Storys zum Thema Politik
- Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Ludwigshafen am Rhein" komplettiert das 1. Korvettengeschwader
Warnemünde (ots) - Am Donnerstag, den 21. März 2013 um 15 Uhr, wird das 1. Korvetten-geschwader mit der Indienststellung der Korvette "Ludwigshafen am Rhein" komplettiert. Nach den Korvetten "Braunschweig", "Magdeburg", "Oldenburg" und "Erfurt" reiht sich nun mit der Korvette "Ludwigshafen am Rhein" ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Agenda 2010 - Mehr Gerechtigkeit durch eine mutige Reform
Köln (ots) - Durch die "Agenda 2010" ist Deutschland gerechter geworden. Viele Bürger, die vorher vom Arbeitsmarkt praktisch ausgesperrt waren, bekamen durch die Reformen einen neuen Job und die Chance, am gesellschaftlichen Wohlstand teilzuhaben. Das erklärte IW-Direktor Michael Hüther auf der IW-Veranstaltung "10 Jahre Agenda 2010 - Fluch oder Segen?" ...
Ein DokumentmehrEnergiewende ist mehr als eine Preisdebatte - Gemeinschaftswerk sozial gestalten / Breites Aktionsbündnis unter Schirmherrschaft von Prof. Töpfer will Dialog mit Spitzenkandidaten der Parteien
Berlin (ots) - Auf Initiative der Klima-Allianz Deutschland und unter der Schirmherrschaft des früheren Umweltministers und UNEP-Exekutivdirektors Prof. Klaus Töpfer (CDU) fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Betriebsstofftransporter "Rhön" löst Schwesterschiff in der SNMG1 ab (BILD)
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Mindestlohn - Bartsch für Übergangsfrist bei Kleinbetrieben
Köln (ots) - Für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns gebe es im Deutschen Bundestag eine "riesige Mehrheit". Das erklärte Dietmar Bartsch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE, in einem Streitgespräch mit IW-Direktor Michael Hüther, das heute im Wirtschaftsinformationsdienst iwd erscheint. Die Frage, ob ein ...
Ein Dokumentmehrafz - allgemeine fleischer zeitung
Neu: Förderpreis der Fleischwirtschaft / afz - allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT zeichnen junge Talente aus
Frankfurt (ots) - Erstmals loben die fleischwirtschaftlichen Fachmedien des Deutschen Fachverlags - afz - allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT - den "Förderpreis der Fleischwirtschaft" aus. Ausgezeichnet werden junge, ambitionierte ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitskampfrecht - Es fehlt ein klarer Rahmen
Köln (ots) - In Deutschland fehlt ein geeigneter gesetzlicher Ordnungsrahmen für Streiks und Aussperrungen. Der Gesetzgeber ist deshalb aufgerufen, die Spielregeln für Arbeitskämpfe zu definieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt vorgelegte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Dann müsse das Bundesarbeitsgericht künftig endlich ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Pharmaindustrie - Know-how und Netzwerke sichern den Erfolg
Köln (ots) - Die pharmazeutische Industrie in Deutschland ist als Spitzentechnologiebranche in besonderem Maße auf ein gut funktionierendes Netzwerk mit Akteuren aus Wissenschaft und Industrie angewiesen. Das hat eine exemplarische Analyse des Instituts er deutschen Wirtschaft Köln (IW) der zwei traditionellen Pharmastandorte Südhessen und Oberbayern ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Beschäftigungsperspektiven von Frauen - Nur 2 Prozent Gehaltsunterschied
Köln (ots) - Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in Deutschland aktuell bei weniger als 2 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Der niedrige Wert steht nur auf den ersten Blick im Widerspruch zu anderen Erhebungen, die ...
Ein DokumentmehrSoldaten des PATRIOT-Vorkommandos für "Active Fence Turkey" verlegen in die Türkei
Köln (ots) - Köln - Am 08. Januar verlegen gemeinsam die ersten deutschen und niederländischen Soldaten des Vorkommandos für den Einsatz "Active Fence Turkey" in die Türkei. Vom militärischen Teil des Flughafens Eindhoven in den Niederlanden verabschiedet der Befehlshaber des ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Verbandsumfrage 2013 Die Stimmung ist schlechter als die Lage
Köln (ots) - Die anhaltende Euro- und Staatsschuldenkrise hinterlässt offenbar bei vielen Unternehmen ihre Spuren. Laut der aktuellen Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) geben mehr als die Hälfte der befragten Wirtschaftsverbände an, die Stimmung in ihren ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Anspruchslöhne - Oft an der Realität vorbei
Köln (ots) - Ein Großteil der Arbeitslosen in Deutschland beurteilt seine Verdienstmöglichkeiten zu optimistisch. Gut die Hälfte von ihnen möchte mit einem neuen Job ein Einkommen erzielen, das den geschätzten Marktlohn um mehr als 20 Prozent übersteigt. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf der Grundlage ...
Ein DokumentmehrARAG Trend 2012/2013: Die Deutschen urteilen unabhängig und souverän über die wirtschaftlichen Erwartungen
Düsseldorf (ots) - - Erwartung in anhaltende Konjunktur geht zurück - Hoffnung auf weiter stabilen Arbeitsmarkt rückläufig - Leichter Aufwärtstrend bei Konsumabsichten - Internetnutzer schätzen Lage zuversichtlicher ein - Große Mehrheit ...
Ein DokumentmehrForderung nach familiengerechter Mehrwertsteuer / Bündnis "7 % für Kinder" wendet sich mit 50.000 Unterschriften und einem offenen Brief an die Bundesregierung (BILD)
Ein DokumentmehrDeutsche Versicherungswirtschaft hat ihren Schwerpunkt in NRW
Düsseldorf (ots) - - Studie untersucht erstmals Assekuranz in NRW - 200.000 Arbeitsplätze durch NRW-Versicherungswirtschaft - Wertschöpfung der Branche im Land liegt bei 12,3 Mrd. EUR - Hochschulen kennzeichnen einmalige Kompetenzlandschaft Zum ersten Mal hat eine umfangreiche volkswirtschaftliche Untersuchung die Bedeutung der Versicherungswirtschaft ...
Ein DokumentmehrDEBA Deutsche Employer Branding Akademie GmbH
Fachkräftemangel und demografischer Wandel bringen neues Berufsbild hervor / März 2013: Erster universitärer Lehrgang "Employer Brand Manager/in"
Berlin (ots) - Mit den Executive-Bereichen der Technischen Universität München und der Wirtschaftsuniversität Wien schließen sich Top-Universitäten zweier Länder zusammen, um gemeinsam mit der Deutschen Employer Branding Akademie das für die ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnstückkosten - Krisenländer machen Boden gut
Köln (ots) - Von einer oftmals behaupteten übermächtigen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie kann nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln keine Rede sein. Danach hat Deutschland im Vergleich mit 26 anderen Ländern immer noch die siebthöchsten Lohnstückkosten. Der Kostenvorteil der Konkurrenz beträgt im ...
Ein DokumentmehrHays Global Skills Index belegt: Weltweite Volkswirtschaften verzeichnen Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit
Mannheim (ots) - Die Welt steht vor einem wirtschaftlichen Paradox: In vielen Ländern herrscht eine hohe, teils ansteigende Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig gibt es für wichtige Berufe einen chronischen Fachkräftemangel. Aufgrund der fehlenden ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Konjunkturumfrage - Die Firmen treten auf die Bremse
Köln (ots) - Die deutschen Unternehmen erwarten ein wirtschaftlich schwaches Jahr 2013. Sie legen deshalb ihre Beschäftigungs- und Investitionspläne zunehmend auf Eis. Das ist ein zentrales Ergebnis der Herbstumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), an der rund 2.300 Unternehmen teilnahmen. Danach gehen 28 Prozent der befragten Firmen ...
Ein DokumentmehrGesund und zufrieden! - Wie Unternehmen sich um ihre Mitarbeiter kümmern
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Stress am Arbeitsplatz wird immer größer. Kommen dann auch noch private Probleme dazu, wächst einem das schnell über den Kopf und man wird krank. Damit es so weit erst gar nicht kommt, bieten heutzutage immer mehr Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ...
2 AudiosEin DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaftsethik - Integres Wirtschaften lernen
Köln (ots) - Wirtschafts- und Unternehmensethik spielen in der Management-Ausbildung bisher oft eine untergeordnete Rolle. Dabei wollen 90 Prozent der deutschen Unternehmen ein solches Pflichtfach für ihre Manager. Aus diesem Grund hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in Kooperation mit drei Hochschulen heute die Akademie für ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Nachhaltigkeit - Deutschland gibt ein gutes Beispiel
Köln (ots) - In Sachen ressourcenschonendes und nachhaltiges Wirtschaften hat die Bundesrepublik in den vergangenen Jahrzehnten international Maßstäbe gesetzt. Besonders deutlich sind die Fortschritte bei der Einsparung von Energie, wie aus einer jetzt vorgelegten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervorgeht. Danach wird ...
Ein DokumentmehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
MedienVielfaltsMonitor der BLM zeigt Meinungsmacht der Medienkonzerne
München (ots) - BLM-Präsident Schneider hält Vielfalts-Monitor als eine geeignete Basis für die Fortentwicklung des Medienkonzentrationsrechts in Deutschland Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat einen MedienVielfaltsMonitor entwickelt, der seit heute regelmäßig auf der Website ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Industriestandorte - Deutschland weltweit unter den Top Ten
Köln (ots) - Deutschland belegt im internationalen Vergleich der industriellen Standortqualität den fünften Platz von 45 untersuchten Staaten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und der IW Consult im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die Studie vergleicht die Länder anhand von 58 ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Berufsbildungswerke - Ausbildung lohnt sich
Köln (ots) - Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen in einem Berufsbildungswerk (BBW) kostet rund 52.000 Euro mehr als seine Ausbildung andernorts. Doch diese teure Investition, die hauptsächlich von der Bundesagentur für Arbeit finanziert wird, lohnt sich für alle Beteiligten. Das belegt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Ein DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
2Welternährungstag: Teller - Tank: Ohne Bioenergie hätten wir nicht mehr, sondern weniger auf dem Teller (BILD)
4 VektorgrafikenmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Benzinpreise - Das Rohöl verteuert den Sprit
Köln (ots) - Die Benzinpreise folgen ziemlich genau dem Trend des Rohölpreises. Seit dem Einbruch der Ölpreise in der Weltwirtschaftskrise 2008 hat sich der Preis für ein Barrel Rohöl der Marke Brent von 30 auf rund 90 Euro verteuert. Der Preis für einen Liter Superbenzin stieg in dieser Zeit von 1,20 auf mehr als 1,60 Euro. Im März 2012 erreichte ...
Ein DokumentmehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Vodafone Stiftung Deutschland entwickelt Qualitätsstandards in der schulischen Elternarbeit / Handreichung für Schule und Verwaltung
Düsseldorf/Berlin (ots) - Vodafone Stiftung Deutschland erarbeitet praxistauglichen Kriterienkatalog zur Orientierungshilfe für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule // Veröffentlichung des Katalogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 // ...
Ein DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Echt kapiert - sicher?!" - Wie Azubis sich vor Arbeitsunfällen schützen können
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Azubis leben gefährlich, vor allem die 18- bis 24-Jährigen. Laut einer europaweiten Statistik ist für sie die Gefahr, einen Arbeitsunfall zu erleiden, um knapp die Hälfte höher als bei älteren Arbeitnehmern. Gerade deshalb sollten sie sich zu Beginn der ...
2 AudiosEin Dokumentmehr