Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Integration - Förderung zeigt erste Erfolge
Köln (ots) - Der Bildungsstand der in Deutschland lebenden jugendlichen Migranten hat sich seit dem Jahr 2000 verbessert. So haben diese Schüler im internationalen PISA-Vergleich 2009 bei der Lesekompetenz im Schnitt 455 Punkte erzielt - das waren 32 mehr als neun Jahre zuvor und in etwa so viele wie im OECD-Durchschnitt. Damit schließen die jungen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Michael Hüther im iwd-Interview: Am Arbeitsmarkt jede Chance ergreifen
Köln (ots) - Für seinen Jahresausblick 2011 ist Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), in verschiedene Rollen geschlüpft. Im Interview mit dem wöchentlichen Newsletter des IW, dem iwd, sagte der promovierte Volkswirt unter anderem, was er als Finanzminister tun ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulen - Mehr Eigenständigkeit erforderlich
Köln (ots) - Die vielen Freiheiten, die die staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland mit der Veränderung des Hochschulrahmengesetzes 1998 erstmals erhielten, können die akademischen Lehranstalten in der Praxis kaum nutzen. Denn Bildungspolitik ist Ländersache, und bislang hat nur Nordrhein-Westfalen seinen Hochschulen deutlich mehr ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
"Die Chemie wächst weiter, aber wesentlich langsamer" / Stärkster Produktionszuwachs seit 1976 / Erholung schwächt sich ab / Mehr Geld für Forschung und Investitionen
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie hat 2010 mit 11 Prozent den stärksten Produktionszuwachs seit 1976 erzielt. Die Erwartungen des viertgrößten Industriezweiges in Deutschland für 2011 sind aber verhalten. "Unsere Branche hat ein ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademische Bildung - Unternehmen investieren mehr als 2 Milliarden Euro
Köln (ots) - Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr mindestens 2,2 Milliarden Euro in die Hochschulbildung investiert. Damit wendeten die Unternehmen doppelt so viel Geld für die akademische Bildung auf wie für Forschungsprojekte an Hochschulen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame ...
Ein DokumentmehrMarketing: Herausragende Doktorarbeiten gesucht / EMAC und McKinsey schreiben Marketing Dissertation Award 2011 aus - Bewerbungen bis 31. Januar möglich
Düsseldorf (ots) - Wer eine Doktorarbeit zu einem Marketingthema schreibt, kann sich noch bis zum 31. Januar 2011 für den EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2011 bewerben, unter www.marketing-dissertation-award.eu . Der von der European ...
Ein DokumentmehrSocial Media größte Herausforderung für Pressesprecher und PR-Fachleute / Jedes dritte Unternehmen nutzt das Web 2.0 noch überhaupt nicht / Nur wenige erwarten in 2011 Budgetkürzungen (mit Bild)
Ein DokumentmehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Einladung zur Podiumsdiskussion am 10. November in Berlin: Boni, Bares und Beamtentum - Was verdienen Deutschlands Lehrer?
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Transmission" lädt die Vodafone Stiftung Deutschland zu einer Podiumsdiskussion ein unter dem Titel "Boni, Bares und Beamtentum - Was verdienen Deutschlands Lehrer?" Der Lehrerberuf hat sich in ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Fachkräftemangel - Engpässe auch in Ausbildungsberufen
Köln (ots) - Gut jedes dritte Unternehmen möchte mehr Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung einstellen. Meister, Techniker und Akademiker werden von jedem vierten Unternehmen verstärkt gesucht. Dies ergab der IW-Qualifizierungsmonitor, für den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und die Institut der deutschen Wirtschaft Köln ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Qualifikationen von Zuwanderern - Jeder Zweite ein Techniker
Köln (ots) - Jeder zweite berufliche Abschluss, den ein Zuwanderer im Ausland erworben hat, zählt zur Kategorie "Ingenieurwissenschaften und Technik" und damit zu Berufsfeldern, in denen hierzulande Fachkräfte fehlen. Dies ergab eine Auswertung des Mikrozensus 2007 durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Im Ausland erworbene ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bildungsrendite - Meister sind spitze
Köln (ots) - Die Ausbildung zum Meister oder Techniker bringt eine höhere Bildungsrendite als ein Studium: Während sich für Hochschulabsolventen der ausbildungsbedingte Lohnverzicht später in Form höherer Einkünfte mit durchschnittlich 7,5 Prozent verzinst, kommen beruflich Fortgebildete auf eine Rendite von 8,3 Prozent. Außerdem macht sich bei ...
Ein DokumentmehrAchtung: Terminvorverlegung auf 10:00 Uhr - Pressekonferenz Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
Frankfurt/Main (ots) - - Was sagen die Menschen zu ihrer Region? - Erste regionale Bevölkerungsstudie liefert repräsentative Daten zu Lebenslage und Lebensqualität in der Metropolregion Frankfurt und die umgebende Rhein-Main-Region stehen für Modernität, Wirtschaftskraft und Weltoffenheit, aber auch ...
Ein DokumentmehrBerufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Lehrjahre sind Leidensjahre / Gesundheitliche Belastungen von Azubis im Gastgewerbe
Dortmund/Mannheim (ots) - -Infomaterial zum Workshop "Auswirkungen der Arbeit in der Gastronomie auf junge Beschäftigte und deren Lebenswelten" steht zum Download in der Pressemappe bereit- In der Gastronomie ist der Altersschnitt bei Mitarbeitern insgesamt niedrig. Fast jeder zehnte ist Auszubildender. ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Berufliche Rehabilitation - Zwei von Dreien mit Lehre arbeiten
Köln (ots) - Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen rechnet sich mittelfristig - trotz der Kosten, die überwiegend von der Bundesagentur für Arbeit finanziert werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke. Dazu wurden über 1.500 Abgänger der ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Ingenieurlücke steigt ab 2020 deutlich an / Elektro- und IT-Branche besonders betroffen
Frankfurt am Main (ots) - Zu geringe Studienanfänger- und Absolventenzahlen und steigende Zahlen aus dem Berufsleben ausscheidender Ingenieure führen spätestens ab 2020 zu einer deutlichen Fachkräftelücke in der Elektro- und Informationstechnik. Der Mangel an Ingenieuren wird deutlich unterschätzt, ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Erst studieren, dann zahlen: Stifterverband begrüßt nachgelagerte Studiengebühren oder "Akademikersteuer"
Essen (ots) - Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft macht sich für nachgelagerte Studiengebühren stark. Generalsekretär Andreas Schlüter sagt dazu: "Das Zahlen nach dem Studium ist eine gute Alternative. Sei es in Form von ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ingenieure Nachwuchsmangel gefährdet Aufschwung
Köln (ots) - Beinahe ein Drittel der naturwissenschaftlich-technisch Beschäftigten in deutschen Hochtechnologiefirmen sind Ingenieure und Wissenschaftler. Es könnten noch mehr sein, denn viele offene Stellen sind unbesetzt - im Juli dieses Jahres fehlten 36.800 Ingenieure. Ein wesentlicher Grund hierfür ist der zunehmende Nachwuchsmangel. Auf 1.000 ...
Ein Dokumentmehr"Stürmische Aussichten?" / 3sat-Themenwoche über Klima und Wetter / Montag, 23., bis Freitag, 27. August 2010 / Erstausstrahlungen
Mainz (ots) - Jahrhundertüberschwemmung in Pakistan, extreme Trockenheit und Feuerinferno in Russland, extrem heißer und trockener Juni in Mitteleuropa mit Waldbränden in Deutschland gefolgt von heftigen Gewittern und ergiebigen Regengüssen. ...
Ein DokumentmehrUmfrage zur Aus- und Weiterbildung in der Kommunikationsbranche: Wissenslücken bei Online-PR und Social Media am größten - Uni-Leipzig auf Platz Eins
Ein DokumentmehrVier Jahre sind nicht genug - Eltern für längeres gemeinsames Lernen / Repräsentative Studie von JAKO-O und TNS Emnid zeigt: Eltern wünschen sich sechs Jahre Grundschule (mit Bild)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Studiengebühren - Machen das Studium besser
Köln (ots) - Zwischen 3,7 und 7,7 Prozent der Hochschulbudgets steuerten die Studenten 2008 in den sieben Bundesländern bei, die seinerzeit Gebühren für das Erststudium erhoben hatten. Insgesamt kamen so an den staatlichen Hochschulen 815 Millionen Euro zusammen. Den höchsten Anteil an Studien-, Prüfungs- und Rückmeldegebühren erzielten dabei die ...
Ein Dokumentmehrdjp - Deutscher Journalistenpreis
Deutscher Journalistenpreis Bildung und Arbeit (djp) - Auslobung 2010
Frankfurt am Main (ots) - 10.000 Euro Preisgeld - hochrangige Jury - Einsendeschluss 31. Juli Themenspektrum: Bildung und Ausbildung - Arbeitsmarkt - Personalwesen Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad als Sponsor Spenden für gute Zwecke: Teil des Preisgeldes fließt an gemeinnützige ...
Ein DokumentmehrNeuartige Technologie verlängert Wirkdauer von Medikamenten / Freisinger Gründerteam gewinnt zwölfte Runde des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup
Frankfurt/Main (ots) - Das Dutzend ist voll: Der Science4Life Venture Cup erzielt im zwölften Jahr das drittbeste Ergebnis seit seinem Bestehen. Die zehn besten Teams wurden für ihre Geschäftsideen am 28. Juni 2010 in der Hauptverwaltung der ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademikermangel - Ab 2020 wird es im Osten eng
Köln (ots) - In den kommenden 15 Jahren werden in Deutschland annähernd 4 Millionen Hochschulabsolventen gebraucht. Dies ist das Ergebnis von Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das dabei sowohl die Auswirkungen der demografischen Entwicklung durch die Verrentung älterer Jahrgänge als auch strukturelle Veränderungen auf dem ...
Ein DokumentmehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Einladung zum Pressegespräch am 24. Juni 2010 / Wie Arbeiterkinder den Weg an die Hochschule finden - der Studienkompass weist den Weg
Berlin (ots) - Arbeiterkinder sind an Deutschlands Hochschulen unterrepräsentiert. Das Förderprogramm STUDIENKOMPASS kämpft seit 2007 gegen diese Tatsache an: Über 1.000 junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund erhalten eine ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Duale Berufsausbildung - Das hohe Niveau anerkennen
Köln (ots) - Bei der Festlegung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) - der alle Bildungsabschlüsse europaweit vergleichbar machen soll - müssen Deutschland, Österreich und die Schweiz dafür sorgen, dass das duale System der Berufsausbildung angemessen eingruppiert wird. Denn während andere Volkswirtschaften die Kombination von betrieblicher ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Migranten - Integration schafft Wachstum
Köln (ots) - Eine bessere Integration der Migranten in das deutsche Bildungssystem und den Arbeitsmarkt würde dem Staat bis 2050 zusätzliche Erträge von 164 Milliarden Euro verschaffen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für das Bundeswirtschaftsministerium. Dabei wurde davon ausgegangen, dass sich ...
Ein DokumentmehrDie neuen Sprachkurse von PONS: Der kleine, flexible oder der große mit der extra Power?
Stuttgart (ots) - Neben den erfolgreich eingeführten Power-Sprachkursen Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch in 4 Wochen baut PONS nun sein Angebot an Sprachkursen aus: die neuen Mini-Sprachkurse für 8 Sprachen versprechen kurzweilige Übungen und schnellen Lernerfolg auch unterwegs. ...
Ein DokumentmehrFraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Wo bekommt man am wenigsten Spam? / Fraunhofer-Studie untersucht Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten - Yahoo und Hotmail vorne, GMX und Web.de abgeschlagen (mit Bild)
Ein Dokumentmehr