Nun ist Winterkorn in dieser Sache der falsche Ansprechpartner. Solche Vertragsdinge obliegen in Aktiengesellschaften dem Personalausschuss des Aufsichtsrats. Und darin sitzen Vertreter der Eigentümer und der Arbeitnehmer. Im Falle von VW hat ...

  • 23.03.2012 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine gute Lösung für das Land - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun hat dann doch die Vernunft gesiegt in verfahrener Lage. Die gemeinsame Entscheidung zur Vertragsverlängerung des RAG-Stiftungschefs Wilhelm Bonse-Geuking ist eine Entscheidung für das Land NRW, die Steuerzahler und nicht zuletzt für Evonik und deren Mitarbeiter. Ohne eine Lösung wäre das politische Hauen und Stechen im NRW-Landtagswahlkampf mit doppelter Härte weitergegangen - mit negativen Folgen ...

  • 22.03.2012 – 18:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mit dem Revolver im Anschlag - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es scheint so, als gewännen die Cowboys in der Führungsspitze des US-Konzerns General Motors (GM) wieder die Oberhand: Mit dem Revolver im Anschlag ziehen sie durch die einzelnen europäischen Werke und fordern harsche Sparmaßnahmen. Wohl wissend, dass sie in Verträgen anderes verabredet und Werksschließungen ausgeschlossen haben bis Ende des Jahres 2014. Das Vorgehen weist auf eine gewisse Verzweiflung ...

  • 21.03.2012 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eon hat gezockt und verloren. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn Eon eine Fußballmannschaft wäre, müsste man wohl sagen: Zuerst hatten sie kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu. Wobei das ein wenig beschönigend ist, denn der Energiekonzern ist mit vollem Bewusstsein ein enorm hohes Risiko eingegangen und hatte darauf gesetzt, die alten Kraftwerksblöcke Datteln 1 bis 3 länger betreiben zu können. Die Lage ist misslich. Eon muss seinen Lieferverpflichtungen ...

  • 20.03.2012 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: CDU mit Schlagseite. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es gab mal eine Zeit, da stand die CDU nicht nur für bürgerliche Werte, sondern auch für Kompetenz in Wirtschaftsfragen. Die war in Nordrhein-Westfalen zwar immer in der Wolle gefärbt von der katholischen Soziallehre, aber immerhin mit einem starken Widerpart in der Mittelstandsvereinigung der CDU. Das war einmal. Heute zieht die NRW-CDU mit folgendem Spitzenpersonal in die Wahlkampfschlacht: dem ...

  • 13.03.2012 – 10:05

    bet-at-home.com

    Neue Marketingleitung bei bet-at-home.com - BILD

    Linz/Malta (ots) - Klaus Gruber zeichnet beim internationalen Online-Gaming und Sportwetten-Unternehmen ab sofort für das Ressort Sponsoring verantwortlich, Wolfgang Chmelir und Michael Gierke treten seine Nachfolge an! Wolfgang Chmelir und Michael Gierke leiten seit Anfang März mit vereinten Kräften die 35-köpfige Marketingabteilung des Online-Sportwetten und eGaming Spezialisten bet-at-home.com. Gemeinsam treten sie ...

  • 06.03.2012 – 18:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Polit-Theater um die RAG-Stiftung - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ein strotznormales Unternehmen sollte dereinst der Evonik-Konzern werden. Eine Formulierung, die von Werner Müller stammt, dem Ex-RAG-Chef und Architekten des Konstruktes der RAG-Stiftung zur Abwicklung des subventionierten Bergbaus. Hätte doch Evonik auch eine strotznormale Mutter! Das Debakel um die Besetzung des Chefpostens der Stiftung belegt, wie ...